EasyManuals Logo

EINHELL TC-EW 150 User Manual

EINHELL TC-EW 150
Go to English
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
D
- 7 -
80 A/21,2 V
Maximaler Schweißstrom und die entsprechende
genormte Arbeitsspannung [A/V]
Ø
Elektrodendurchmesser [mm]
U
2
Schweißspannung [V]
I
2
Schweißstrom [A]
Größter Schweißzeit-Bemessungswert im fortlau-
fenden Modus t
ON
(max) beim größten Schweiß-
strom-Bemessungswert bei einer Umgebungs-
temperatur von 20 °C, ausgedrückt in Minuten
und Sekunden.
- - -
Größter Schweißzeit-Bemessungswert im
intermittierenden Modus t
ON
beim größten
Schweißstrom-Bemessungswert bei einer Um-
gebungstemperatur von 20 °C während einer
ununterbrochenen Zeit von 60 min, ausgedrückt
in Minuten und Sekunden.
t
w
Durchschnittliche Lastzeit [s]
t
r
Durchschnittliche Rücksetzzeit [s]
1 ~ 50 Hz
Netzeingang; Anzahl der Phasen sowie Wechsel-
stromsymbol und Bemessungswert der Frequenz
U
1
Netzspannung [V]
I
1max
Größter Bemessungswert des Netzstromes [A]
I
1e
E ektivwert des größten Netzstromes [A]
IP 21 S
Schutzart
H
Isolationsklasse
Gerät ist funkentstört nach EG-Richtlinie
2004/108/EG
Netzanschluss: .............................. 230 V ~ 50 Hz
Schweißstrom (A) bei cos ϕ = 0,73: ............ 40-80
I
2
(A) 230 V 40 55 80
T
ON(max)
(s) 230 V 532 254 124
T
ON
(s) 230 V 191 121 73
T
OFF
230 V 773 902 1293
t
ON
(max) ................................................. 3‘ 10‘
- - - t
ON
(max) ............................................... 4‘ 46‘
Leerlaufspannung (V): ..................................... 48
Leistungsaufnahme: . 4 kVA bei 80 A cos ϕ = 0,73
Absicherung (A): .............................................. 16
Die Schweisszeiten gelten bei einer Umgebungs-
temperatur von 40° C.
5. Schweißvorbereitungen
Die Masseklemme (-) (2) wird direkt am Schweiß-
stück oder an der Unterlage, auf der das
Schweißstück abgestellt ist, befestigt.
Achtung, sorgen Sie dafür, dass ein direkter Kon-
takt mit dem Schweißstück besteht. Meiden Sie
daher lackierte Ober ächen und/Oder Isolierstof-
fe. Das Elektrodenhalterkabel besitzt am Ende
eine Spezialklemme, die zum einklemmen der
Elektrode dient.
das Schweißschutzschild ist während des
Schweißens immer zu verwenden. Es Schützt
die Augen vor der vom Lichtbogen ausgehenden
Licht-strahlung und erlaubt dennoch genau den
Blick auf das Schweißgut.
6. Schweißen
Nachdem Sie alle elektrische Anschlüsse für die
Stromversorgung sowie für den Schweißstrom-
kreis vorgenommen haben, können Sie folgen-
dermaßen vorgehen:
Führen Sie Das nicht ummantelte Ende der
Elek-trode in den Elektrodenhalter (1) ein und
verbinden Sie die Masseklemme (-) (2) mit dem
Schweißstück. Achten Sie dabei darauf, dass ein
guter elektrischer Kontakt besteht.
Schalten Sie das Gerät am Schalter (4) ein und
Anl_TC_EW_150_SPK9.indb 7Anl_TC_EW_150_SPK9.indb 7 24.07.2017 07:44:0024.07.2017 07:44:00

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL TC-EW 150 and is the answer not in the manual?

EINHELL TC-EW 150 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelTC-EW 150
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals