18
DEUTSCH
Staubabsaugung (Abb. J1, J2)
Mit Hilfe eines der Adapter können Sie entweder einen 
Staubsack oder einen Staubsaugeranschließen.
Staubsauger
1.  Stecken Sie einen der Adapter
13
 oder
14
 in den 
Staubabsauganschluss
5
.
2.  Schließen Sie den Staubsauger an den Adapteran.
Staubbeutel
1.  Stecken Sie den geraden Adapter
13
 in den 
Staubabsauganschluss
5
.
Wechseln des Nutfräsers (Abb.G,H,I)
 
WARNUNG:
•  Vergewissern Sie sich, dass die Zähne des Nutfräsers 
wie abgebildet entgegen dem Uhrzeigersinn zeigen 
(Abb.H).
•  Nach dem Wechseln des Nutfräsers sollten Sie immer 
die Frästiefe überprüfen und bei Bedarfjustieren.
•  Verwenden Sie keine Blätter mit einem größeren 
oder kleineren Durchmesser als empfohlen. Angaben 
über die richtigen Sägeblätter sind den Technischen 
Daten zuentnehmen.
•  Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch 
spezifizierten Sägeblätter im Einklang mit EN847-1.
1.  Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben
12
 im 
Frässchuh und nehmen Sie den Deckelab.
2.  Drücken Sie die Spindelarretierung
10
 und entfernen 
Sie den Flansch, indem Sie ihn entgegen dem 
Uhrzeigersinndrehen.
3.  Wechseln Sie denNutfräser.
4.  Ziehen Sie den Flansch fest an, indem Sie ihn bei gedrückter 
Spindelarretierung im Uhrzeigersinndrehen.
5.  Bringen Sie den Deckel an und ziehen Sie die 
Innensechskantschraubenfest.
Anti-Rutsch-Pins (Abb.F)
Lamellendübelfräsen haben die Neigung, beim Eintauchen des 
Fräsers nach rechts zu rutschen. Die Anti-Rutsch-Pins
7
 tragen 
dazu bei, diesen Effekt zu verringern. Wenn Sie auf sichtbaren 
bzw. empfindlichen Oberflächen arbeiten, können Sie die 
Pinsversenken.
1.  Um die Pins zu versenken, drehen Sie sie mit Hilfe eines 
Schraubenziehers ein wenig imUhrzeigersinn.
2.  Um die Pins wieder zu verwenden, drehen Sie sie ein wenig 
entgegen demUhrzeigersinn.
Einstellen der Frästiefe (Abb.D)
Die Frästiefe, die eingestellt werden soll, hängt von 
der Dübelgröße ab. Die Zahlen 0, 10und 20auf dem 
Tiefeneinstellknopf stimmen mit der Dübelgröße überein. Das M 
entspricht der maximalen Frästiefe von ca. 20mm.
•  Drehen Sie den Tiefeneinstellknopf
8
 in die richtige 
Position, indem Sie die entsprechende Zahl mit der roten 
Markierungausrichten.
Feineinstellung der Frästiefe (Abb.E)
Die Feineinstellung erlaubt es, mögliche Abweichungen in der 
Größe der Dübelnutenauszugleichen.
1.  Bringen Sie den Anschlag
6
 wie oben beschrieben in die 
oberePosition.
2.  Setzen Sie den Innensechskantschlüssel wie abgebildet auf 
die Einstellschraube und justieren Sie die Frästiefe, indem 
Sie die Schraube drehen (drehen Sie die Schraube im 
Uhrzeigersinn, um die Frästiefe zuverringern).
Höheneinstellbarer Anschlag (Abb.C1, C2 )
Mit Hilfe des höheneinstellbaren Anschlags
6
 können Sie genau 
bestimmen, wo die Nut gefräst wird. Um die Anschlaghöhe 
einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.  Lockern Sie den Feststellknopf
9
.
2.  Justieren Sie die Höhenverstellung
4
. Bei einem 
Anschlagwinkel von 90° zeigt die Skala unter dem 
Feststellknopf den Abstand zwischen der Mitte des 
Nutfräsers und der Oberfläche des Anschlagsan.
3.  Ziehen Sie den Feststellknopffest.
Um den Anschlagwinkel einzustellen, gehen Sie 
folgendermaßen vor
1.  Lockern Sie den Sternknopf
11
.
2.  Schwenken Sie den Anschlag in den gewünschtenWinkel.
3.  Ziehen Sie den Sternknopffest.
Die Feineinstellung erlaubt es, mögliche Abweichungen in der 
Größe der Dübelnutenauszugleichen.
Markierungen auf dem Frässchuh
Wenn Sie ohne den Anschlag arbeiten, z.B. beim Herstellen 
von T-Verbindungen, können Sie die Markierungen auf 
dem Frässchuh verwenden, um das Werkzeug richtig 
zupositionieren.
1.  Stellen Sie den Anschlag wie oben beschrieben auf einen 
Winkel von 0°ein.
2.  Bei Werkstücken mit einer Stärke von 19mm verwenden 
Sie den Rand des Frässchuhs, um den Fräser in der Mitte 
zupositionieren.
3.  Bei anderen Werkstückstärken verwenden Sie die rote 
Mittelmarkierung, um das Werkzeug richtig zupositionieren.
4.  Zwei weitere Markierungen geben die Schnittlänge an. 
Um ein seitliches Durchfräsen zu verhindern, stellen 
Sie sicher, dass diese Markierungen nicht über die 
Werkstückkantenhinausragen.
anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann 
VerletzungenverursachenDeWALT
3.  Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie einen Probeschnitt 
in einem Stück Abfallholzmachen.
HINWEIS: Die maximale Frästiefe von 20mm ist nur mit 
einem neuen Messer erreichbar und wenn zugleich die 
Feineinstellungsschraube herausgedreht wird (siehe nächster 
Abschnitt).