EasyManuals Logo

Briggs & Stratton VANGUARD Series User Manual

Briggs & Stratton VANGUARD Series
76 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
D
9
Empfehlungen zum Öl
(siehe Abb. )
Der Motor wird von Briggs & Stratton ohne
Öl
geliefert. Vor dem Motorstart
Öl einfüllen. Nicht
überfüllen.
Ein hochwertiges Öl mit der Klassifikation SF, SG,
SH, SJ" oder höher wie z. B. Briggs & Stratton 30W,
Teilenr. 100005 (20 oz.) oder 100028 (48 oz.)
verwenden. Zusammen mit empfohlenem Öl keine
speziellen Zusätze verwenden. Öl nicht mit Benzin
mischen.
Aus dieser Übersicht die Ölsorte mit dem
SAEĆViskositätsgrad auswählen, die zur
voraussichtlichen Starttemperatur vor dem nächsten
Ölwechsel passt.
Hinweis: Synthetisches Öl, APIĆ
Zertifikat und APIĆSymbol (siehe links)
mit der Aufschrift SJ/CF ENERGY
CONSERVING" oder höher ist bei allen
Temperaturen akzeptabel. Bei VerwenĆ
dung von synthetischem Öl ändern
sich die erforderlichen ÖlwechselĆ
intervalle nicht.
* Luftgekühlte Motoren laufen heißer als
KfzĆMotoren. Die Verwendung von nichtĆ
synthetischen Mehrbereichsölen (5WĆ30,
10WĆ30 usw.) bei Temperaturen über 4° C führt
zu überhöhtem Ölverbrauch. Bei Verwendung
eines Mehrbereichsöls muss der Ölstand
häufiger kontrolliert werden.
** Wenn Öl SAE 30 unter 4° C verwendet wird,
kommt es zu schwerem Start und möglicherĆ
weise zu Schäden an der Zylinderbohrung durch
unzureichende Schmierung.
Ölstand kontrollieren
(ungefähres Fassungsvermögen)
Modellreihe
Liter Ounces
050000 0.4 13.5
085400 & 086400 0.6 20
1154, 1174, 1184 0.7 24
138400 0.9 30
184400 & 185400 1.2 41
235400 & 245400 1.5 51
Den Motor senkrecht stellen und den Bereich um die
Ölfüllöffnung reinigen .
Den Peilstab herausziehen
und mit einem sauberen
Lappen abwischen. Den Peilstab in die
Öleinfüllöffnung stecken - bei hohem Öleinfüllstutzen
festziehen
, bei niedrigem Stutzen nicht
festziehen. Den Stab wieder herausziehen und den
Ölstand kontrollieren. Das Öl sollte an der
FULL-Marke stehen.
Wenn Öl erforderlich ist, das Öl langsam nachfüllen.
Nicht überfüllen. Den Peilstab festdrehen, bevor der
Motor gestartet wird.
Empfehlungen zum Kraftstoff
DER BENZINMOTOR IST FÜR DEN BETRIEB MIT
BENZIN ZUGELASSEN. Abgasbegrenzungssystem:
EM (Motormodifikationen).
Sauberes, frisches, bleifreies
Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 85 verwenden. Falls kein
bleifreies Benzin erhältlich ist, kann verbleites Benzin
verwendet werden. Kraftstoff in Mengen kaufen, die
innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden können.
Siehe Lagerung.
Kein MethanolĆhaltiges Benzin verwenden. Benzin
nicht mit Öl mischen.
MODELL 1844 IST ZUM BETRIEB MIT
FLÜSSIGGAS/NATURGAS ZUGELASSEN.
Sauberen, trockenen Kraftstoff verwenden, der frei von
Feuchtigkeit und Partikeln ist. Wenn Kraftstoffe
außerhalb der folgenden Empfehlungen verwendet
werden, kann es zu Leistungsproblemen kommen.
Für Motoren, die für den Betrieb mit Flüssiggas (LPG)
eingerichtet sind, wird HD5ĆGas empfohlen. Es wird
Kraftstoff mit einer Mindestenergie von 2500 BTU/ft
3
mit einem maximalen Propylengehalt von 5% und
einem Gehalt an Butan und schwererem Gas von 2,5%
sowie einem MindestĆPropangehalt von 90%
empfohlen.
Überprüfung des Kraftstoffstands -
Benzinmotoren.
Vor dem Nachtanken den Motor
2 Minuten abkühlen lassen.
Den Bereich um die Kraftstoffeinfüllöffnung herum
reinigen, bevor der Deckel zum Nachtanken
abgenommen wird. Den Tank bis ca. 4 cm unter den
Rand des Einfüllstutzens füllen, damit der Kraftstoff
Platz zum Ausdehnen hat. Darauf achten, dass der
Tank nicht überfüllt wird.
Start (siehe Abb. )
IMMER HÄNDE UND FÜSSE VON
BEWEGLICHEN GERÄTETEILEN
FERN HALTEN.
Keine unter Druck stehende
Startflüssigkeit verwenden, weil sich
Dämpfe entzünden könnten.
Das Gerät in waagerechter Position starten, lagern und
betanken.
Den Ölstand kontrollieren.
Den Kraftstoffhahn, falls vorhanden, öffnen.
OIL GARD
Wenn der Motor mit OIL GARD befüllt ist und mit zu
wenig Öl läuft und nicht gestartet werden kann oder
ausgegangen ist und nicht wieder anspringt, muss Öl
nachgefüllt werden. Bis zur FULLĆMarke am Peilstab
füllen. Nicht überfüllen.
VORSICHT: OIL GARD stellt einen laufenden
Motor ab. Wenn der richtige Ölstand nicht
beibehalten wird, kann es zu Motorschaden
kommen. Außerdem geht die Garantie verloren.
Start, Fortsetzung
VOR DEM START - FlüssiggasĆ/NaturgasĆMotoren
(siehe Abb.
)
Der Gasmischer ist mit Magnetschalter
, KraftstoffĆ
einlass
und 12 VoltĆStecker ausgestattet und
kann mit einem Kraftstoffabsperrventil
versehen
werden.
VORSICHT:
Alle Gasmischer sind mit einem Magnetschalter
ausgestattet.
Bei Betrieb mit Flüssiggas (LPG) MUSS der
Stecker eine Spannung von 12 Volt erhalten.
Bei Betrieb mit Naturgas (NG) darf der Stecker
KEINE 12 VoltĆSpannung erhalten.
START (siehe Abb. )
1. Bei Benzinmotoren den Chokehebel auf
CHOKEĆPosition stellen. Bei Gasmotoren den
Kraftstoffhahn öffnen.
2. Den Gasregler auf Position FAST stellen.
3. Den Kraftstoffhahn
aufdrehen, falls der
Benzinmotor damit ausgestattet ist.
4. Den Stoppschalter
auf Position ON stellen,
falls vorhanden.
Rücklaufstarter, falls vorhanden
(siehe Abb.)
Den Seilgriff fassen und langsam
ziehen, bis Widerstand spürbar wird.
Dann kräftig am Seil ziehen, um die
Kompression zu überwinden, Rückschlag zu
verhindern und den Motor anzulassen. Den Vorgang
bei Bedarf mit dem Choke auf Position RUN und dem
Gasregler auf FAST wiederholen. Nach dem Start
den Motor in Position FAST laufen lassen.
Elektrostarter, falls vorhanden
(siehe Abb.)
Bei Motoren mit 12 VoltĆStartsystem den Schlüssel
auf Position START drehen. Den Vorgang bei Bedarf
mit dem Gasregler auf Position FAST wiederholen.
Nach dem Start den Motor in Position FAST laufen
lassen.
Hinweis: Wenn der Gerätehersteller die Batterie
geliefert hat, muss sie entsprechend den
Empfehlungen des Geräteherstellers geladen werden,
bevor versucht wird, den Motor zu starten.
Hinweis: Den Anlasser nur kurz betätigen (15 Sek.
pro Min.), um seine Lebensdauer zu verlängern. Durch
zu langes Anlassen kann der Anlasser beschädigt
werden.
Stoppen (siehe Abb.)
Den Chokeregler nicht auf Position CHOKE stellen, um
den Motor zu stoppen. Es kann zu Rückzündungen
oder Motorschaden kommen. Den Gasregler
auf
Position IDLE oder SLOW stellen, falls vorhanden.
Dann den Schlüssel
auf OFF drehen oder den
Stoppschalter
auf Position OFF stellen. Den
Kraftstoffhahn
schließen.
Hinweis: Immer den Schlüssel vom Schalter
abziehen, wenn das Gerät nicht eingesetzt wird oder
unbeaufsichtigt bleibt.
Hinweis: Beim Transport des Motors den KraftstoffĆ
hahn schließen, um Kraftstoffüberlauf zu vermeiden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Briggs & Stratton VANGUARD Series and is the answer not in the manual?

Briggs & Stratton VANGUARD Series Specifications

General IconGeneral
Engine Type4-Stroke, OHV
Fuel TypeGasoline
DisplacementVaries by model (e.g., 479cc, 540cc, 627cc, etc.)
HorsepowerVaries by model (e.g., 14 HP, 18 HP, 23 HP, etc.)
Cooling SystemAir-cooled
Lubrication SystemSplash / Pressure (varies by model)
Ignition SystemElectronic
Starting SystemRecoil / Electric (varies by model)
Oil Capacityvaries by model
Weightvaries by model

Related product manuals