D
- 6 -
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
 Motorleistung:  .......................... 250 W S2 30 min
Motordrehzahl: .................................... 2950 min
-1
Schutzart: .....................................................   IP20
Wechselstrommotor: .....................  230 V ~ 50 Hz
Abmessung 
Trockenschleifscheibe: .....Ø150 x 20 x Ø12,7 mm
Abmessung 
Nassschleifscheibe: ............Ø200 x 40 x Ø20 mm
Drehzahl max. 
Trockenschleifscheibe: ....................... 2950 min
-1
Drehzahl max. 
Nassschleifscheibe: ............................... 134  min
-1
Geschwindigkeit  max.
Trockenschleifscheibe: .......................... 23,16  m/s
Geschwindigkeit max. 
Nassschleifscheibe: ................................1,37  m/s
Gewicht: ...................................................... 9,4  kg
 Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) 
sagt aus, dass der Motor mit der Nennleistung 
(250 W) nur für die auf dem Datenschild angege-
bene Zeit (30 min) dauernd belastet werden darf. 
Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen. 
Während der Pause kühlt sich der Motor wieder 
auf seine Ausgangstemperatur ab.
Gefahr!
Geräusch und Vibration
 Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 61029-1, EN 61029-2-4 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
 .............................. 79  dB(A)
Unsicherheit K
pA
 ............................................3  dB
Schallleistungspegel L
WA
 ........................ 92  dB(A)
Unsicherheit K
WA
 ........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend 
EN 61029-1, EN 61029-2-4.
Schwingungsemissionswert a
h
 ≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
 Der Schwingungswert wird sich aufgrund des 
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern 
und kann in Ausnahmefällen über dem angege-
benen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung 
und Vibration auf ein Minimum!
• 
 Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• 
 Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• 
 Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• 
 Überlasten Sie das Gerät nicht.
• 
 Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• 
 Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass 
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten 
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie 
Einstellungen am Gerät vornehmen.
• 
 Die Maschine muss standsicher aufgestellt 
werden, d. h. auf einer Werkbank o. ä. fest-
schrauben.
• 
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs-
gemäß montiert sein.
• 
Die Schleifscheiben müssen frei laufen kön-
nen.
5.1 Montage Funkenabweiser (Bild 1/3/4/5)
• 
Montieren Sie den Funkenabweiser (3) mit-
tels der Schrauben (10) an der Schutzhaube 
(4), wie in Bild 4 gezeigt.
• 
Stellen Sie den Funkenabweiser (3) mittels 
der Schraube (10) so ein, dass der Abstand 
zwischen Trockenschleifscheibe (5) und Fun-
kenabweiser (3) so gering wie möglich und in 
keinem Fall größer als 2 mm ist.
• 
Stellen Sie den Funkenabweiser (3) peri-
odisch so ein, so dass der Verschleiß der 
Scheibe ausgeglichen wird.
Anl_TC_WD_150_200_SPK9.indb   6Anl_TC_WD_150_200_SPK9.indb   6 28.03.2017   07:29:3728.03.2017   07:29:37