EasyManuals Logo

Dräger drager X-dock 5300 User Manual

Dräger drager X-dock 5300
Go to English
386 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
Gebrauch
Dräger X-dock 5300/6300/6600 11
5Gebrauch
5.1 Sichtprüfung durchführen
Eine Sichtprüfung der Gasmessgeräte vor jedem Einsetzen in
die Wartungsstation durchführen.
1. Unversehrtheit des Gehäuses, der äußeren Filter und der
Typenschilder prüfen.
2. Gehäuse, Alarmelemente (LED-Fenster, Hupenöffnung),
Sensoreingänge und ggf. Batteriekontakte auf Verschmut-
zungen und Beschädigung prüfen und ggf. reinigen oder
durch den Service von Dräger überprüfen lassen.
5.2 Gasmessgerät in Modul einsetzen oder
herausnehmen
Um das Gasmessgerät in das Modul einzusetzen:
1. Ggf. Verriegelung leicht nach oben drücken und Modul-
klappe nach oben öffnen.
2. Gasmessgerät in das entsprechende Modul legen. Das
Gasmessgerät muss dabei eine Temperatur von >0 °C ha-
ben.
3. Modulklappe schließen und auf beidseitiges Einrasten
achten.
Das Gasmessgerät wird automatisch erkannt.
Nur bei X-am 125+/8000+ Modulen mit Ladefunktion:
Nach dem Einlegen des Gasmessgeräts wird der Lade-
zustand für ca. 5 Sekunden durch die Ladezustand-
LED angezeigt.
Die Ladefunktion startet automatisch ca. 15 Minuten
nach dem letzten Test.
Um das Gasmessgerät aus dem Modul herauszunehmen:
1. Verriegelung leicht nach oben drücken und Modulklappe
nach oben öffnen.
2. Gasmessgerät herausnehmen.
5.3 Selbsttest der Wartungsstation
Ein Selbsttest wird durchgeführt:
Beim Start der Wartungsstation.
Wenn der letzte erfolgreiche Selbsttest länger als 24 Stun-
den her ist und ein Test durchgeführt wird.
Getestet wird die Dichtigkeit der Wartungsstation, Funktion der
Pumpe, SW-Version der einzelnen Module und des Masters.
WARNUNG
Ein defekter Druckminderer an der Prüfgasflasche
kann zu einem erhöhten Druck in der Wartungsstation
führen. Dadurch können sich die Prüfgasschläuche lö-
sen und Prüfgas austreten.
Gesundheitsgefahr! Prüfgas nicht einatmen. Gefah-
renhinweise der entsprechenden Sicherheits-Daten-
blätter beachten. Für Abführung in einen Abzug oder
nach außen sorgen.
HINWEIS
Dräger empfiehlt um Prüfgasverlust zu vermeiden, die
Prüfgasflaschen zu schließen, wenn die
Wartungsstation längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
Geräte- und Kanalfehler können dazu führen, dass ei-
ne Justierung nicht möglich ist.
Dräger empfiehlt, bei Verwendung einer Druckluftfla-
sche am Drucklufteinlass, immer alle Module mit Gas-
messgeräten zu bestücken, bevor ein Test gestartet
wird. Ist dies nicht der Fall, wird die Druckluftflasche
überdurchschnittlich schnell entleert.
HINWEIS
Geräte, die die Sichtprüfung nicht bestanden haben,
dürfen nicht in die Wartungsstation eingelegt werden.
Die Gesamtbewertung des Tests kann sonst nicht
korrekt durchgeführt werden.
!
i
i
i
i

Table of Contents

Other manuals for Dräger drager X-dock 5300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger drager X-dock 5300 and is the answer not in the manual?

Dräger drager X-dock 5300 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
Modeldrager X-dock 5300
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals