EasyManua.ls Logo

Bosch POF 1300 ACE - Page 8

Bosch POF 1300 ACE
99 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 3
Die Spindel-Arretiertaste 18 drücken und festhal-
ten. Die Spindel eventuell von Hand drehen, bis
die Arretierung einrastet.
Die Spindelarretiertaste nur bei Stillstand betä-
tigen.
Den Fräser einsetzen. Der Fräserschaft muss
mindestens 20 mm (Schaftlänge) eingeschoben
werden.
Die Überwurfmutter 17 mit dem Gabel-
schlüssel 25 (SW 19) festziehen. Die Spindel-Ar-
retiertaste 18 loslassen.
Den Spanschutz 15 hochklappen.
Keinesfalls die Spannzange mit der
Überwurfmutter festziehen, solange
kein Fräser eingesetzt ist.
Beim Arbeiten entstehende Stäube können
gesundheitsschädlich, brennbar oder explosiv
sein. Geeignete Schutzmaßnahmen sind er-
forderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserregend. Geeignete Staub-/Späneab-
saugung verwenden und Staubschutzmaske
tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren. Arbeitsplatz stets sauber halten, weil
Materialmischungen besonders gefährlich
sind.
Absaugadapter montieren
(siehe Bild )
Den Spanschutz 15 an der Halterung der Grund-
platte zusammendrücken und abnehmen.
Den Absaugadapter 27 mit beiden Rändel-
schrauben 26 auf der Grundplatte 12 befestigen
und den Staubsauger mittels Absaugschlauch 28
(Zubehör) anschließen.
Bei Montage des Absaugadapters auf
richtige Einbaulage achten!
Zum Absaugen kann der 35-mm-Ø-Absaug-
schlauch 28 direkt am Absaugadapter ange-
schlossen werden.
Damit stets optimales Absaugen des Spanmate-
rials gewährleistet bleibt, ist der Absaugadap-
ter 27 regelmäßig zu reinigen.
Das Gerät kann direkt an die Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung
angeschlossen werden. Dieser wird beim Ein-
schalten des Gerätes automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden, trockenen Stäu-
ben ist ein Spezialsauger zu verwenden.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund
TRGS 553 für gewerbliche Anwendungen ge-
prüfte Absaugeinrichtungen gefordert, die die
Einhaltung der Grenzwerte für die Staubemission
gewährleisten. Für andere Materialien muss der
gewerbliche Betreiber die speziellen Anforderun-
gen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft
klären.
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes zuerst die Ein-
schaltsperre 20 betätigen, und anschließend
den Ein-/Ausschalter 23 drücken und gedrückt
halten.
POF 1300 ACE: Eine Lampe beleuchtet den
Fräsbereich.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 23 loslassen.
POF 1300 ACE: Die Lampe erlischt langsam.
Drehzahlvorwahl
Mit dem Stellrad 22 lässt sich die benötigte Dreh-
zahl (auch während des Laufes) vorwählen.
1 2 = niedrige Drehzahl
3 4 = mittlere Drehzahl
5 6 = hohe Drehzahl
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff ab-
hängig und kann durch praktischen Versuch er-
mittelt werden.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl die
Maschine zur Abkühlung zirka 3 Minuten lang mit
maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Staub-/Späneabsaugung
B
Inbetriebnahme
1 609 929 F23 - Buch Seite 3 Montag, 19. April 2004 8:27 08
8 • 1 609 929 F23 • 04.04

Table of Contents

Related product manuals