EasyManua.ls Logo

Eaton 93PS - Page 23

Eaton 93PS
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
Die Batterieauslöseverkabelung wird in Abbildung 11 dargestellt. Die Teile sind wie folgt:
A
Externer Batterietrenner
3
Pin 3, Hilfskontakt
1
Pin 1, Arbeitsstrom-
Auslösespule +
4
Pin 4, Hilfskontakt-Rückfluss
2
Pin 2, Arbeitsstrom-
Auslösespule -
Anweisungen zur Installation des externen Batterieschranks und zur Verkabelung der
Batterie sind dem Benutzer- und Installationshandbuch für die Eaton 91PS/93PS 8-40 kW
und dem Anleitungshandbuch des externen Batterieschranks zu entnehmen. Erden Sie
den externen Batterieschrank / das vom Kunden bereitgestellte Batteriesystem mit dem
PE-Anschluss 17.
Der Not-Aus-Schalter wird an der oberen Frontplatte der USV, am Not-Aus-Schalter-
Verbinder, angeschlossen. Die Anschlüsse des Not-Aus-Schalters sind in Abbildung 12
dargestellt.
Für Informationen zur Installation der Schnittstellenverbindungen, siehe das Benutzer- und
Installationshandbuch für die Eaton 91PS/93PS USV 8-40 kW.
Ein Universal-Relaiskontakt wird als Standardfunktion der USV geliefert. Ein Alarmkontakt
steht ebenfalls zur Verfügung. Die Ausgaberelaiskonfigurationen sind in Abbildung 13
dargestellt.
Sie können einen Öffner- oder Schließerkontakt verwenden. Wenn der Status von dem als
normal angegebenen Status abweicht, ertönt ein Signal. Sie können diesen Kontakt mit
der Anlage in Ihrer Einrichtung (wie z. B. einem Licht oder einer Alarmglocke) verbinden,
damit Sie wissen, wann ein Alarm in der USV aktiv ist.
HINWEIS: Kontakte sollten nicht bei mehr als 30 VAC (RMS) und 30 VDC bei maximal 5 A
betrieben werden.
Für Informationen zur Verkabelung paralleler 91PS/93PS-USV-Systeme, siehe das
Benutzer- und Installationshandbuch für die Eaton 91PS/93PS USV 8-40 kW.
21

Other manuals for Eaton 93PS

Related product manuals