D
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit 
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie 
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise 
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für 
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten 
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen 
entstehen.
1. Sicherheitshinweise 
 Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden 
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der 
Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle 
Sicherheitshinweise und Anweisungen für 
die Zukunft auf.
 Zusätzliche Sicherheitshinweise:
• 
 Vergewissern Sie sich, dass sich der Ein/
Aus-Schalter in der Schalterstellung 0 (Aus) 
befindet, bevor Sie den Netzstecker in die 
Steckdose stecken.
• 
 Die Düse wird bis zu 600°C heiß. Achtung 
Verbrennungsgefahr! Tragen Sie Hand-
schuhe und Schutzbrille. Während des 
Betriebs darf die Düse nicht berührt wer-
den.
• 
 Lassen Sie die Heißluftpistole vor dem Weg-
räumen vollständig abkühlen.
• 
 Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder 
Feuchtigkeit aus. Lagern Sie das Gerät an 
einem trockenen Ort.
• 
 Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt lie-
gen. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
• 
 Richten Sie den Luftstrom nie auf Men-
schen und Tiere. Das Gerät darf nicht 
zum Trocknen von Kleidung und Haaren 
verwendet werden. Das Heißluftgebläse 
darf nicht als Föhn verwendet werden.
• 
 Das Gerät darf nicht im Bereich von leicht 
entflammbaren und explosiven Stoffen und 
Gasen verwendet werden.
• 
 Behindern Sie niemals den heißen Luftstrom, 
indem Sie den Luftaustritt verstopfen oder 
verdecken.
• 
 Verwenden Sie nur Original Zubehörteile und 
Ersatzteile des Herstellers.
• 
 Tragen Sie keine lockere Kleidung oder 
Schmuck. Ziehen Sie rutschfeste Schuhe 
an und benutzen Sie bei langen Haaren ein 
Haarnetz. Achten Sie während der Arbeit auf 
einen sicheren Stand.
• 
 Benutzen Sie das Gerät niemals in nasser 
Umgebung oder in Bereichen mit hoher Luft-
feuchtigkeit (Badezimmer, Sauna, etc.).
• 
 Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich auf leicht 
entflammbare Stoffe und Materialien, bevor 
Sie die Heißluftpistole benutzen.
• 
 Tragen Sie die Heißluftpistole nie am Netzka-
bel.
• 
 Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit 
einem Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
.
• 
 Reparaturen (z.B. Netzkabelaustausch) dür-
fen nur von einem Elektrofachmann durchge-
führt werden.
• 
 Verwenden Sie  keine chemischen Entferner 
und Lösungsmittel gleichzeitig mit der Heiß-
luftpistole.
• 
 Reinigen Sie die Düse bei Verschmutzung.
• 
 Achten Sie darauf, dass die Öffnungen für 
den Lufteinlass und den Luftausgang immer 
sauber und frei von Schmutz sind.
• 
 Bei der Entfernung von Farbe und bei der 
Bearbeitung von Kunststoffen können ge-
sundheitsschädliche und/oder giftige Dämpfe 
entstehen. Sorgen Sie bei Arbeiten im Haus 
immer für eine ausreichende Belüftung.
• 
 Richten Sie niemals die Heißluft direkt auf ein 
Fenster oder andere Glasflächen.
• 
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch 
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder 
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu 
werden, es sei denn, sie werden durch eine 
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, 
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten 
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, 
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• 
 Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem Ge-
rät nicht sorgsam umgegangen wird.
• 
 Vorsicht bei Gebrauch der Geräte in der Nähe 
brennbarer Materialien. Nicht für längere Zeit 
auf ein und dieselbe Stelle richten.
• 
 Nicht bei Vorhandensein einer explosionsfähi-
gen Atmosphäre verwenden.
Anl_TC_HA_2000_1_SPK9.indb   4Anl_TC_HA_2000_1_SPK9.indb   4 10.12.2019   09:17:2410.12.2019   09:17:24