1 689 989 050 2009-03-17| Robert Bosch GmbH
4 | EPS 200 | Instandhaltungde
7. Instandhaltung
7.1 Reinigung
Die Reinigung der Schutzhaube mit feuchtem Tuch (nur
Wasser und Spülmittel) oder mit Kunststoff-Reinigungs-
mittel durchführen.
! Die Schutzhaube darf nicht mit alkoholhaltigen Reini-
gungsmitteln, wie z. B. Glasreinigern gereinigt werden!
Lüftungsgitter, Gehäuse und die LCD-Anzeige des
EPS 200 dürfen nur mit weichen Tüchern und neutralen
Reinigungsmitteln gesäubert werden. Keine scheuern-
de Reinigungsmittel und grobe Werkstattputzlappen
verwenden.
! LCD-Anzeige nicht mit Tüchern reinigen, die schon
mit Prüföl verschmutzt sind.
7.2 Wartung
Wie jedes technische Gerät benötigt auch der EPS 200
eine sachgemäße Wartung in regelmäßigen Abstän-
den. Die Wartungsintervalle gelten für den Betrieb des
EPS 200 bei 8 Arbeitsstunden pro Tag.
7.2.1 Wartungsintervalle
Wartungsarbeit
täglich
wöchentlich
3-monatlich
6-monatlich
**)
2-jährlich
*)
3-jährlich
*)
Dichtheitstest
(siehe Online-Hilfe)
X X
Lüftungsgitter reinigen
X
Strahlkammer und Ringleuchtenab-
deckung reinigen (siehe Kap. 7.2.2)
X X
Schlauchleitungen prüfen
(siehe Kap. 7.2.3)
X X
Hochdruckschlauchleitung tau-
schen (siehe Kap. 7.2.4)
X
Prüföl wechseln
(siehe Kap. 7.2.5)
X
Ansaugfilter im Prüföltank tau-
schen (siehe Kap. 7.2.6)
X
Zahnriemen prüfen
(siehe Kap. 7.2.7)
X
Leitungsfilter Durchflussmesser
tauschen (siehe Kap. 7.2.8)
X
*)
bei Hauptinspektion vom Prüfdienst/Kundendienst durchzu-
führen
**)
6-monatlich oder nach 1500 Injektorenprüfungen
7.2.2 Strahlkammer und Ringleuchten-Abdeckung
reinigen
Die Strahlkammer bei groben Verschmutzungen mit
sauberem Putzlappen reinigen. Die Ringleuchten-Abde-
ckung, die im Innern der Strahlkammer sitzt, bei Bedarf
mit sauberen Tüchern abwischen.
7.2.3 Schlauchleitungen prüfen
Alle Schlauchleitungen (Hochdruckschlauchleitungen
und Niederdruckschlauchleitungen) immer sorgsam
behandeln und vor Gebrauch überprüfen. Schlauchlei-
tungen sind zu ersetzen, wenn bei der Überprüfung fol-
gende Beschädigungen festgestellt werden:
R Risse, Versprödungen, Scheuerstellen oder Blasen
am Schlauchmantel
R Geknickte Schlauchleitungen
R Schwergängige Überwurfmuttern oder Schnellkupp-
lungen
R Verformte oder beschädigte Anschluss-Seite der
Schlauchleitung (Dichtkegel, Stecknippel, usw.)
R Undichte Stellen an der Armatur
R Korrosion an der Armatur, wenn dadurch die Festig-
keit vermindert wird
R Überschreitung der Verwendungsdauer (siehe Kapi-
tel 7.2.4)
! Beschädigte Schlauchleitungen dürfen nicht repa-
riert werden.
7.2.4 Hochdruckschlauchleitung tauschen
Hochdruckschlauchleitungen (Betriebsdruck grö-
ßer 60 bar) nach 3 Jahren ersetzen (siehe Fertigungs-
datum auf Hochdruckschlauchleitung), auch wenn keine
sicherheitsrelevanten Mängel erkennbar sind.
Der Austausch der Hochdruckschlauchleitung (siehe
Fig. 3, Pos. 9 in der Betriebsanleitung vom EPS 200)
darf nur vom Kundendienst durchgeführt werden.