EasyManuals Logo

EINHELL Neptun NHW-E 68 User Manual

EINHELL Neptun NHW-E 68
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
DEDE
- 5 -
Fördermedien:
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwas-
ser), Regenwasser oder leichter Waschlauge/
Brauchwasser.
Die maximale Temperatur der Förderflüssig-
keit sollte im Dauerbetrieb +35° C nicht über-
schreiten.
Mit diesem Gerät dürfen keine brennbaren,
gasenden oder explosiven Flüssigkeiten ge-
fördert werden.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten
(Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie
Flüssigkeiten mit abrasiven Stoffen (Sand) ist
ebenfalls zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht für die Förderung von
Trinkwasser geeignet.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss .......................220-240 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung ................................. 680 Watt
Fördermenge: .........................................3800 l/h
Förderhöhe max. ......................................... 36 m
Förderdruck max. ....................0,36 MPa (3,6 bar)
Ansaughöhe max.: ......................................... 8 m
Druckanschluss ..................ca. 33,3 mm (R1AG)
Sauganschluss: .................. ca. 33,3 mm (R1 AG)
Wassertemperatur max. ............................. 35 °C
Behälterinhalt.: ...............................................18 l
Einschaltdruck bei ca.: ............ 0,15 MPa (1,5 bar)
Ausschaltdruck bei ca.: ................ 0,3 MPa (3 bar)
Schallleistungspegel ........................ 81,52 dB (A)
Unsicherheit .............................................4,99 dB
Schutzart: ......................................................IPX4
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung
eines Vorlters und einer Sauggarnitur mit Saug-
schlauch, Saugkorb und Rückschlagventil, um
lange Wiederansaugzeiten und eine unnötige
Beschädigung der Pumpe durch Steine und feste
Fremdkörper zu verhindern.
5.1 Saugleitungsanschluss
Befestigen Sie den Saugschlauch (mind. ca.
19 mm (¾”) Kunststoffschlauch mit Spiralver-
steifung) entweder direkt oder über einen
Gewindenippel an den Sauganschluss ca. 33
mm (R1 AG) des Gerätes.
Der verwendete Saugschlauch sollte mit
einem Saugventil ausgestattet sein. Wenn
das Saugventil nicht verwendet werden kann,
sollte ein Rückschlagventil in der Saugleitung
angebracht sein.
Die Saugleitung von der Wasserentnahme
zum Gerät steigend verlegen. Vermeiden Sie
unbedingt die Verlegung der Saugleitung
über die Pumpenhöhe, Luftblasen in der
Saugleitung verzögern und verhindern den
Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen,
dass diese keinen mechanischen Druck auf
das Gerät ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im
Wasser liegen, sodass durch Absinken des
Wasserstandes ein Trockenlauf des Gerätes
vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch
Luftansaugen das Ansaugen des Wassers.
Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkör-
pern (Sand usw.). Wenn nötig, installieren Sie
zu diesem Zweck einen Vorfilter.
5.2 Druckleitungsanschluss
Die Druckleitung (sollte mind. ca. 19 mm (¾”)
sein) muss direkt oder über einen Gewinde-
nippel an den Druckleitungsanschluss ca.
33,3 mm (R1AG ) des Gerätes angeschlos-
sen werden.
Selbstverständlich kann mit entsprechenden
Verschraubungen ein ca. 13 mm (½”) Druck-
schlauch verwendet werden. Die Förderleis-
tung wird durch den kleineren Druckschlauch
reduziert.
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststobeuteln,FolienundKleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Hauswasserwerk
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Einsatzbereich:
Zum Bewässern und Gießen von Grünanla-
gen, Gemüsebeeten und Gärten.
Zum Betreiben von Rasensprengern.
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Tei-
chen, Bächen, Regentonnen, Regenwasser-
Zisternen und Brunnen.
Zur Brauchwasserversorgung.
Anl_NHW-E_68_SPK7_1.indb 5Anl_NHW-E_68_SPK7_1.indb 5 23.03.2021 13:25:1823.03.2021 13:25:18

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL Neptun NHW-E 68 and is the answer not in the manual?

EINHELL Neptun NHW-E 68 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelNeptun NHW-E 68
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals