DE
7
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benut-
zung gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn
Sie die Sicherheitshinweise missachten, gefähr-
den Sie sich und andere.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn sie
einwandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder
ein Teil davon defekt, muss Sie von einer Fach-
kraft instandgesetzt werden.
• Jugendliche unter 18 Jahren sowie Benutzer,
die nicht ausreichend mit der Bedienung des
Gerätes vertraut sind, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
• Personen, die aufgrund mangelnder physi-
scher, psychischer oder sensorischer Eigen-
schaften nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher und umsichtig zu bedienen, dürfen das
Gerät nicht benutzen.
• Immer die erforderliche persönliche Schutz-
ausrüstung benutzen.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfas-
sung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkohol-
genuss, Medikamenten- und Drogeneinfluss
sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht
mehr sicher benutzen können.
• Beachten Sie immer die gültigen nationalen
und internationalen Sicherheits-, Gesund-
heitsund Arbeitsvorschriften.
Bedienung
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Bedie-
nung auf sichtbare Schäden. Ist das Gerät
oder ein Teil davon defekt, muss es von einer
Fachkraft instandgesetzt werden.
• Das Gerät an einem sicheren, ebenen Platz
betreiben.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbereich
sauber und aufgeräumt halten.
• Das Gerät niemals im Regen oder bei
Schneefall betreiben.
• Drehen, kippen oder Standortwechsel wäh-
rend des Betriebes vermeiden.
• Die angegebenen Belastungsgrenzen nicht
überschreiten. Ein Überlasten führt zu Beschä-
digungen des Gerätes.
• Hinweis: Elektrogeräte, Motorstichsägen, Bohr-
maschinen, etc. haben einen höheren Stromver-
brauch als auf dem Herstellerschild angegeben,
wenn sie unter erschwerten Bedingungen betrie-
ben werden.
• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung bei
der Bedienung des Gerätes.
• Das Gerät nicht betreiben, wenn sich andere
Personen ohne Schutzausrüstung im Gefähr-
dungsbereich aufhalten.
• Beachten Sie die spezifischen Sicherheits-
hinweise der angeschlossenen Verbraucher.
Wartung
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Stö-
rungsbeseitigungen durchgeführt werden,
die hier beschrieben sind. Alle anderen Arbei-
ten müssen von einer Fachkraft durchgeführt
werden.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen an
dem Gerät sowie die Verwendung nicht zuge-
lassener Teile sind untersagt.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur diese
Ersatzteile sind für das Gerät konstruiert und
geeignet. Andere Ersatzteile führen nicht nur zu
einem Verlust der Gewährleistungsansprüche,
sie können auch Sie und Ihre Umwelt gefährden.
• Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von geschultem Fachpersonal durchge-
führt werden.
• Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht (z. B. Motorenwäsche,
Unterbodenwäsche), dürfen nur an Wasch-
plätzen mit Ölabscheider durchgeführt wer-
den.
Stromschlaggefahr!
Offenes Feuer verboten!
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem
Gerät immer einen Gehörschutz.
Stellungen des Kraftstoffhahns.
Maximaler stand des Motoröls.
106554_Generator_Benzin.book Seite 7 Montag, 21. November 2016 4:30 16