Hinweis:
❏ Das Papier vor dem Einlegen aufstoßen und die
Papierkanten ausrichten.
❏ Die bedruckbare Seite ist oft weißer oder heller als
die Rückseite.
❏ Legen Sie das Papier stets mit der kurzen Seite zuerst
in den hinteren Papiereinzug, auch wenn Sie Bilder
im Querformat drucken.
❏ Folgende Papierformate lassen sich mit
vorgelochtem Papier verwenden: A4, A5, A6, Legal,
Letter. Legen Sie stets jeweils nur 1 Blatt Papier ein.
E
Schieben Sie die Papierführungsschiene an die
linke Seite des Papiers heran, aber nicht zu fest.
Hinweis:
Normalpapier nicht über die Pfeilmarkierung H innen
an der Papierführungsschiene hinaus einlegen.
Bei Epson-Spezialmedien darauf achten, dass die
Blattanzahl unter dem für das Medium festgelegten
Maximum liegt.
F
Klappen Sie die Papierfachschutzblende zurück.
Hinweis:
Informationen über das Einlegen anderer Medien als
Papier finden Sie im PDF Benutzerhandbuch.
Einlegen von Vorlagen
Automatischer Vorlageneinzug
(ADF)
Die Verfügbarkeit dieses Merkmals ist vom Produkt
abhängig.
Sie können Ihre Originale in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF) einlegen, um mehrere Seiten
schnell kopieren, scannen oder faxen zu können.
Folgende Originale eignen sich für den ADF.
Format A4/Letter/Legal
Typ Normalpapier
Gewicht
64 g/m
2
bis 95 g/m
2
Fassungs-
vermögen
30 Blätter oder 3 mm oder weniger (A4,
Letter)/10 Blätter (Legal)
c
Wichtig:
Vermeiden Sie die folgenden Vorlagen, um
Papierstau zu verhindern. Verwenden Sie für
folgende Typen das Vorlagenglas.
❏ Dokumente, die mit Büroklammern,
Heftklammern usw. zusammengeheftet sind
❏ Dokumente, auf die Klebeband oder Papier
geklebt ist
❏ Fotos, Overheadprojektor-Folien oder
Thermalpapier
❏ Abgerissenes, zerknittertes Papier oder Papier
mit Löchern
A
Achten Sie darauf, dass sich keine Originale auf
dem Vorlagenglas befinden. Der ADF erkennt
möglicherweise keine Dokumente im Einzug,
wenn sich Originale auf dem Vorlagenglas
befinden.
Deutsch
Grundlagenhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
7