EasyManua.ls Logo

Bosch POF 1300 ACE - Frästiefe Einstellen

Bosch POF 1300 ACE
99 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 4
Drehzahltabelle
Die in der Tabelle dargestellten Werte sind Richt-
werte. Die erforderliche Drehzahl ist vom Werk-
stoff und von den Arbeitsbedingungen abhängig
und lässt sich im praktischen Versuch ermitteln.
Konstantelektronik (POF 1300 ACE)
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei
Leerlauf und Last nahezu konstant und gewähr-
leistet eine gleichmäßige Arbeitsleistung.
Die Frästiefe kann je nach Bearbeitung in mehre-
ren Stufen voreingestellt werden.
Die Einstellung der Frästiefe darf nur im
ausgeschalteten Zustand des Gerätes
erfolgen.
Frästiefe grob einstellen
Das Gerät auf das zu bearbeitende Werkstück
stellen.
POF 1300 ACE: Den Feineinstellweg mit der
Feineinstellung 1 mittig stellen; hierzu den Dreh-
knopf der Feineinstellung solange drehen, bis die
Markierungen 24 an der Rückseite des Gerätes
wie gezeigt übereinstimmen.
Anschließend die Skala 2 auf „0“ drehen (siehe
Bild ).
Den Stufenanschlag 11 auf die niedrigste Stufe
stellen; der Anschlag rastet spürbar ein.
POF 1100 AE: Die Schrauben für den Stufenan-
schlag 21 zur Hälfte hinein- bzw. herausdrehen.
Den Stufenanschlag 11 auf die niedrigste Stufe
stellen; der Anschlag rastet spürbar ein. Ist die
Feineinstellung der Frästiefe gewünscht, eine
der 3 Stufen wählen, die mit der Schraube 21
versehen ist.
POF 1100 AE/POF 1300 ACE:
Die Flügelschraube 8 lösen, so dass der Tie-
fenanschlag 6 frei beweglich ist.
Den Spannhebel 3 durch Drehen im Uhrzei-
gersinn lösen und das Gerät langsam nach un-
ten drücken, bis der Fräser die Werkstück-
oberfläche berührt. Durch Drehen des Spann-
hebels 3 entgegen dem Uhrzeigersinn das
Gerät arretieren.
Den Tiefenanschlag 6 nach unten drücken, bis
er auf dem Stufenanschlag 11 aufsitzt. Den
Schieber 7 nach unten drücken und auf „0“
stellen.
Den Tiefenanschlag 6 auf die gewünschte
Frästiefe einstellen und die Flügelschraube 8
festziehen. Wichtig hierbei ist, dass der Schie-
ber 7 anschließend nicht mehr verstellt wird.
Den Spannhebel 3 lösen und das Gerät nach
oben zurückführen.
Die vorgenommene Grobeinstellung der Fräs-
tiefe sollte durch einen praktischen Versuch
überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
Feineinstellung der Frästiefe
(POF 1300 ACE)
Nach einer Probefräsung kann durch entspre-
chendes Verdrehen der Feineinstellung 1
(1 Teilstrich = 0,1 mm/1 Umdrehung =
2,0 mm) nachgestellt werden. Der max. Verstell-
weg beträgt insgesamt ca. +/– 8 mm.
Beispiel: Das Gerät nach oben zurückführen
und gefräste Nuttiefe messen (Soll = 10,0 mm; Ist
= 9,8 mm).
Das Gerät anheben und die Gleitplatte 13 so
unterlegen, dass ein freies Absenken des Ge-
räts möglich ist und der Fräser das Werkstück
nicht berührt.
Das Gerät wieder nach unten drücken bis der
Tiefenanschlag 6 auf dem Stufenanschlag 11
aufsitzt.
Anschließend, sofern noch nicht erfolgt, die
Skala 2 auf „0“ drehen.
Die Flügelschraube 8 lösen.
Mit der Feineinstellung 1 die Frästiefe um
0,2 mm/2 Teilstriche (=Differenz aus Soll-
und Istwert) im Uhrzeigersinn zustellen.
Die Flügelschraube 8 wieder festziehen.
Das Gerät nach oben zurückführen und die
Frästiefe durch einen weiteren Versuch über-
prüfen.
Material Fräser-Ø Drehzahlstufen
Hartholz 4 10 mm 5–6
(Buche) 12 20 mm 3–4
22 40 mm 1–2
Weichholz 4 10 mm 5–6
(Kiefer) 12 20 mm 3–6
22 40 mm 1–3
Spanplatten 4 10 mm 3–6
12 20 mm 2–4
22 40 mm 1–3
Kunststoffe 4 15 mm 2–3
16 40 mm 1–2
Aluminium 4 15 mm 1–2
16 40 mm 1
Frästiefe einstellen
C
1 609 929 F23 - Buch Seite 4 Montag, 19. April 2004 8:27 08
9 • 1 609 929 F23 • 04.04

Table of Contents

Related product manuals