6.2
6.3
16
20 26
0,4
+0,2
16
20
0,4
+0,2
16
20
0,4
+0,2
16
20
0,4
+0,2
16
0,4
+0,2
19
2,5
+0,2
16
21
26
2,5
+0,2
16
31,5
26
2,5
+0,2
16
21
26
2,5
+0,2
16
21
MKK/MKR 15-65
MKK/MKR 20-80
MLR 10-80
MKK/MKR 25-110
MLR 10-110
MKK/MKR 35-165
MKK/MKR 12-40
26 Bosch Rexroth AG
Anleitung für Linearmodule MKK/MKR/MLR
6 Montage Schaltsystem
mit induktiven und mecha-
nischen Schaltern: alle
Größen
6.1 Hinweise
i GEFAHR!
Stromversorgung unterbrechen!
f Voraussetzung für den Einbau des
Schaltsystems ist die Befestigung des
Linearmodul-Hauptkörpers ! 3.
f Das gesamte Schaltsystem muss
auf einer Seite des Linearmoduls montiert
werden.
Induktive Schalter:
Alle Linearmodule MKK, MKR und MLR
können mit induktiven Schaltern ausgerü-
stet werden.
Mechanisches Schaltsystem:
Mit Ausnahme der Miniatur-Linearmodule
MKK/MKR 12-40 können alle Linear-
module MKK, MKR und MLR mit einem
mechanischen Schaltsystem ausgerüstet
werden.
Schalter verschieben:
f Die Kabel sind in die Schalter ein-
gegossen. Schalter ersetzen, wenn ein
längeres Kabel benötigt wird.
6.2 Schaltwinkel montieren
• Schaltwinkel an Tischteil vormontieren
! ⌧ 6.2.
6.3 Schalter montieren
• Schalter mit den Schalterplatten in die
Nut in am Hauptkörper einhängen und
mit Gewindestiften fi xieren.
• Schaltpunkt und Schaltabstände
durch Justieren der Schalter und des
Schaltwinkels einstellen.
• Schrauben und Gewindestifte am
Schaltwinkel und an den Schaltern
festziehen.
c Zur Funktionskontrolle Kapitel
„Inbetriebnahme“ beachten! ! 9
6.4 Schalter demontieren
• Die Demontage der Schalter erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
R320103918 (2010.07) • DE+EN+FR+IT