74
7.2. Lagerung
Das Gerät ist grundsätzlich nicht
mit gefüllter Kalkpatrone zu lagern.
Die Lagerung des Gerätes oder
einzelner Komponenten sollte
stets an einem trockenen,
kühlen,gut belüfteten und schatti-
gen Ort geschehen. Vermeiden
Sie es, das Gerät oder Teile von
ihm unnötiger UV-Strahlung aus-
zusetzen. Bevor Sie das Gerät für
einen längeren Zeitraum lagern,
reinigen, desinfizieren und trock-
nen Sie alle Teile des Gerätes be-
sonders gut. Kontrollieren Sie,
daß die Richtungsventile nicht an
ihren Sitzen festgeklebt sind, der
Kalkpatronendeckel nur so locker
aufgesetzt ist, daß ein sichtbarer
Spalt zwischen Deckel und Ge-
häuse bleibt, und dessen Dich-
tung nicht am Kalkpatronengehäu-
se festklebt. Atemschläuche und
-beutel müssen knickfrei gelagert
werden. Bei längerer Lagerung
sollten Sie von Zeit zu Zeit die
Trockenheit des Gerätes kontrol-
lieren.
7.2. Storage
The unit must never be stored with
a full cartridge.
Always store the Dolphin and any
of its components in a cool, dry,
well ventilated and shaded area.
Avoid extended exposure of any
part of the Dolphin to UV radiation.
Before storing the Dolphin for a
prolonged period of time, disinfect
it with an antiseptic as described
above, and dry it thoroughly. Make
sure that the directional valves do
not stick to their seats, that the
cartridge lid is loosely attached,
and that the sealing surface does
not stick to the cartridge housing.
Make sure that the breathing
hoses and breathing bags are not
kinked while being stored.
You should regularly check that
the Dolphin stays dry, especially
the inside of breathing bags and
breathing hoses. Inflate the BC to
approximately half of its maximum
volume.