Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 S05 | (20.8.09)
– Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der
Wand A auf einem Stativ oder stellen Sie es
auf festen, ebenen Unte rgrund. Schalten Sie
das Messwerkzeug im Betrieb mit Nivellier-
automatik ein. Wählen Sie die Betriebsart, in
der eine waagrechte Laserebene sowie eine
senkrechte Laserebene frontal vor dem
Messwerkzeug erzeugt werden.
– Richten Sie den Laser auf die nahe Wand A
und lassen Sie das Me sswerkzeug einnivellie-
ren. Markieren Sie die Mitte des Punktes, an
dem sich die Laserlinien an der Wand A kreu-
zen (Punkt I).
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, las-
sen Sie es einnivellieren und markieren Sie
den Kreuzungspunkt der Laserlinien an der
gegenüberliegenden Wand B (Punkt II ).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es
zu drehen – nahe der Wand B, schalten Sie
es ein und lassen Sie es einnivellieren.
–Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe
so aus (mithilfe des Stativs oder gegebenen-
falls durch Unterlegen), dass der Kreuzungs-
punkt der Laserlinien genau den zuvor mar-
kierten Punkt II auf der Wand B trit.
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°,
ohne die Höhe zu verändern. Richten Sie es
so auf die Wand A, dass die senkrechte La-
serlinie durch den bereits markierten Punkt I
läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivel-
lieren und markieren Sie den Kreuzungs-
punkt der Laserlinien auf der Wand A
(Punkt III ).
–Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
I und III auf der Wand A ergibt die tatsächli-
che Höhenabweichung des Messwerkzeugs
entlang der Querachse.
Auf der Messstrecke von 2x5m=10m beträgt
die maximal zulässige Abweichung:
10 mx ±0,2 mm/m= ±2mm.
Die Dierenz d zwischen den Punkten I und III
darf folglich höchstens 2mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linien
überprüfen
Für die Überprüfung benö tigen Sie eine Türö-
nung, bei der (auf festem Grund) auf jeder Seite
der Tür mindestens 2,5m Platz sind.
B
180˚
B
B
d
180˚
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 11 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
– Oriente el láser contra la cercana pared A,
y deje que se nivele el aparato de medición.
Marque en la pared el centro del punto de
intersección de las líneas láser (punto I).
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 S05 | (20.8.09)
– Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der
Wand A auf einem Stativ oder stellen Sie es
auf festen, ebenen Unte rgrund. Schalten Sie
das Messwerkzeug im Betrieb mit Nivellier-
automatik ein. Wählen Sie die Betriebsart, in
der eine waagrechte Laserebene sowie eine
senkrechte Laserebene frontal vor dem
Messwerkzeug erzeugt werden.
– Richten Sie den Laser auf die nahe Wand A
und lassen Sie das Me sswerkzeug einnivellie-
ren. Markieren Sie die Mitte des Punktes, an
dem sich die Laserlinien an der Wand A kreu-
zen (Punkt I).
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, las-
sen Sie es einnivellieren und markieren Sie
den Kreuzungspunkt der Laserlinien an der
gegenüberliegenden Wand B (Punkt II ).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es
zu drehen – nahe der Wand B, schalten Sie
es ein und lassen Sie es einnivellieren.
–Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe
so aus (mithilfe des Stativs oder gegebenen-
falls durch Unterlegen), dass der Kreuzungs-
punkt der Laserlinien genau den zuvor mar-
kierten Punkt II auf der Wand B trit.
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°,
ohne die Höhe zu verändern. Richten Sie es
so auf die Wand A, dass die senkrechte La-
serlinie durch den bereits markierten Punkt I
läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivel-
lieren und markieren Sie den Kreuzungs-
punkt der Laserlinien auf der Wand A
(Punkt III ).
–Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
I und III auf der Wand A ergibt die tatsächli-
che Höhenabweichung des Messwerkzeugs
entlang der Querachse.
Auf der Messstrecke von 2x5m=10m beträgt
die maximal zulässige Abweichung:
10 mx ±0,2 mm/m= ±2mm.
Die Dierenz d zwischen den Punkten I und III
darf folglich höchstens 2mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linien
überprüfen
Für die Überprüfung benö tigen Sie eine Türö-
nung, bei der (auf festem Grund) auf jeder Seite
der Tür mindestens 2,5m Platz sind.
B
16 ft (5m)
B
B
d
180˚
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 11 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
– Gire el aparato de medición 180°, espere a
que éste se haya nivelado, y marque el centro
del punto de intersección de las líneas láser en
la pared opuesta B (punto II).
– Posicione el aparato de medición – sin girarlo
– cerca de la pared B, conéctelo, y espere a
que se nivele.
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 S05 | (20.8.09)
– Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der
Wand A auf einem Stativ oder stellen Sie es
auf festen, ebenen Unte rgrund. Schalten Sie
das Messwerkzeug im Betrieb mit Nivellier-
automatik ein. Wählen Sie die Betriebsart, in
der eine waagrechte Laserebene sowie eine
senkrechte Laserebene frontal vor dem
Messwerkzeug erzeugt werden.
– Richten Sie den Laser auf die nahe Wand A
und lassen Sie das Me sswerkzeug einnivellie-
ren. Markieren Sie die Mitte des Punktes, an
dem sich die Laserlinien an der Wand A kreu-
zen (Punkt I).
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, las-
sen Sie es einnivellieren und markieren Sie
den Kreuzungspunkt der Laserlinien an der
gegenüberliegenden Wand B (Punkt II ).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es
zu drehen – nahe der Wand B, schalten Sie
es ein und lassen Sie es einnivellieren.
–Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe
so aus (mithilfe des Stativs oder gegebenen-
falls durch Unterlegen), dass der Kreuzungs-
punkt der Laserlinien genau den zuvor mar-
kierten Punkt II auf der Wand B trit.
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°,
ohne die Höhe zu verändern. Richten Sie es
so auf die Wand A, dass die senkrechte La-
serlinie durch den bereits markierten Punkt I
läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivel-
lieren und markieren Sie den Kreuzungs-
punkt der Laserlinien auf der Wand A
(Punkt III ).
–Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
I und III auf der Wand A ergibt die tatsächli-
che Höhenabweichung des Messwerkzeugs
entlang der Querachse.
Auf der Messstrecke von 2x5m=10m beträgt
die maximal zulässige Abweichung:
10 mx ±0,2 mm/m= ±2mm.
Die Dierenz d zwischen den Punkten I und III
darf folglich höchstens 2mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linien
überprüfen
Für die Überprüfung benö tigen Sie eine Türö-
nung, bei der (auf festem Grund) auf jeder Seite
der Tür mindestens 2,5m Platz sind.
B
16 ft (5m)
B
180˚
B
d
180˚
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 11 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
– Variar el nivel de altura del aparato de
medición (con el trípode, o bien calzándolo)
de manera que el centro del haz en el punto
de intersección de las líneas láser incida
exactamente contra el punto II marcado
previamente en la pared B.
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 929 S05 | (20.8.09)
– Montieren Sie das Messwerkzeug nahe der
Wand A auf einem Stativ oder stellen Sie es
auf festen, ebenen Unte rgrund. Schalten Sie
das Messwerkzeug im Betrieb mit Nivellier-
automatik ein. Wählen Sie die Betriebsart, in
der eine waagrechte Laserebene sowie eine
senkrechte Laserebene frontal vor dem
Messwerkzeug erzeugt werden.
– Richten Sie den Laser auf die nahe Wand A
und lassen Sie das Me sswerkzeug einnivellie-
ren. Markieren Sie die Mitte des Punktes, an
dem sich die Laserlinien an der Wand A kreu-
zen (Punkt I).
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, las-
sen Sie es einnivellieren und markieren Sie
den Kreuzungspunkt der Laserlinien an der
gegenüberliegenden Wand B (Punkt II ).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es
zu drehen – nahe der Wand B, schalten Sie
es ein und lassen Sie es einnivellieren.
–Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe
so aus (mithilfe des Stativs oder gegebenen-
falls durch Unterlegen), dass der Kreuzungs-
punkt der Laserlinien genau den zuvor mar-
kierten Punkt II auf der Wand B trit.
–Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°,
ohne die Höhe zu verändern. Richten Sie es
so auf die Wand A, dass die senkrechte La-
serlinie durch den bereits markierten Punkt I
läuft. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivel-
lieren und markieren Sie den Kreuzungs-
punkt der Laserlinien auf der Wand A
(Punkt III ).
–Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
I und III auf der Wand A ergibt die tatsächli-
che Höhenabweichung des Messwerkzeugs
entlang der Querachse.
Auf der Messstrecke von 2x5m=10m beträgt
die maximal zulässige Abweichung:
10 mx ±0,2 mm/m= ±2mm.
Die Dierenz d zwischen den Punkten I und III
darf folglich höchstens 2mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linien
überprüfen
Für die Überprüfung benö tigen Sie eine Türö-
nung, bei der (auf festem Grund) auf jeder Seite
der Tür mindestens 2,5m Platz sind.
B
16 ft (5m)
B
180˚
B
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 11 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
– Gire 180° el aparato de medición, sin modificar
su altura. Oriéntelo contra la pared A, de
manera que la línea vertical del láser pase
por el punto I previamente marcado. Espere a
que se haya nivelado el aparat de medición, y
marque el centro del punto de intersección de
las líneas láser en la pared A (punto III).
– La diferencia d entre ambos puntos I y III
marcados sobre la pared A corresponde al
error real de altura del aparato de medición
para el primer rayo puntual.
La diferencia d entre ambos puntos I y III
marcados sobre la pared A corresponde a la
desviación real en altura del aparato de medición
en el eje transversal.
En un tramo de medición de 2 x 5 m = 10 m, l
desviación máxima admisible es de:
10 m x ±0,2 mm/m = ±2 mm.
Por lo tanto, la diferencia d entre los puntos I y III
deberá ser como máximo de 2 mm.
Comprobación de la exactitud de nivelación
dela línea vertical
Para la comprobación se requiere el vano de
una puerta, debiéndose disponer de un espacio
mínimo antes y después del mismo de 2,5 m
sobre un firme consistente.
– Coloque el aparato de medición sobre un
plano firme y consistente (sin emplear un
trípode) a una separación de 2,5 m respecto
al vano de la puerta. Deje que se nivele el
aparato de medición en la modalidad vertical
con nivelación automática y oriente la línea
láser contra el vano de la puerta.
12 | Deutsch
1 609 929 S05 | (20.8.09) Bosch Power Tools
– Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5m Ent-
fernung von der Türönung auf festem, ebe-
nem Grund auf (nicht auf einem Stativ).
Schalten Sie das Messwerkzeug im Betrieb
mit Nivellierautomatik ein. Wählen Sie eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laser-
ebene frontal vor dem Messwerkzeug er-
zeugt wird.
–Markieren Sie die Mitte der senkrechten La-
serlinie am Boden der Türönung (Punkt I),
in 5m Entfernung auf der anderen Seite der
Türönung (Punkt II ) sowie am oberen Rand
der Türönung (Punkt III ).
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und
stellen Sie es auf der anderen Seite der Tür-
önung direkt hinter den Punkt II . Lassen Sie
das Messwerkzeug einnivellieren und richten
Sie die senkrechte Laserl inie so aus, dass ih-
re Mitte genau durch die Punkte I und II ver-
läuft.
–Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am
oberen Rand der Türönung als Punkt IV .
– Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
III und IV ergibt die tatsächliche Abweichung
des Messwerkzeugs von der Senkrechten.
–Messen Sie die Höhe der Türönung.
Wiederholen Sie den Messvorgang für die zwei-
te senkrechte Laserebene. Wählen Sie dazu eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laserebene
seitlich neben dem Messwerkzeug erzeugt wird,
und drehen Sie das Messwerkzeug vor dem Be-
ginn des Messvorganges um 90°.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen
Sie wie folgt:
doppelte Höhe der Türönung x 0,2 mm/m
Beispiel: Bei einer Höhe der Türönung von 2m
darf die maximale Abweichung
2x2mx ±0,2mm/m= ±0,8mm betragen. Die
Punkte III und IV dürfen bei jeder der beiden
Messungen folglich höchstens 0,8mm ausein-
ander liegen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte der
Laserlinie zum Markieren. Die Breite der
Laserlinie ändert sich mit der Entfernung.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel
Die Laser-Zieltafel 15 verbessert die Sichtbar-
keit des Laserstrahls bei ungünstigen Bedingun-
gen und größeren Entfernungen.
Die reektierende Hälfte der Laser-Zieltafel 15
verbessert die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch
die transparente Hälfte ist die Laserlinie auch
von der Rückseite der La ser-Zieltafel erkennbar.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Ein Stativ bietet eine st abile, höheneinstellbare
Messunterlage. Setzen Sie das Messwerkzeug
mit der 1/4"-Stativaufnahme 10 auf das Gewin-
de des Stativs 21 oder eines handelsüblichen
Fotostativs. Für die Befestigung auf einem han-
delsüblichen Baustativ benutzen Sie die 5/8"-
Stativaufnahme 9. Schrauben Sie das Mess-
werkzeug mit der Feststellschraube des Stativs
fest.
6.5ft (2 m)
d
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 12 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
– Marque el centro de la línea láser vertical en
el vano de la puerta, sobre el suelo (punto I),
a 5 m de distancia desde el otro lado del vano
de la puerta (punto II), así como en su parte
superior (punto III).