51
DEUTSCH
Netzbetrieb
Das mitgelieferte Netzteil andie Buchse mit der Kennzeichnung
DC 5 V (25) sowie eine 230 V-Steckdose anschließen.
Information
• Wenn dasHauptmodul zum ersten Mal eingeschaltet wird,
wechselt es in den Luftdruckkalibrierungsmodus. DerLuftdruck
unterscheidet sich je nach geografischer Lage und zum Kalibrieren
dieses Wertes sind Referenzwerte eines Messgerätes/Sensors
nötig, der korrekt eingestellt ist, z. B. voneinem Wetterdienst im
Internet.
- Wert für Luftdruck (14) blinkt. [ ▲ ] oder [ ▼ ] drücken oder
gedrückt halten, um den Wert zu ändern. Mit [ SET ] bestätigen
oder 20Sek. langwarten.
• Nachdem der eingestellte Wert bestätigt wurde, beginnt
dieautomatische Suche nach einem Sensor in derNähe.
DieSuche wird am jeweiligen Sensor mit angezeigt. Findet
dieWetterstation während der Suche nichts, oder verliert sie den
Kontakt mit einem Sensor, wird auf dem Display „—.-“ angezeigt.
[ CH ] 3Sek. langgedrückt halten, um manuell nach Sensoren zu
suchen und diese zu registrieren.
Standort/Montage
Hinweis!
Vor dem Aufbau der Geräte Folgendes beachten:
• Strahlungswärme von naheliegenden Gebäuden, Dächernusw.
vermeiden. Generell sollte der Temperatursensor auf der Schatten-
seite mindestens 1,5 m über dem Boden angebracht werden.
• Die Sensoren am ausgewählten Platz testen, bevor sie montiert
werden. DieReichweite jeder Funkausrüstung wird durch
Hindernisse zwischen Sender und Empfänger beeinträchtigt
(beispielsweise wird dasSignal durch eine Betonwand deutlich
stärker gedämpft als durch eine Gipswand).
• Andere Funkausrüstung, dieauf derselben Frequenz (433 MHz)
sendet, kann dieReichweite beeinträchtigen.
• Vor dem Schrauben/Bohren sicherstellen, dass dort wo gebohrt
wird keine Strom- oder Wasserleitungen in der Wand sind.