EasyManuals Logo

EINHELL BT-BC 15 User Manual

EINHELL BT-BC 15
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
D
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Entsorgung
Batterien: Nur über KFZ-Werkstätten, spezielle
Annahmestellen oder Sondermüll-Sammelstellen.
Erkundigen Sie sich in der örtlichen Gemeinde.
2. Gerätebeschreibung (Bild 1)
1 Flachsicherung 20A
2 Ladestromanzeige
3 Überlastschalter
4 Tragegriff
5 Ladekabel rot (+)
6 Ladekabel schwarz (-)
7 Drehschalter (Ladespannung / Ladestrom)
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät ist zum Laden von nicht
wartungsfreien 6V, 12V und 24V Starterbatterien
(Bleisäureakkus) die bei Kraftfahrzeugen eingesetzt
werden bestimmt. Bei wartungsfreien Starterbatterien
(Bleisäureakkus) ist der Ladevorgang zu über-
wachen und das Gerät bei Erreichen der Lade-
schlussspannung (Gasung) auszuschalten um eine
Beschädigung der Starterbatterie durch Überladung
zu vermeiden. Das Gerät ist nicht
für Bleigel
Batterien geeignet.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: 230V ~ 50 Hz
Nenn - Eingangsstrom: 1,16 A
Nenn - Aufnahmeleistung: 212 W
5.Bedienung
Nach Angabe der meisten KFZ-Hersteller ist die
Batterie vor dem Laden vom Bordnetz zu trennen.
Wir weisen darauf hin, dass die Fahrzeuge in der
Standardausstattung bereits mit zahlreichen
Elektronikbausteinen (wie z. B. ABS, ASR,
Einspritzpumpe, Bordcomputer) ausgerüstet
sind. Auftretende Spannungsspitzen können zu
evtl. Defekten in den Elektronikbausteinen
führen. Daher sollte die Batterie beim Laden vom
Bordnetz getrennt werden.
Beachten Sie bitte die Hinweise in den
Bedienungsanleitungen für Auto, Radio,
Navigationssystem usw.
Zum Laden der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
Bild 2:
Lösen oder entnehmen Sie die Batteriestopfen (falls
vorhanden) von der Batterie.
Bild 3:
Überprüfen Sie den Säurestand Ihrer Batterie. Falls
notwendig füllen Sie destilliertes Wasser ein (falls
möglich). Achtung! Batteriesäure ist ätzend.
Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich
abspülen, notfalls einen Arzt aufsuchen.
Nenn - Aus-
gangsspannung
6V d.c. 12V d.c. 24V d.c.
Nenn - Aus-
gangsstrom
“normal”
4,4A arith.
6,5A eff.
5,4A arith.
8A eff.
4,7A arith.
7A eff.
Nenn - Aus-
gangsstrom
“schnell”
10,4A arith.
15A eff.
10,4A arith.
15A eff.
6,8A arith.
10A eff.
Anleitung_BT_BC_15_SPK1__ 06.06.13 13:37 Seite 7

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL BT-BC 15 and is the answer not in the manual?

EINHELL BT-BC 15 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelBT-BC 15
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals