EasyManuals Logo

CMi C-G-2800 C User Manual

CMi C-G-2800 C
Go to English
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
DE
11
Abbildung 6 – Seite 4
Kraftstoffhahn (4) auf ON stellen.
Falls Motor kalt ist:
Kaltstarthebel (3) nach links schieben.
Zündschalter (10) auf ON stellen.
Zugstarter (5) langsam herausziehen, bis der
Starter einrastet, dann kräftig ziehen.
Vorgang einige Male wiederholen (max. sechs
mal), bis Motor läuft.
Falls Motor mit Kaltstarthilfe gestartet wurde:
Kaltstarthebel (3) wieder in die Ausgangsposi-
tion zurück schieben.
Abschalten des Motors
Abbildung 6 – Seite 4
Zündschalter (10) auf OFF stellen.
Kraftstoffhahn (4) auf OFF stellen.
Anschluss der Verbraucher
Wechselstrom-Anschlüsse
Abbildung 1 – Seite 3
Die Wechselstrom-Anschlüsse (14) des Gerätes sind
zum Betreiben von Verbrauchern, die mit 230 V
betrieben werden und Wechselstrom (50 Hz) benöti-
gen (Technische Daten – Seite 16).
–Das
Anschlusska-
bel des Ver-
brauchers 2
bis 3-mal um
den Bügel des
Gerätes
wickeln.
Bei laufendem und betriebswarmen Motor:
Stecker des Verbrauchers in einen der Wechsel-
strom-Anschlüsse (14) des Gerätes stecken.
Sicherheitsvorrichtungen
Überstromschutz
Das schont Zugstarter und Motor:
Zugstarter max. 50 cm weit herauszie-
hen und von Hand langsam wieder
zurückführen.
Hinweis: Falls Kaltstarthebel (3) nach
links geschoben wurde und Motor nicht
anspringt, Kaltstarthebel (3) wieder in die
Ausgangsposition zurück schieben. Start-
vorgang wiederholen. Falls Motor danach
nicht anspringt, Zündkerze herausnehmen
und Elektrode abtrocknen (Zündkerze
reinigen/ersetzen – Seite 13).
VORSICHT! Geräteschäden! Vor dem
Abschalten des Motors angeschlossene
Verbraucher ausschalten und von dem
Gerät trennen (Stecker ziehen).
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Vor
dem Anschluss von Verbrauchern über-
prüfen, ob alle Elektrovorrichtungen ein-
schließlich Kabel- und Steckeranschlüsse
in einwandfreiem Zustand sind.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Achten
Sie darauf, dass Sie nur ausgeschaltete
Verbraucher anschließen.
VORSICHT! Geräteschäden! Die
Gesamtbelastung der angeschlossenen
Verbraucher muss innerhalb der Nennlast
liegen, da ansonsten Schäden am Gerät
auftreten können (Technische Daten –
Seite 16).
Hinweis: Darauf achten, dass der Stecker
des Verbrauchers auch an den jeweiligen
Anschluss des Gerätes passt. Sollte ein
Verbraucher nicht ordnungsgemäß funkti-
onieren, sofort den Stecker des Verbrau-
chers aus dem Stromanschluss des Gerä-
tes ziehen.
Hinweis:
Verlängerungskabel müssen folgende
Mindest-Leitungsquerschnitte haben:
bis 60 m Länge: min. 1,5 mm²
bis 100 m Länge: min. 2,5 mm²
Es müssen Gummischlauchleitungen
(IEC 60245-4, DIN VDE 0282-4) vom Typ
H05 RN-F verwendet werden.
Hinweis: Bei Überschreiten der zulässi-
gen Belastungsgrenzen wird der Über-
stromschutz des Gerätes automatisch
ausgelöst. Der Überstromschutz-Schalter
springt heraus und die elektrische Versor-
gung der Verbraucher wird unterbrochen.
106554_Generator_Benzin.book Seite 11 Montag, 21. November 2016 4:30 16

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CMi C-G-2800 C and is the answer not in the manual?

CMi C-G-2800 C Specifications

General IconGeneral
BrandCMi
ModelC-G-2800 C
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish