21
ZUSAMMENBAU
DieSchaukelwippewirdfertigzusammengebautgeliefert.Umsie
zuverwenden,gehenSiebittewiefolgtvor:
1.Önen Sie die Schaukelwippe, indem Sie den Sitz nach oben
ziehen (Abb.1), bis er einrastet und das Produkt somit korrekt
geönetist.VergewissernSiesich,dassbeideSeitenderSchau-
kelwipperichtiggeönetsind.
2.BefestigenSiedenSpielbügel,indemSiedasuntereBügelendein
dieentsprechendeHalterungeinfügen(Abb.2).
VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
3.Zum Verstellen der Rückenlehne von einer aufrechten in eine
schrägerePosition,halten Siedie beiden seitlichenKnöpfege-
drückt(Abb.3)undneigenSiedieLehnenachoben.WählenSie
dabeizwischen 4möglichen Positionen. DieskönnenSie auch
tun,währenddasKindinderSchaukelwippeliegt;.diesistledig-
licheinwenigschwieriger.
WARNUNG: Begleiten Sie die Rückenlehne beim Einstellen der
HöhemitdenHänden.
UmdieRückenlehnevoneinerschrägerenineineaufrechterePositi-
onzubringen,könnenSiedieseeinfachnachobenziehen(Abb.4-5).
WARNUNG: VergewissernSiesichvorderVerwendungstets,dass
dieRückenlehnerichtigeingerastetist.
DieSchaukelwippeverfügtüberTragegrieausSto.
WARNUNG: DieTragegrie(I) müssen, wennsie nicht verwendet
werden, mithilfe der Klettbandverschlüsse hinter der Rückenlehne
befestigtwerden.
FIX- ODER SCHAUKELPOSITION
4.Die Schaukelwippe kann in der Fix- und der Schaukelposition
verwendetwerden:
-Fixposition:DrehenSiediebeidenVorderfüße(B)nachvorn,bis
deruntereTeildesFußesdenBodenberührt(Abb.6);
-Schaukelposition:drehenSiediebeidenVorderfüße(B)indieent-
gegengesetzteRichtung,sodassderFußnichtdenBodenberührt
(Abb.7).
SCHLIESSEN
5.DieSchaukelwippekannfürdenTransportgeschlossenwerden.
WARNUNG: DieSchaukelwippedarfniemalsgeschlossenwerden,
währendsichdasKinddarinbendet.NehmenSiedasKindausder
Schaukelwippeheraus,bevorSiedieseschließen!
6.ZumSchließen derSchaukelwippe drückenSie gleichzeitigdie
beidenKnöpfeanderInnenseitederVorderfüße(Abb.8).
7.Um die Schaukelwippe zu önen, ziehen Sie einfach den Sitz
nachoben(Abb.9),bisdiesereinrastetunddieWippesorichtig
geönetist.
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
8.BeidererstenVerwendungsinddieSicherheitsgurtebereitsge-
schlossen(Abb.10).
Um sie zu önen, drücken Sie die Enden der Verschlussteile der
SchnalleundziehenSiediebeidenSchnallenheraus(Abb.11).Das
KindkannnunindieSchaukelwippegelegtwerden.
WARNUNG: WenndieWippeverwendetwird,schließenSiestets
dieSicherheitsgurteundführenSiediesedurchdenMittelsteg.Prü-
fenSie,obdieGurterichtiggespanntundbefestigtsind.
9.Halten Sie ein Schnallenende fest und ziehen Sie gleichzeitig
amGurt.LassenSiediesen durchden Ring(O)gleiten,umdie
Gurtspannungzuändern(Abb.12).
MINISITZVERKLEINERER
10.DasVerkleinerungskissen(D)-(DD)kannabderGeburtverwen-
detundjenachBedarfwiederentferntwerden.Umesaufdem
Sitzzubefestigen,legenSieesaufdenSitzundführenSieden
MittelstegindiedafürvorgeseheneÖnung(Abb.13).FührenSie
dieSicherheitsgurtedurchdiedafürvorgesehenenSeitenlöcher
desSitzverkleinerers(Abb.13A).StellenSiedieHöhederKopfstüt-
ze(DD)ein,indemSiezwischendenverfügbarenHöhenwählen.
BefestigenSiedieKopfstützeamSitz,indemSiedasBanddurch
dieÖseführenunddenKlettverschlussschließen(Abb.14).
SPIELBÜGEL
11.BefestigenSiedenSpielbügel,indemSiedasuntereBügelende
trischen Geräten, gasbetriebenen
Gerätenusw.aufstellen.
•VergewissernSiesich,dassderBe-
zug immer korrektam Gestell der
Schaukelwippebefestigtist.
•DieSchaukelwippeniezumTranspor-
tierendesKindesineinemmotorbe-
triebenenFahrzeugverwenden.
•VergewissernSiesichstets,dassalle
Bestandteilekorrektangeklinktund
installiertsind.
•Die Babyliege regelmäßig auf ver-
schlisseneTeile,lockereSchrauben,
verschlissenes Material oder auf-
getrennte Nähte prüfen und evtl.
schadhafteTeilesofortaustauschen.
•StellenSie dieSchaukelwippemit
demKinddarin nichtin die Nähe
vonFensternoderMauern,woKor-
deln,Vorhängeoderanderesvom
Kinddazubenutztwerdenkönnen,
sichdaranhochzuziehenoderdie
eine Erstickungs- oder Erdrosse-
lungsgefahrfürdasKinddarstellen
könnten.
•DieSchaukelwippenichtindieNähe
vonFensternoderMauernstellen,da-
mitdasKindnichtdasGleichgewicht
verlierenundherunterfallenkann.
•KeineSchnürehinzufügen,umdie
BefestigungssystemederSpielgu-
rendesSpielbügelszuverlängern,
und keine Knoten/Ösen bilden:
Daskönntedazuführen,dasssich
unversehensSchlingenbilden,mit
denen sich das Kind erdrosseln
könnte.
• WARNUNG: Das Spielzeug muss
stetsunterAufsichteinesErwach-
senenbenutztwerden.
• WARNUNG: Prüfen Sie regelmäßig
den Abnutzungszustand des Pro-
dukts und ob es beschädigt ist.Bei
Beschädigungen dürfen der Spiel-
bügel und die Spielguren nicht
mehrverwendetwerdenundsindauf
jedenFallvonKindernfernzuhalten.
•Bewahren Sie das Produkt, wenn
Sieesnichtverwenden,außerhalb
derReichweitevonKindernauf.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
BESCHAFFENHEIT DER TEXTILIEN
BEZUG:
Außenseite:100%Polyester.Polsterung:100%Polyurethan.
MINISITZVERKLEINERER:
Außenmaterial100%Polyester.Futter100%Polyester.
•DiesesProduktbenötigtregelmäßigePegeundWartung.
•DieReinigung undPegedarf ausschließlichdurchErwachsene
erfolgen.
•KontrollierenSiedieSchaukelwipperegelmäßig,umfestzustellen,
obsiebeschädigtist,defekteTeileaufweistoderTeilefehlen:Gege-
benenfallsnichtverwenden.
•DieWaschanleitungen aufdem Pegeetikett des Produktsbe-
achten.
HandwäscheinkaltemWasser
Nichtbleichen
NichtimTrocknertrocknen
Nichtbügeln
Nichtchemischreinigen
•ÜberprüfenSienachjederWäschedieWiderstandsfähigkeitdesBe-
zugsstosundderNähte.
•WenndasProduktlangederSonneausgesetztwird,könntedies
zurAusbleichungderStoeführen.
BESTANDTEILE
Bestandteile
A-Basis
B-Füße
B1-Antirutschgummi
B2-TastenÖnen/Schließen
C-Sitz
D-Sitzverkleinerer
DD-Kopfstütze
E-Spielbügel
E1-KnopfzumAusklinkenderMusikkonsole
F-AbnehmbareMusikkonsole
G-Spielzeuge
H-Spielbügelhalterung
I-Stogrie
I1-BefestigungsbandMusikkonsole
L-Sicherheitsgurte
M-Schnallen
N-Verschlussteile
O-RingzumEinstellenderSicherheitsgurte
P-TastenzumEinstellenderKipphöhe
Q-Rastknöpfe
R-ReglerfürVibrationsfunktion
S-Sitzöse