EasyManua.ls Logo

Bose WAVE IV - Anschließen von anderen Geräten; Systemanschlüsse; Verwenden des AUX IN-Anschlusses; Verwendung eines Kabels zum Anschließen eines Audiogeräts

Bose WAVE IV
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 13
Systemanschlüsse
Auf der Rückseite des Systems gibt es Anschlüsse für externe Geräte.
2
3
4
1
1 ANTENNAS
3,5-mm-UKW- und 2,5-mm-DAB-Antennenanschlüsse.
Siehe „Verwenden einer externen Antenne“ auf Seite 14.
2 Bose link
Ein Eingang, an den der Ausgang anderer Bose link-
fähiger Produkte über ein Bose link-Kabel angeschlossen
werden kann.
3 AUX IN
3,5-mm-Stereoeingangsanschluss für externe Quellen.
4 HEADPHONES
Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
Verwenden des AUX IN-Anschlusses
Bei Verwendung eines Fernsehgeräts, DVD-Players, Computers,
Videospiels oder einer anderen Audioquelle können Sie Ihr
Hörerlebnis verbessern, indem Sie das Audiogerät über das
System wiedergeben.
Für das Anschließen eines Audiogeräts an das System sind die
folgenden Kabel erforderlich:
3,5-mm-Audiokabel
3,5-mm-Stereo-Cinch-Kabel
Um das korrekte Kabel zu erhalten, wenden Sie sich an den Bose
®
-
Kundendienst oder gehen Sie in ein Elektronikgeschäft in Ihrer
Nähe. Kontaktinformationen finden Sie in der Kurzanleitung.
Verwendung eines Kabels zum Anschließen
eines Audiogeräts
1. Schließen Sie Ihr Audiogerät mithilfe eines Kabels an den AUX
IN-Anschluss am Anschlussfeld des Systems an.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung.
Die letzte von Ihnen angehörte Quelle ist aktiv.
3. Drücken Sie
, bis auf dem Display angezeigt wird.
4. Beginnen Sie mit der Wiedergabe von Musik auf dem
Audiogerät.
5. Halten Sie
oder gedrückt, um die Lautstärke
einzustellen.
Hinweis: Falls die Lautstärke des Systems nicht laut genug
eingestellt werden kann, erhöhen Sie die Lautstärke
des angeschlossenen Audiogeräts.
Verwenden von Kopfhörern
Um andere beim Musikhören nicht zu stören, können Sie Kopfhörer
an den Kopfhöreranschluss an der Rückseite des Systems
anschließen.
ACHTUNG: Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden
Sie extreme Lautstärken, insbesondere über längere
Zeiträume, wenn Sie Kopfhörer benutzen.
Hinweise:
Solange ein Kopfhörer angeschlossen ist, sind die Lautsprecher
automatisch stummgeschaltet. Da sich die Lautstärke der
Kopfhörer von der Lautstärke der Lautsprecher unterscheiden
kann, sollten Sie die Lautstärke des Systems verringern,
bevor Sie Kopfhörer anschließen oder trennen.
Während der Verwendung von Kopfhörern hören Sie Alarme über
die Systemlautsprecher.
Einstellen der Kopfhörerlautstärke:
Halten Sie
oder gedrückt, um die Lautstärke
des Kopfhörers auf den gewünschten Wert einzustellen.
Anschließen von anderen Geräten
2. Stellen Sie die Alarmzeit mithilfe der Time-Tasten ein.
3. Wählen Sie Ihre Weckquelle:
BUZZER ist die werkseitig voreingestellte
Alarmeinstellung.
Drücken Sie
, um einen Radiosender auszuwählen.
Drücken Sie
, um eine Track auszuwählen.
4.
Drücken Sie oder , um die Lautstärke der
ausgewählten Weckquelle auszuwählen.
5. Drücken Sie
, um den Einstellmodus für Alarm 2
aufzurufen. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um Alarm 2
einzustellen.
6. Drücken Sie
erneut, um den Alarmeinstellmodus
zu beenden.
Der von Ihnen eingestellte Alarm ist eingeschaltet und die
Alarmzeit wird angezeigt:
Alarmnummer
und Zeit
Verwenden von Alarmen
Ein- und Ausschalten eines Alarms
Drücken Sie oder , um den ausgewählten Alarm ein- oder
auszuschalten.
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, werden die Alarmnummer und
die Zeit oben rechts auf dem Display angezeigt.
Alarmnummer
und Zeit
Nachweckfunktion
Tippen Sie auf
auf dem Touchpad oder drücken
Sie
auf der Fernbedienung.
SNOOZE wird für die Dauer der ausgewählten Nachweckzeit
angezeigt und anschließend ertönt der Alarm erneut.
Die Nachweckzeit wird im Werk auf 10 Minuten eingestellt. Wie Sie
die Nachweckzeit ändern, finden Sie unter Seite 15.
Akustischen Alarm stoppen und zurücksetzen
Drücken Sie .
Nachweckfunktion für den nächsten Tag zurücksetzen
Legen Sie nach Einstellung der Nachweckfunktion Ihre Hand erneut
auf das Touchpad und lassen Sie sie mindestens 2 Sekunden lang
dort liegen, oder drücken Sie Stop Alarm.

Table of Contents

Related product manuals