EasyManuals Logo

Dräger drager X-dock 5300 User Manual

Dräger drager X-dock 5300
Go to English
386 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10 Dräger X-dock 5300/6300/6600
Grundlagen
4.6.1 Einstellungen
1. > Prüfgaskonfig. d. Station > Einstellungen wählen.
Für das X-am 2000 kann zwischen 3 verschiedenen Prüfga-
sen gewählt werden, die auch für die Justierung und den Test
eingesetzt werden. Es stehen Methan (CH
4
), Propan (C
3
H
8
)
und Pentan (C
5
H
12
) zur Auswahl. Je nach ausgewähltem Gas
ist der Sensor unterschiedlich empfindlich justiert. Nähere In-
formationen hierzu sind den jeweiligen Sensordatenblättern zu
entnehmen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei Propan und Pentan eine
Option für „erhöhte Empfindlichkeit“ zu setzen. Durch diese
Option wird künstlich die Empfindlichkeit erhöht, um Sensoren
so zu justieren, dass diese ungefähr eine Nonan-Empfindlich-
keit besitzen (also eine Empfindlichkeit als wären sie mit Non-
an justiert worden). Nähere Informationen zum Thema
Querempfindlichkeitsjustierung sind den jeweiligen Sensorda-
tenblättern zu entnehmen.
Um das Prüfgas für X-am 2000 auszuwählen:
1. X-am 2000 wählen.
2. Gewünschtes Prüfgas aus der Liste auswählen.
Zur Auswahl stehen:
Methan - CH
4
(Standardeinstellung)
Propan - C
3
H
8
Pentan - PENT
Bei Propan und Pentan kann zusätzlich die Option “Erhöh-
te Empfindlichkeit” (Dampfempfindlichkeit) aktiviert wer-
den.
3. Auswahl mit OK bestätigen.
Um den Frischlufteingang einzustellen:
1. Frischluft wählen.
2. Gewünschte Einstellung wählen:
Durch Pumpe - Frischlufteinlass (Standardeinstellung)
Durch Druckluft - Drucklufteinlass
3. Auswahl mit OK bestätigen.
In den Experten-Einstellungen können folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
Max. Konzentration für schnellen Begasungstest ignorie-
ren
Testverhalten bei fehlenden Prüfgasen einstellen
Um die von Dräger empfohlene max. zulässige Konzentration
für den schnellen Begasungstest zu ignorieren:
1. Max. Konz. für BTQ ignorieren wählen.
2. Checkbox aktivieren (Standardeinstellung: deaktiviert).
3. Auswahl mit OK bestätigen.
Wird diese Funktion aktiviert, können für den schnellen Bega-
sungstest höhere Prüfgaskonzentrationen als von Dräger
empfohlen verwendet werden.
Um das Testverhalten bei fehlenden Prüfgasen einzustellen:
1. Test bei fehlendem Gas abbrechen wählen.
2. Checkbox aktivieren (Standardeinstellung: aktiviert).
3. Auswahl mit OK bestätigen.
Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob ein Test oder
eine Justierung auch dann durchgeführt werden soll, wenn ein
benötigtes Prüfgas nicht angeschlossen ist.
Um die Flaschenfüllstandskontrolle einzustellen:
1. Füllstandüberw. wählen.
2. Kontrollkästchen Füllstandüberw. aktivieren oder deakti-
vieren.
3. Auswahl mit OK bestätigen.
Um die Flaschenfüllstandskontrolle für eine neue Prüfgasfla-
sche zurückzusetzen:
1. Neue Prüfgasflasche an Prüfgasanschluss anschließen.
2. > Prüfgaskonfig. d. Station wählen.
3. Gewünschten Prüfgaseinlass auswählen.
4. Weitere Optionen wählen und wählen, um die Fla-
schenfüllstandskontrolle zurück zu setzen.
Prüfgas für X-am 2000 auswählen
Einstellung des Frischlufteingangs
Experten-Einstellungen
Flaschenfüllstandskontrolle
HINWEIS
Das entsprechende Gas muss an einem der Gasein-
lässe angeschlossen und in der Gaskonfiguration ein-
gestellt sein.
i
i
WARNUNG
Diese Funktion darf nur durch geschultes und fachkun-
diges Personal aktiviert werden, da eine falsch ge-
wählte Prüfgaskonzentration zu einem positiven
Testergebnis führen kann, obwohl das Gasmessgerät
zu spät alarmiert.
WARNUNG
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, wird der entspre-
chende Kanal nicht geprüft bzw. justiert.
HINWEIS
Die Flaschenfüllstandskontrolle steht nur für Flaschen,
die über eine Dräger Sachnummer konfiguriert werden
zur Verfügung.
!
!
i
i

Table of Contents

Other manuals for Dräger drager X-dock 5300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger drager X-dock 5300 and is the answer not in the manual?

Dräger drager X-dock 5300 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
Modeldrager X-dock 5300
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals