EasyManua.ls Logo

Bosch MP 100 - Reinigung und Pflege; Ergänzendes Zubehör; 3 Installation; Elektrischer Anschluss

Bosch MP 100
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 720 813 962 (2014/12) MP 100
4 | Installation
2.3 Reinigung und Pflege
Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben.
Dabei keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel ver-
wenden.
2.4 Ergänzendes Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen Sie bitte
dem Katalog.
Für gemischten Schwimmbadkreis:
Mischermotor; Anschluss an VC1 (für die richtige Posi-
tionierung des Mischers, technische Dokumentation
der installierten Wärmepumpe beachten)
Schwimmbad-Temperaturfühler; Anschluss an TC1.
Installation des ergänzenden Zubehörs
Ergänzendes Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vor-
schriften und der mitgelieferten Anleitungen installieren.
3 Installation
3.1 Installation
Modul an einer Wand ( Bild 3 bis Bild 5, Seite 52) oder
an einer Hutschiene ( Bild 6, Seite 53) installieren.
Beim Entfernen des Moduls von der Hutschiene Bild 7 auf
Seite 53 beachten.
Schwimmbad-Temperaturfühler TC1 ( Bild 1 [3],
Seite 51) an geeigneter Stelle installieren ( Bild 16,
Seite 57).
3.2 Elektrischer Anschluss
Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für den
Anschluss mindestens Elektrokabel der Bauart H05 VV-...
verwenden.
3.2.1 Anschluss BUS-Verbindung und Temperaturfühler
(Kleinspannungsseite)
Bei unterschiedlichen Leiterquerschnitten Verteilerdose
für den Anschluss der BUS-Teilnehmer verwenden.
BUS-Teilnehmer [B] über Verteilerdose [A] in Stern
( Bild 12, Seite 55) oder über BUS-Teilnehmer mit 2
BUS-Anschlüssen in Reihe ( Bild 16, Seite 57) schalten.
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
100 m mit 0,50 mm
2
Leiterquerschnitt
300 m mit 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle
Kleinspannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln
getrennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von PV-Anlagen)
Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung
einseitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für
Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an Hauser-
dung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre.
Bei Verlängerung der Fühlerleitung folgende Leiterquerschnit-
te verwenden:
Bis 20m mit 0,75 mm
2
bis 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
20 m bis 100 m mit 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
Kabel durch die bereits vormontierten Tüllen führen und
gemäß den Anschlussplänen anklemmen.
Schutzart
bei Einbau in Wär-
meerzeuger
bei Wandinstallation
wird von Schutzart des Wär-
meerzeugers bestimmt
•IP44
Schutzklasse I
Ident.-Nr. Typschild ( Bild 15, Seite 56)
°C Ω °C Ω °C Ω
20 14772 44 5730 68 2488
26 11500 50 4608 74 2053
32 9043 56 3723 80 1704
38 7174 62 3032 86 1421
Tab. 3 Widerstandswerte des beiliegenden Schwimmbad-
Temperaturfühlers
GEFAHR: Stromschlag!
Vor Installation dieses Produktes: Wär-
meerzeuger und alle weiteren BUS-Teil-
nehmer allpolig von der Netzspannung
trennen.
Vor Inbetriebnahme: Abdeckung anbrin-
gen ( Bild 14, Seite 55).
Technische Daten
Tab. 2
Wenn die maximale Gesamtlänge der BUS-Ver-
bindungen zwischen allen BUS-Teilnehmern
überschritten wird oder im BUS-System eine
Ringstruktur vorliegt, ist die Inbetriebnahme
der Anlage nicht möglich.

Table of Contents

Other manuals for Bosch MP 100

Related product manuals