D
10
Wartung (siehe Abb. )
Siehe Wartungsplan. Die stündlichen bzw. jährlichen
Intervalle befolgen, je nachdem, welcher Fall zuerst
eintritt. Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen ist
häufigere Wartung erforderlich.
Um ungewollten Start
zu vermeiden, vor
Wartungsarbeiten das
Zündkabel abziehen
und die Batterie, falls vorhanden, von der negativen
Klemme lösen.
Ölwechsel
(siehe Abb. )
Regelmäßig den Ölstand kontrollieren.
Darauf achten, dass der richtige Ölstand beibehalten
wird. Alle 8 Stunden oder täglich vor dem Motorstart
überprüfen. Siehe Öleinfüllvorgang unter
Empfehlungen zum Öl".
Öl wechseln.
Das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden wechseln.
Das Öl wechseln, solange der Motor warm ist. Neues
Öl des empfohlenen SAEĆViskositätsgrads nachfüllen.
Wartung des Luftfilters
(siehe Abb. )
Vorfilter
, und/oder Patrone austauschen, wenn
sie sehr schmutzig oder beschädigt sind.
1. Schrauben lösen. Abdeckung und Luftfilter von
der Grundplatte entfernen.
2. Patrone (Halterung
, falls vorhanden) und
Vorfilter entfernen.
Den Vorfilter mit Wasser und flüssigem
Reinigungsmittel waschen, in einem sauberen Lappen
ausdrücken, in Motoröl tauchen und in einem
sauberen, absorbierenden Lappen ausdrücken, um
ALLES ÜBERSCHÜSSIGE Öl zu entfernen.
Die Patrone zur Reinigung vorsichtig auf eine ebene
Fläche klopfen. Keine Lösungsmittel auf Erdölbasis
wie Petroleum verwenden, die Verschleiß an der
Patrone verursachen. Keine Druckluft verwenden, weil
dadurch die Patrone beschädigt werden kann. Die
Patrone nicht ölen.
3. Den Vorfilter wieder an der Halterung anbringen,
falls vorhanden.
4. Den Vorfilter mit der Maschenseite zur Patrone in
der Abdeckung anbringen. Die Patrone in der
Abdeckung oder an der Grundplatte anbringen.
5. Abdeckung und Luftfilter rechtwinklig auf die
Grundplatte setzen (Zungen in Schlitze ,
falls vorhanden).
6. Die Abdeckungsschrauben fest anziehen.
Überprüfung des Ventilspiels:
Einlass 0,05 mm, Auslass 0,10 mm.
Wartung der Zündkerze
(siehe Abb. )
NICHT bei entfernter
Zündkerze kontrollieren,
ob ein Zündfunke
vorhanden ist. Dazu nur Briggs & StrattonĆ
Funkenprüfer verwenden. NICHT den Motor
anlassen, wenn die Zündkerze entfernt wurde.
Den Motor NICHT starten, wenn die Zündkerze
herausgenommen wurde. Wenn der Motor
überfettet ist, den Gashebel auf Position FAST
(schnell) stellen und den Motor starten, bis er
anspringt.
Der Elektrodenabstand sollte 0,76 mm betragen.
Die Zündkerze alle 100 Stunden oder jede Saison
austauschen, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt.
Funkenprüfer und Zündkerzenschlüssel sind beim
Briggs & StrattonĆVertragshändler erhältlich.
Wartung, Forts.
Hinweis: In einigen Ländern sind
Widerstandszündkerzen zur Unterdrückung von
Zündsignalen vorgeschrieben. Wenn dieser Motor
ursprünglich mit einer Widerstandszündkerze
ausgestattet war, muss zum Austausch derselbe
Zündkerzentyp verwendet werden.
Motor sauber halten
(siehe Abb. )
Regelmäßig Mähgutablagerungen und Fremdkörper
vom Motor entfernen. Den Motor zur Reinigung nicht
mit Wasser bespritzen, weil Wasser den Kraftstoff
verunreinigen kann. Mit einer Bürste oder Druckluft
reinigen.
Für störungsfreien Betrieb Vergasergestänge, Federn
und Regler frei von Schmutz halten
.
Ansammlungen von Fremdkörpern
am Schalldämpfer können Feuer
verursachen. Diesen Bereich vor
jedem Einsatz untersuchen und
reinigen.
Wenn der Schalldämpfer mit einem Funkenfängersieb
ausgestattet ist, das Sieb alle 50 Stunden bzw. jede
Saison zur Reinigung und Inspektion abnehmen. Bei
Beschädigung austauschen.
Das Kühlsystem reinigen. Mähgutablagerungen oder
Fremdkörper können das Kühlluftsystem des Motors
verstopfen, insbesondere nach längerem Betrieb. Zur
Vermeidung von Überhitzung und Motorschaden
müssen die internen Kühlrippen und Oberflächen u. U.
gereinigt werden. Das Lüftergehäuse ausbauen und
wie gezeigt reinigen
.
Reinigung des Kraftstofffilters
(siehe Abb. )
Benzinmotoren: Das KraftstoffĆ
filtersieb reinigen. Den
Kraftstofftank leerlaufen lassen oder den KraftstoffĆ
hahn schließen, bevor der Filter gereinigt wird.
Gasmotoren: Die Wartungsempfehlungen des
Geräteherstellers befolgen.
Einstellungen
Um ungewollten Start
zu vermeiden, vor den
Wartungsarbeiten das
Zündkabel
entfernen und erden.
und die Batterie, falls vorhanden, von der negativen
Klemme lösen und entfernen.
Gasreglereinstellungen (siehe Abb. )
Gasregler mit Reibungswiderstand
Falls eine Einstellung erforderlich ist, die
Sicherungsmutter lösen bzw. anziehen, bis sich der
Gasregler
leicht bewegen lässt und in der
eingestellten Position bleibt.
Regler
Der verstellbare Regler wurde so eingestellt, dass die
vom Gerätehersteller angegebene maximale
Nullastdrehzahl ermöglicht wird. Falls eine Einstellung
notwendig ist, wenden Sie sich bitte an einen
Briggs & StrattonĆVertragshändler.
Einstellungen, Fortsetzung
Vergasereinstellung - Benzinmotoren
Der Hersteller des Geräts, an dem dieser
Motor installiert ist, gibt die Höchstdrehzahl
an, bei der der Motor laufen soll. Diese
Drehzahl NICHT ÜBERSCHREITEN.
Wenden Sie sich für Vergasereinstellungen bitte an
den nächsten Briggs & StrattonĆVertragshändler.
Den Motor anlassen und vor der Einstellung
ca. 5 Minuten lang warmlaufen lassen. Bei laufendem
Motor den Gasregler auf Position SLOW stellen. Den
Vergasergashebel gegen die Leerlaufschraube drehen
und dort halten. Die Leerlaufschraube drehen, um
1300 U/min zu erhalten. Den Vergasergashebel
weiterhin gegen die Leerlaufschraube halten und das
Leerlaufgemischventil mit der Begrenzerkappe auf
mittlere Einstellung stellen. Den Vergasergashebel
loslassen.
Die Schraube für geregelte Leerlaufdrehzahl auf
1400 U/min, bei Modellen der Serien 235400 und
245400 set auf 1750 U/min einstellen. Den Gasregler
auf Position FAST stellen. Der Motor sollte gleichmäßig
beschleunigen. Wenn er das nicht tut, muss das
Leerlaufgemischventil am Vergaser um
1/8 Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn gedreht
werden.
(Wenn die Höchstdrehzahl eingestellt werden muss,
siehe dazu die Spezifikationen des Geräteherstellers.)
LEERLAUFDREHZAHL-
SCHRAUBE
LEERLAUFGEMISCH-
SCHRAUBE MIT
BEGRENZERKAPPE
SCHRAUBE FÜR
GEREGELTE
LEERLAUFDREHZAHL
VERGASER-
GASHEBEL
HÖCHSTDREHZAHL-
SCHRAUBE
LEERLAUF-
DREHZAHL-
SCHRAUBE
LEERLAUFGEMISCHSCHRAUBE
MIT BEGRENZERKAPPE
VERGASERGASHEBEL
MODELLREIHEN 050000, 086400 & 118400
Mischereinstellung - Gasmotoren
Der Gasmischer ist im Werk voreingestellt worden.
Falls weitere Einstellungen nötig sein sollten, wenden
Sie sich bitte an einen autorisierten
Briggs & StrattonĆFachhändler. Die Einstellung des
Mischers muss von einem qualifizierten Techniker mit
Spezialwerkzeugen vorgenommen werden.