EasyManua.ls Logo

Carrier 42HQV025 - Installation von Leitungen und Kondensatschlauch

Carrier 42HQV025
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
80
270 mm
170 mm
43 mm
Installation von Leitungen und
Kondensatschlauch
Hinten rechts
Hinten links
Ausschneiden des
Frontplattenschlitzes
Wechseln des
Kondensatschlauchs
Leitungsvorbereitung
Unterseite links
Links
Unterseite rechts
Rechts
Verlegung von Leitungen und Kondensatablauf
* Da Kondensation zu Störungen des Geräts führen können, unbedingt beide
Anschlussleitungen isolieren. (Als lsoliermaterial ist Polyethylen-Schaum zu
verwenden.)
1. Ausschneiden des Frontplattenschlitzes
Den Schlitz an der linken oder rechten Seite der Frontabdeckung für
Anschluss an der linken bzw. rechten Seite sowie den Schlitz an der linken
oder rechten Unterseite der Frontabdeckung für Anschluss an der linken bzw.
rechten Unterseite ausschneiden.
2. Wechseln des Kondensatschlauchs
Für Leitungsanschluss an der linken Seite, Unterseite links bzw. Rückseite
links müssen Kondensatschlauch und –kappe geändert werden.
Entfernen der Kondensatkappe
Die Kondensatkappe mit einer Spitzzange lösen und herausziehen.
Anschluss des Kondensatschlauchs
Das Anschlussstück des Kondensatschlauchs bis zum Anschlag am
Hitzeschutz einführen.
Anbringen der Kondensatkappe
1) Sechskant-Inbusschlüssel (4 mm) in Öffnung einpassen.
2) Kondensatkappe bis zum Anschlag einführen.
VORSICHT
Kondensatschlauch und Ablasskappe ordnungsgemäß fixieren, damit
keine Wasserleckage entsteht.
Hitzeschutz
Ablaufschlauch
Vor dem Einführen der Ablasskappe
kein Schmiermittel (Kältemittelöl)
auftragen. Anderenfalls können
Schäden und Undichtigkeit am Stopfen
resultieren.
Inbusschlüssel
(4 mm) einführen.
Kein
Z
w
is
c
h
e
n
ra
u
m
4 mm
Bei Leitungsanschluss an Unterseite rechts oder links
Nach dem Einschlitzen der Frontplatte
mit einem Messer oder Abreißstift eine
Öffnung mit einer Zange o. Ä.
vorbereiten.
Schlitz
Bei Leitungsanschluss rechts oder links
Nach dem Einschlitzen der Frontplatte
mit einem Messer oder Abreißstift eine
Öffnung mit einer Zange o. Ä.
vorbereiten.
Schlitz
Nach links weisende Anschlußleitung
Die Anschlußleitung so biegen, daß diese 43 mm von der Wandoberflhe verlft.
Wenn der Wand-Abstand der Anschlußleitung 43 mm übersteigt, kann das
Innenger nicht sicher an der Wand befestigt werden. Beim Biegen der
Anschlußleitung ein Federbiegeger verwenden, um ein Zerquetschen der
Leitung zu vermeiden.
Die Anschlußleitung mit einem Radius von weniger als 30 mm biegen.
Anschlußleitung nach dem Einbau des Geräts (Abbildung)
VORSICHT
Die Zusatzleitungen (zwei) und das Verbindungskabel mit Isolierband
fest zusammenbinden. Bei nach links oder hinten links gerichteten
Leitungen sind nur die Zusatzleitungen (zwei) mit Isolierband
zusammenzubinden.
Die Leitungen so anordnen, daß keine der Leitungen aus der
Rückplatte des Innengeräts hervorsteht.
Die Zusatzleitungen und Anschlußleitungen zusammenbinden, dann
das Isolierband an der Anschlußleitung abschneiden, um ein doppeltes
Umwicheln der Verbindungsstelle zu vermeiden; außerdem sind die
Anschlußstellen mit Vinylband o.ä. zu umwickeln.
Da die Bildung von Kondensationswasser zu Funktionsstörung des
Geräts führen kann, müssen beide Anschlußleitungen isoliert werden.
(Als lsoliermaterial ist Polyethylen-Schaum zu verwenden.)
Beim Biegen einer Leitung darauf achten, daß die Leitung nicht
beschädigt wird.
Zusatzleitungen
Innengerät
Verbindungskabel
Montageplatte
HINWEIS
Wenn die Leitung nicht korrekt gebogen wird, kann das Innengerät nicht fest
an der Wand befestigt werden.
Nach dem die Leitungen durch die Leitungsöffnung geführt wurden, sind die
Anschlüsse zu verbinden; danach sind beide Leitungen zu Isolieren.
(An der Vorderkante des Bördelrands)
Flüssigkeitesseite
Außenseite des Innengeräts
Den Griff eines Schraubendrehers
o.ä. verwenden.
Gasseite
R 30 mm (Verwenden Sie Polisin - Polyethylenkern
oder etwas Ähnliches für gebogene Leitung.)
5

Table of Contents

Related product manuals