EasyManua.ls Logo

Bosch PROFESSIONAL GTS 10 - Page 2

Bosch PROFESSIONAL GTS 10
8 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 609 929 F44 (03.08) PS
2/8
1DEUTSCH
Geräteelemente
2 Parallelanschlag
3 Einlegeplatte
4 Spaltkeil
5 Schutzhaube
6 Sägeblatt
22 Zusatz#Parallelanschlag
45 Flügelmutter
46 Unterlegscheibe
47 Befestigungsschraube für Zusatz#Parallelanschlag
Lieferumfang
Prüfen Sie vor der Erst#Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs ob alle unten
aufgeführten Teile mitgeliefert wurden:
Zusatz#Parallelanschlag 22 mit Befestigungsschrauben 47, Unterlegschei#
ben 46 und Flügelmuttern 45
Zusatz-Parallelanschlag montieren
(siehe Bild )
Schieben Sie die Befestigungsschrauben 47 durch die seitlichen Bohrungen
am Parallelanschlag. Die Köpfe der Schrauben dienen dabei der Führung des
Zusatz#Parallelanschlags.
Schieben Sie den Zusatz#Parallelanschlag über die Köpfe der Befestigungs#
schrauben.
Setzen Sie die Unterlegscheiben 46 auf die Befestigungsschrauben und zie#
hen Sie die Schrauben mit Hilfe der Flügelmuttern 45 fest.
Zusatz-Parallelanschlag einstellen
(siehe Bild
)
Der Zusatz#Parallelanschlag 22 muss an den Parallelanschlag 2 montiert wer#
den, um an schmalen Werkstücken vertikale Gehrungswinkel zu sägen. Damit
stellen Sie sicher, dass das gekippte geblatt den Parallelanschlag nicht be#
rührt.
Der Zusatz#Parallelanschlag kann je nach Bedarf links oder rechts vom Paral#
lelanschlag positioniert werden.
Kurze Werkstücke können beim Sägen zwischen Parallelanschlag und Säge#
blatt 6 eingeklemmt, vom aufsteigenden Sägeblatt erfasst und weggeschleu#
dert werden. Stellen Sie deshalb den Zusatz#Parallelanschlag so ein, dass
sein Führungsende im Bereich zwischen dem vordersten Zahn des Sägeblatts
und der Vorderkante des Spaltkeils 4 endet.
Lösen Sie dazu alle Flügelmuttern 45 und verschieben Sie den Zusatz#
Parallelanschlag bis nur noch die beiden vorderen Schrauben 47 zur Befesti#
gung dienen. Ziehen Sie die Flügelmuttern wieder fest.
Einlegeplatte auswechseln
Die rote Einlegeplatte 3 kann nach ngerem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
verschleißen.
Wechseln Sie eine defekte Einlegeplatte aus.
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
Schwenken Sie die Schutzhaube 4 bis zum Anschlag nach hinten.
Heben Sie mit einem handelsüblichen Schraubendreher die Einlegeplatte 3
vorne an und entnehmen Sie sie aus dem Werkzeugschacht.
Montieren Sie die neue Einlegeplatte.
(Siehe Abschnitt „Einlegeplatte montieren“)
Führen Sie die Schutzhaube 4 wieder nach unten.
Drehen Sie langsam die Kurbel 14 im Uhrzeigersinn, bis das Sägeblatt die ge#
wünschte Arbeitsposition (obere Sägezähne ca. 1 mm über der Oberfläche
des Werkstücks) erreicht hat.
2ENGLISH
Product Elements
2 Parallel fence
3 Table insert
4 Riving knife
5 Protective hood
6 Saw blade
22 Auxiliary parallel fence
45 Wing nut
46 Washer
47 Attachment screw for the auxiliary parallel fence
Items Included
Before putting the electro#tool into operation, check that all of the items listed
below have been delivered:
Auxiliary parallel fence 22 with attachment screws 47, washers 46 and
wing nuts 45
Mounting the Auxiliary Parallel Fence
(see Figure )
Insert the attachment screws 47 through the drillings on the side of the parallel
fence. The heads of the screws serve for the positioning of the auxiliary parallel
fence.
Slide the auxiliary parallel fence over the heads of the attachment screws.
Place the washers 46 on the attachment screws, screw on the wing nuts 45
and tighten.
Adjusting the Auxiliary Parallel Fence
(see Figure
)
The auxiliary parallel fence 22 must be mounted on the parallel fence 2 to saw
vertical bevel angles on small work pieces. In this manner, it is ensured that
the tilted saw blade does not come in contact with the parallel fence.
The auxiliary parallel fence can be positioned to the left or right of the parallel
fence as required.
When sawing short work pieces, they can become jammed between the par#
allel fence and the saw blade 6 where they are caught by the upward#moving
part of the saw blade and slung away. Therefore, adjust the auxiliary parallel
fence so that it ends in the area between the foremost teeth of the saw blade
and the front edge of the riving knife 4.
For this purpose, loosen all wing nuts 45 and slide the auxiliary parallel fence
until only the two front screws 47 still provide attachment. Retighten the wing
nuts.
Replacing the Table Insert
The red insert plate 3 can become worn after long use of the electro#tool.
Replace a defective insert plate.
Place the electro#tool in the transport position.
Swing the protective hood 4 to the rear to the stop.
Lift the insert plate 3 at the front with a commercially available screwdriver and
remove it from the tool well.
Mount the new insert plate.
(See the Section "Mounting the Table Insert")
Return the protective hood 4 to the lowered position.
Turn the crank 14 slowly in the clockwise direction until the saw blade reached
the desired working position (upper saw teeth approx. 1 mm above the sur#
face of the work piece).
E
R2
E
R2

Other manuals for Bosch PROFESSIONAL GTS 10

Related product manuals