DSP-EM Technische Beschreibung
21
6 Technische Beschreibung
6.1 Funktion
Ein angeschlossener Wechselrichter kann ein- und ausgeschaltet sowie konfiguriert werden.
Ein angeschlossener MCA-Batterielader kann in den Schlafmodus geschaltet werden.
DSP-EM kann mit einem Batteriesensor des Typs Hella Sensor MCA-HS1 kommunizieren. Mit
einem IBS-Multiplexer können bis zu vier Batteriesensoren angeschlossen werden.
6.2 Anzeige- und Bedienelemente
7 DSP-EM montieren und anschließen
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
• Das Gerät muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle eingebaut werden.
• Das Gerät darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut werden.
• Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
• Beachten Sie die Länge des Anschlusskabels.
• Montieren Sie das Gerät an einem geschützten Ort, so dass keine Gegenstände das Anschluss-
kabel berühren und abreißen können.
➤ Bereiten Sie die Aussparung in der Wand mit der im Lieferumfang enthaltenen Schablone vor.
➤ Montieren Sie das Display wie dargestellt (Abb. 3, Seite 4).
➤ Schließen Sie das Display wie dargestellt an (Abb. 4, Seite 5).
Pos. in
Abb. 2,
Seite 3
Bezeichnung Erklärung
1AuswahlknopfDrehen: Navigieren in Menüs oder Werte ändern
Drücken: Auswahl von Menüelementen oder Werten
2 Bei angeschlossenem Wechselrichter:
Deaktiviert die Wechselrichterfunktion und damit die Strom-
versorgung von der Batterie zu den 230 V Verbrauchern. Die
Batterie wird nicht über den Wechselrichter entladen.
3 Bei angeschlossenem MCA-Ladegerät:
Schaltet den Nachtmodus des angeschlossenen Gerätes ein
oder aus.
Der Ladestrom des angeschlossenen Gerätes wird begrenzt
und der Ventilator schaltet sich ab.
4 Display Zeigt Werte und aktuelle Zustände der angeschlossenen
Geräte an.
'63(0,2VERRN6HLWH'LHQVWDJ0DL