21
DEUTSCH
Transport (Abb.K)
VORSICHT: Es besteht Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr! Achten Sie beim Transport des
Geräts auf dessen Gewicht. Sichern Sie das Gerät gegen
ungewollte Bewegungen.
1. Für einen staubfreien Transport entfernen Sie die
Staubbeutel aus dem Behälter oder lassen Sie nach dem
Absaugen von Flüssigkeiten die Flüssigkeiten aus dem
Behälter ab.
2. Entfernen Sie den Schlauch und schließen Sie das
Schlaucheinlassstück mit Drehverriegelung
10
mit dem
Einlassstopfen
20
.
3. Die Enden des Saugschlauchs zusammenstecken, damit
keine Schmutzpartikel austreten können.
4. Bewahren Sie das Netzkabel
2
und den Saugschlauch auf.
5. Beim Transport in Fahrzeugen ist das Gerät gegen
Verschieben und Umkippen zu sichern.
Abschalten (Abb.E)
1. Drehen Sie den Ein/Aus/Werkzeugschalter
15
auf die
Position OFF .
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
Teleskopgriff (Abb.J)
Lösetaster
18
drücken, um den Teleskopgriff
19
aus- und
einzufahren.
Zurückrüstung auf trockenen Staubsaugbetrieb
1. Behälter leeren, siehe Anweisungen unter Leeren
desBehälters.
2. Behälter mit der Öffnung nach unten aufstellen,
bis er vollständig getrocknet ist. Für den trockenen
Staubsaugbetrieb KEINEN feuchten Behälterverwenden.
3. Den Saugkopf
3
auf eine ebene Fläche legen, bis er
trockenist.
4. Sobald der Unterdruckknopf trocken ist, Filter wieder
einbauen. Siehe Filter unterWartung.
5. Sobald der Behälter trocken ist, den Saugkopf
auf den Behälter setzen und durch Schließen der
Behälterverschlüsse
4
sichern.
Leeren des Behälters (Abb.A, F)
Das Schwimmerkugelventil
31
blockiert die Luftzufuhr zum
Motor, sobald der Behälter voll ist, und das Motorgeräusch
ändert sich sofort. Leeren Sie den Behälter, wenn der Klang des
Motors höher wird und der Durchfluss von Luft/Wasser stoppt.
1. Staubsauger ausschalten und Netzstecker abziehen.
2. Behälterverriegelungen
4
lösen und Saugkopf
3
abnehmen.
3. Inhalt des Behälters
6
in ein geeignetes Gefäß bzw. einen
geeigneten Abfluss geben.
Nasssauganwendungen (Abb.F)
WARNUNG: KEINE Elektrowerkzeuge an den Auslass
anschließen, wenn der Staubsauger zum Nasssaugen
verwendet wird.
13
WARNUNG: Staubsauger für Nasssaugbetrieb
an mit Fehlerstrom-Schutzschalter abgesicherte
Steckdoseanschließen.
WARNUNG: Wenn Schaum oder Flüssigkeiten aus der
Maschine austreten, Maschine sofortausschalten.
VORSICHT: Die Wasserbegrenzungsvorrichtung
regelmäßig reinigen und auf Schädenprüfen.
HINWEIS: Die Schwimmerkugel NICHT entfernen,
anderenfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
31
Die Schwimmerkugel verhindert ein Eindringen von
Wasser in denMotor.
Vor dem Nasssaugbetrieb des Staubsaugers:
1. Staubsauger ausschalten und Netzstecker
2
abziehen.
2. Behälterverriegelungen
4
lösen und Saugkopfabnehmen.
3. Staubbeutel entfernen
21
(siehe Abschnitt Gebrauchte
Staubsammelbeutel entfernen/wechseln).
4. Filter entfernen (siehe Abschnitt „Filterentfernen“).
5. Das Innere des Behälters mit einem feuchten
Tuchabwischen.
6. Den Motorkopf wieder aufsetzen und die
Verriegelungenschließen.
7. Staubsauger an eine mit Fehlerstrom-Schutzschalter
abgesicherte Steckdoseanschließen.
WARNUNG: Das Gerät in dieser Einrichtung nicht für
Staubklassen M und Hverwenden.
Feststellbremse (Abb.I)
Die Feststellbremse blockiert ein Rad, um ein Wegrollen des
Staubsaugers zuverhindern.
1. Zum Betätigen der Feststellbremse drücken Sie auf die
Bremstaste
30
, um die Bremse in die blockierte Position
zubringen.
2. Zum Lösen der Feststellbremse drücken Sie erneut auf
die Bremstaste; die Bremse springt in die geöffnete
Positionzurück.
Automatisches Filterreinigungssystem
Dieser Staubsauger verfügt über ein hocheffektives Filtersystem,
das Filterverstopfungen minimiert. Alle 30 Sekunden wird einer
der beiden Filter automatisch gereinigt. Der Reinigungsprozess
wird während der gesamten Lebensdauer des Gerätes
abwechselnd an beiden Filtern durchgeführt.
HINWEIS: Nach dem Einschalten des Staubsaugers werden
beide Filter innerhalb der ersten 15Sekunden gereinigt.
HINWEIS: Ein Klickgeräusch ist während dieses Prozesses normal.
HINWEIS: Nach vielen Betriebsstunden ist das automatische
Filtersystem möglicherweise nicht mehr effektiv. Wenn dies der
Fall ist, siehe Abschnitt Filter unter Wartung.