D
- 5 -
• 
 Wärme kann zu brennbaren Materialien gelei-
tet werden, die verdeckt sind.
 2. Gerätebeschreibung und 
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1.   Düse
2. 3-stufi ger Ein-/Aus-Schalter
3. Netzkabel
4. Reduzierdüse
5. Breitstrahldüse
2.2 Lieferumfang
• 
 Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie 
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• 
 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen 
(falls vorhanden).
• 
 Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• 
 Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• 
 Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein 
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit 
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen 
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• 
 Originalbetriebsanleitung
• 
 Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
 Das Heißluftgebläse ist zum Erwärmen von 
Schrumpfschläuchen, Entfernen von Farben und 
zum Verschweißen und Verformen von Kunststof-
fen bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung 
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder 
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
 Netzspannung: ....................... 230/240 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: ................................ 2000 W
Temperatur: .................................. 350°C / Stufe 1
..................................................... 550°C / Stufe 2 
Luftmenge: ..............................  300 l/min / Stufe 1
.................................................500 l/min / Stufe 2
Schutzklasse: ................................................ II/
 
Gewicht: ...................................................... 0,7  kg
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass 
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten 
übereinstimmen.
6. Bedienung
 Achtung!
Nach Erstbenutzung kann etwas Rauch aus 
dem Gerät austreten. Dies ist jedoch normal. 
6.1 3-stufi ger Ein-/Aus-Schalter (Bild 3)
Wählen Sie mit dem Ein/Aus-Schalter (2) die ge-
wünschte Arbeitstemperatur und Luftmenge. 
Innerhalb kürzester Zeit erreicht die Heißluft-
pistole die Arbeitstemperatur. 
Schalterstellung 1:
1. Stufe – 350°C / 300 Liter/min.
Mittelstellung:
Gerät ist ausgeschaltet.
Schalterstellung 2:
2. Stufe – 550°C / 500 Liter/min.
6.2 Mögliche Anwendungen der 
Heißluftpistole:
• 
 Entfernen von Farbe und Lack. 
Achtung: Beim Entfernen von Farben und 
Anl_TC_HA_2000_1_SPK9.indb   5Anl_TC_HA_2000_1_SPK9.indb   5 10.12.2019   09:17:2510.12.2019   09:17:25