EasyManuals Logo

Dräger drager X-dock 5300 User Manual

Dräger drager X-dock 5300
Go to English
386 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12 Dräger X-dock 5300/6300/6600
Gebrauch
5.4 Test durchführen
Folgende Tests sind vorkonfiguriert:
1. Ggf. Prüfgasflaschen öffnen.
2. Ggf. X-dock einschalten.
3. Sichtprüfung der Gasmessgeräte durchführen (siehe
Kapitel 5 auf Seite 11).
4. Gasmessgeräte in Module einsetzen (siehe Kapitel 5.2 auf
Seite 11).
Wenn der Einzelmodus aktiviert ist:
Der voreingestellte Test wird durch das Schließen der Mo-
dulklappe automatisch gestartet.
Die Status-LED blinkt blau.
Die einzelnen Testphasen werden angezeigt.
Wenn der Favoritenmodus aktiviert ist:
1. Gewünschten Test aus der Favoritenleiste wählen.
2. Wenn der Test eine höhere Berechtigungsstufe erfordert,
an der Wartungsstation mit der entsprechenden Berechti-
gungsstufe anmelden (siehe Kapitel 4.5 auf Seite 8).
Der Test wird automatisch gestartet.
Die Status-LED blinkt blau.
Die einzelnen Testphasen werden angezeigt.
Wenn der Testplaner-Modus aktiviert ist:
Ggf. Benutzer an der Wartungsstation abmelden (siehe
Kapitel 4.5 auf Seite 8).
Der voreingestellte Test wird nach dem konfigurierten Zeit-
plan durchgeführt.
Test bestanden:
Eine Bestätigung wird auf dem Display angezeigt.
Die Status-LED blinkt grün.
Ggf. gewünschtes Gerätefeld wählen, um weitere Informa-
tionen zu erhalten (z. B. Testdatum und durchgeführte
Tests).
Gasmessgerät aus dem Modul herausnehmen.
HINWEIS
Dräger empfiehlt, bei Begasung mit einem Gas
>100 %UEG die jeweilige Prüfgasflasche nur für die
Dauer des Tests oder der Justierung zu öffnen und die
Testoption “Spülen” zu aktivieren (siehe Technisches
Handbuch).
HINWEIS
Standardmäßig ist der Einzelmodus aktiviert.
Mehrere Tests können parallel im Einzelmodus gestar-
tet und ausgeführt werden.
Ein Fehlschlagen eines LED-, Hupen- oder Vibrations-
tests führt zu einer negativen Bewertung des Gesamt-
tests und somit zu einer Sperrung des entsprechenden
Gasmessgeräts.
Eine Überprüfung der Sensor-Reserve wird nur bei
Sensoren durchgeführt, die diese Funktion unterstüt-
zen. Das Ergebnis wird bei den Testdetails angezeigt
und gibt eine Information über den Zustand des Sen-
sors.
HINWEIS
Wenn ein X-am 8000 länger als 21 Tage ausgeschaltet
ist und nicht geladen wird, wird automatisch der
Tiefschlafmodus aktiviert. Das Gasmessgerät kann im
Tiefschlafmodus nicht mehr automatisch mit Hilfe der
PC-Software Dräger CC-Vision oder der Dräger X-
dock eingeschaltet werden. In diesem Fall das
Gasmessgerät manuell einschalten.
Test 1: QUI
Schneller Begasungstest inkl. Überprüfung der
Alarmelemente.
Test 2: EXT
Erweiterter Begasungstest inkl.
Nullpunktprüfung und Überprüfung der
Alarmelemente.
Test 3: CAL
Justierung, Überprüfung der Alarmelemente,
Frischluftspülung und Zertifikat.
i
i
i
i
i
i
WARNUNG
Vor jedem Einsatz des Gasmessgeräts ist nach der
Entnahme aus der X-dock zu überprüfen, ob das Gas-
messgerät eingeschaltet ist und sich im Messmodus
befindet. Ansonsten besteht das Risiko, dass der An-
wender ein ausgeschaltetes Gerät in den Einsatz trägt.
X-am 5000
X-dock 5300
0
0
01033286.eps
!

Table of Contents

Other manuals for Dräger drager X-dock 5300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger drager X-dock 5300 and is the answer not in the manual?

Dräger drager X-dock 5300 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
Modeldrager X-dock 5300
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals