D - 6
HDB - Carrier Room Controller 2
Room Controller 2 Konfiguration, Störungsermittlung
Pos. # Wert Beschreibung
Cold draft Sensor
20
1
0
Colddraft Sensor installiert
Colddraft Sensor nicht installiert
CCN-Adresse
21 1 – 199 CCN-Adresse
Elektrische
Widerstands - optionen
22
0
1
2
3 – 199
Nichtinstalliert
Geringe Leistung ohne Heizkraftverstärker
Geringe Leistung mit Heizkraftverstärker
Hohe Leistung
Unempfindlichkeit
23
1
2 – 6
6
Das Gerät benutzt nur die Wert von 2 bis 6
Von 2 bis 6
> 6 entspricht 6
Aus / ECO
24
0
1
Ausschalten des Geräts
Aus,
das Gerät ist vollständig ausgeschaltet
(nur die Frostschutzfunktion bleibt aktiv)
usschalten des Geräts Aus, wobei der ECO-Modus aktiv bleiben kann
Die Geräte werden im Werk konfiguriert. Im Falle von Kontrolle
oder Änderung sollte der Installateur die folgenden Anweisungen
befolgen:
. Alle Stromanschlüsse kontrollieren (Anleitungen und
Kabeldiagramme).
. DieCRC2Bedienungausschalten,dieUPundDOWNTasten
länger als 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten.
. Nach5SekundenwirdderCode“20”angezeigt.
. Die MODE Taste drücken, um den Einstellungswert zu
kontrollieren oder zu ändern, indem man die Tasten UP und
DOWNbenutzt.
. DieFANTastedrücken,umdieneueKongurationaufdasGerät
zu übertragen; der Empfang der neuen Werte wird vom Gerät
bestätigt.
. MODE drücken, um alle verfügbaren Optionen zu scrollen, so wie
in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Hinweis: Wenn 30 Sekunden vergangen sind, ohne dass
irgendeine Taste gedrückt wurde, verlässt die Bedienung
automatisch den Konfigurationsmodus und die Prozedur muss
neu gestartet werden.
Anzeichen Mögliche Ursache Durchzuführende Prüfungen Lösung
Keine Flüssigkristall-Anzeige
1) Inkorrekte Verkabelung der
Versorgungsleitung (+12V) am
Room Controller 2
1)Sich vergewissern, daß +12V
undGNDandiekorrekten
Room Controller 2 -Klemmen
angeschlossen sind. Auf den
Abschnitt über die Verdrahtung
Bezug nehmen.
NachAbschaltendesStroms,denAn-
schluss reparieren und den Strom wie-
der einschalten
2) Keine Stromversorgung 1)Sicherstellen, daß die
NetzversorgungdesGeräts
angeschlossen ist. Die Haupt-
Regelplatine sollte normal
funktionieren.
NachÜberprüfungderVerkabelungam
Room Controller 2 den Strom wieder
einschalten
3)Es fehlt die 12-V-Versorgung
zwischen P und G des Klemmbretts
1)Die Installation des Steckers J6 an
der Haupt-Regelplatine prüfen.
NachAbschaltendesStroms,dieVer-
kabelung reparieren und den Strom
wieder einschalten
Das Gerät funktioniert nicht, auch
wenn +12V an den korrekten Klemmen
am Room Controller 2 angeschlossen
ist.
1) Die Room Controller 2-Regelung
ist beschädigt.
Die Room Controller 2 -Regelung erset-
zen und den Strom wieder einschalten.
Das Display aktualisiert sich nicht mit
den diesem vom Innengerät gesende-
ten Daten.
1)Das Anschlusskabel vom Gerät zum
Room Controller2 ist unterbrochen
oder falsch angeschlossen.
1)Die Verbindung bei J2 des Gerätes
und am CRC2 Verbinder “I” über-
prüfen.
NachUnterbrechenderStromzufuhr,
das Problem in der Verkabelung kor-
rigieren und die Stromzufuhr wieder
herstellen.
Das Display zeigt das Symbol A an.
Keine Taste ist operativ.
1)Eine andere Schnittstelle stört die
Kommunikationsleitung des CRC2.
1)Prüfen, ob die LED-Platine ange-
schlossen ist.
Die LED-Platine abtrennen. Bei dem
Kassettengerät trennen Sie die schwar-
ze Verbindung unter dem Filter ab.
Die folgenden Fehlercodes werden neben der Temperatur angezeigt:
Code Beschreibung
A1
Alarm Lufttemperatursensor
A2
Kommunikation mit Terminal verloren
A3
Alarm Terminal
A1: Dieser Alarm startet, wenn der Sensor eine niedrigere Tempe-
ratur als -17°C oder eine höhere als 63°C über 15 Sekunden
lang erfaßt. Der Alarm stoppt, wenn der Temperaturwert für
mehr als 15 Sekunden innerhalb der Grenzwerte zurück geht
und bleibt.
A2: Dieser Alarm startet, wenn die Steuerung für 5 aufeinander-
folgende Meldungen nicht mit dem Terminal kommuniziert. Die
Bedienung arbeitet auch im Falle von Störung und der Alarm
stoppt sobald er die Antwort vom Terminal erhält.
A3: Dieser Alarm startet jedes mal, wenn das Terminal eine Alarm-
meldung zu der Bedienung sendet (für weitere Details über die
Alarme beziehen Sie sich auf die Anleitungen der Bedienung
auf der Maschine). Die Bedienung arbeitet auch im Falle von
Störung und der Alarm stoppt sobald die Ursache für den
Alarm des Terminals gefunden und repariert wurde.
Störungsermittlung