EasyManua.ls Logo

Carrier 33TB-AC01 - Page 16

Carrier 33TB-AC01
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D - 2
Elektronische Steuerung Typ B
REGELUNGSTYP "B"
Steuerung
Funktionen
Die Regelungstyp "B" haben einen Knopf zur Temperaturwahl innerhalb
eines Bereichs von 10°C bis 30°C, und die Raumtemperatur wird auf dem
gewählten Wert gehalten.
Ventilatorbetrieb
Wählen Sie mit der Geschwindigkeitsauswahltaste des Ventilators
Handbetrieb oder Automatikbetrieb für den Ventilator aus.
Im Handbetrieb können drei Ventilatorgeschwindigkeiten (Niedrig/
Mittel/Hoch) entsprechend dem Bedarf oder dem Energiesparmodus
ausgewählt werden.
In der automatischen Betriebsart wird die Ventilatordrehzahl von einem
Mikroprozessor in der Regelung abhängig von der gewählten Temperatur
geregelt.
Während der Installation kann der ununterbrochene Ventilatorbetrieb
über den Schalter auf der Platine ausgewählt werden (Siehe Abschnitt
-KRRUEJCNVGT-QPſIWTCVKQP
Im Heizmodus wird der Ventilatorbetrieb um ca. 1 Minute verzögert, um
die Restwärme in der Wärmetauscherspule oder in den Elektroheizungen
(sofern vorhanden) freizugeben.
Frostschutz
Diese Funktion sorgt dafür, dass die Temperatur in Räumen, die länger
unbenutzt bleiben, nicht unter 7°C abfällt. Wird diese Temperatur
erreicht und ist die Frostschutz-Funktion durch einen Kippschalter an der
Elektronik-Platine freigegeben, aktiviert die Regelung das Ventil und stellt
die hohe Ventilatordrehzahl ein.
Die Funktion Frostschutz kann durch den entsprechenden Mikroschalter
UKGJG-KRRUEJCNVGT-QPſIWTCVKQPCMVKXKGTVYGTFGP(CNNUCMVKXKGTVYKTF
diese Funktion auch aktiviert, denn die Steuerung auf AUS geschaltet ist.
Regelungstyp “B” ist für Vierleiter-Systeme und Zweileiter-Systeme
mit Elektroheizung.
Montage
Ŗ 5VGWGTWPIPKEJVCP9CPFDGTGKEJGPOKV4QJTNGKVWPIGPQFGT
Elektrokabeln, sowie in einer Höhe von mindestens 150 cm über
dem Fußboden installieren.
Ŗ 5VGWGTWPIPKEJVKPFGT0¼JGXQP9¼TOGSWGNNGPKP.WHVUVTÑOGP
in direktem Sonnenlicht ausgesetzten oder in schlecht belüfteten
Bereichen installieren.
Ŗ 'PVHGTPGP5KGFKG(GUVUVGNNUEJTCWDGQDGPNKPMUWOFKG'KPJGKVXQPFGT
Steuerung zu trennen (Abb. 2). Sichern Sie die Einheit an der Wand und
markieren Sie die Bohrlöcher.
Ŗ &KGXQTJGTOCTMKGTVGP.ÑEJGTDQJTGP
Vermeiden Sie Bohrungen, wenn die Kunststoffeinheit bereits an der
Wand befestigt ist.
Ŗ 'PVHGTPGP5KGFKG5VGWGTWPIUUVGEMGTKPFGO5KGYKGKP#DD
dargestellt, Druck ausüben. Bereiten Sie die elektrischen Verbindungen
zwischen diesem und den elektrischen Steuerkasten des
Ventilatorkonvektors bei entfernten Steuerungssteckern vor, so wie im
Schaltplan in Abb. 10 dargestellt.
Für die richtige Verbindung der Steuerung mit dem Luftkonvektor
beachten Sie bitte den mitgelieferten Schaltplan.
Ŗ &CU#PUEJNWUUMCDGNFGU8GPVKNMQPXGMVQTUWPFFKG-CDGNFGT
Zubehörteile müssen des Typs H07 RN-F (oder höher) sein, gemäß der
Norm EN 60335-2-40. Alle Kabel für den Stromanschluss müssen einen
Querschnitt von mindestens 1,5 mm haben.
Ŗ (×JTGP5KGFKG8GTDKPFWPIGPOKVFGP5VGWGTWPIUUVGEMGTPCWU#DD
Ŗ 0CEJFGOFKG8GTDKPFWPIGPOKVFGO5VGEMGTJGTIGUVGNNVYWTFGP
stecken Sie diesen in das Gehäuse der Einheit.
Ŗ $GHGUVKIGP5KGFKG5VGWGTWPIOKVFGPFCH×TXQTIGUGJGPGP&×DGNPCP
a
Z
]
X
^
Y
[
\
_
`
Abb. 5
X EIN-/AUS-Taste
Y Blaue LED - Kühlmodus
Z VENTILATOR-Taste
[ Rote LED - Heizmodus
\ MODUS-Taste
] Grüne LED - Energiespar-Betrieb
^ Temperaturschalter
_ Gelbe LED - automatischer Ventilator-Geschwindigkeitswähler
` Rote LED - Ventilator-Geschwindigkeitsmodus
a Gelbe LED - Automatischer Heiz-/Kühlbetrieb
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 2
P Screw
Q Screw anchor
P
QP
PQ
Wandmontierte Regelung
der Wand Q.
Ŗ 8GTUEJNKG²GP5KGPWPFKG#DFGEMWPIFGT5VGWGTWPIOKVJKNHGFGT
anfangs gelösten Schrauben (Abb. 2).
WICHTIG:
$OOH$QVFKOVVH]ZLVFKHQGHP*HUlWXQGGHU5HJHOXQJPVVHQ
durch eine geeignete Kunststoff-Kabeldurchführung laufen.
'LH5HJHOXQJlXHUVWYRUVLFKWLJKDQGKDEHQ'LHHOHNWURQLVFKH7HLOH
QLFKWEHUKUHQGDVLHEHVFKlGLJWZHUGHQN|QQWHQ
9HUJHVVHQ6LHQLFKWGLH.LSSVFKDOWHUVRIHUQHUIRUGHUOLFK]X
NRQÀJXULHUHQEHYRU6LHGLH6WHXHUXQJVFKOLHHQ
'DV$QVFKOXNDEHOYRQGHU6WHXHUXQJ]XP*HUlWPXVVGHV7\SVDXV
39&PLW0LQGHVWTXHUVFKQLWWPPòRGHUJU|HUVHLQ
 9HUELQGHQ6LHGLH6WHXHUXQJVDXVJDQJVNDEHOPLWHLQHU6FKHOOH$EE
1500

Related product manuals