52 30AWH
)ZESBVMJLBOTDIMàTTF
&NQGPIMFOFS)ZESBVMJLTDIBMUQMBO (Abb. 12/13)
Typisches Hydraulikkreislauf-Diagramm für Gerät
30AWH__X (siehe Abb. 12)
1 Absperrventile
8BTTFSMFJUVOHTöMUFS.BTDIFODN?
3 Wasserumwälzpumpe
4 Einfüllventil
5 Ablassventil der Anlage
(an den tiefsten Kreislaufpunkten)
6 Entlüftungsventil
(an den höchsten Kreislaufpunkten)
7 3-Wegeventil
8 Brauchwasserspeicher
9 Interne Anlage
10 Wasserkreislaufpumpe
11 Expansionstank
Typisches Hydraulikkreislauf-Diagramm für Gerät
30AWH__H (siehe Abb. 13)
1 Absperrventile
8BTTFSMFJUVOHTöMUFS.BTDIFODN?
3 Wasserumwälzpumpe
4 Einfüllventil
5 Ablassventil der Anlage
(an den tiefsten Kreislaufpunkten)
6 Entlüftungsventil
(an den höchsten Kreislaufpunkten)
7 3-Wegeventil
8 Brauchwasserspeicher
9 Interne Anlage
% Inhibierter
Monoethylenglykol
10% 20% 30% 40%
Gefriertemperatur
(*)
-4 °C -9 °C -15 °C -23 °C
Korrektur-
faktoren
Leistung 0,996 0,991 0,983 0,974
Leistungsaufnahme 0,990 0,978 0,964 1,008
Druckverlust 1,003 1,010 1,020 1,033
(*) Hinweis: Die Temperaturwerte sind Richtwerte
)BMUFO4JFTJDIJNNFSBOEJFGàSEBTTQF[JöTDIFWFSXFOEFUF1SPEVLUBOHFHFCFOFO5FNQFSBUVSFO
Wassermenge in den Leitungen
Innendurchmesser Außendurchmesser Liter / meter
Kupfer
12 mm 14 mm 0,11 l/m
14 mm 16 mm 0,15 l/m
16 mm 18 mm 0,20 l/m
20 mm 22 mm 0,31 l/m
25 mm 28 mm 0,49 l/m
32 mm 35 mm 0,80 l/m
Stahl
"12.7 mm (1/2'')" 3/8'' Gas 0,13 l/m
"16.3 mm (5/8'')" 1/2'' Gas 0,21 l/m
"21.7 mm (7/8'')" 3/4'' Gas 0,37 l/m
"27.4 mm (11/16'')" 1' Gas 0,59 l/m
TABELLE FÜR DIE BERECHNUNG DER WASSERMENGE IN DER ANLAGE
Installiertes Gerät .............
Inhalt Gerät (*) l .............
Inhalt Leitungen (**) l .............
7FSCSBVDIFS(FCMÊTFLPOWFLUPSFO1BOFFMF3BEJBUPSFOVTX l .............
Gesamtinhalt (****) l .............
(*) Siehe Tabelle der technischen Daten
(**) Siehe Tabelle Wassermenge der Leitungen
(***) Siehe Handbuch der installierten Verbraucher
(****) Die Wassermenge der Anlage muss für Geräte mit Hydronikmodul zwischen dem Mindest- und Höchstwert liegen und
über dem Mindestwert für Geräte ohne Hydronikmodul. Der Mindestwert gewährleistet den optimalen Komfort. Für die
Geräte ohne Hydronikmodul ist in die Anlage ein Expansionsgefäß einbauen, das geeignet ist, die Wassermenge der Anlage
aufzunehmen.
%JF8ÊSNFQVNQFOJDIU[VS#FIBOEMVOHJOEVTUSJFMMFO1SP[FTTXBTTFSTWPO4DIXJNNCBEPEFS#SBVDIXBTTFS
einsetzen.
In diesen Fällen muss ein Zwischenwärmetauscher vorgeschaltet werden
Geräte
30AWH
004_ 006_ 008_ 012_ 015_
Nennwasserdurchsatz
Std l/s 0,20 0,28 0,33 0,58 0,69
Wassermenge der
Anlage eines Gerätes
mit Expansionsgefäß
Min l 14 21 28 42 49
Max l 65 65 65 95 95
Betriebsdruck
Max L1B 300 300 300 300 300
Fülldruck
Min L1B 120 120 120 120 120
Höhenunterschied
mit Einheit am
UJFGTUFO1VOLU
Max m 20 20 20 20 20
Deutsch