Rotationslaser
5
Auf einen Blick
1 LED Betriebsart
Leuchtend = rotierender Laserstrahl
Blinkend = Scanbetrieb
2 Ein/Aus-Taste
1x Ein- und Ausschalten des ALR
2x Einschalten der Strichfunktion
3 LED Betriebsbereitschaft
Leuchtend = Gerät betriebsbereit
Blinkend = Batterien wechseln
4 Pfeiltasten ts
a) zum Ändern der Rotations-
geschwindigkeit
b) zum Ändern der Strahlposition im
Scanbetrieb
5 Modustaste
Auswahl von Betriebsarten im
Scanbetrieb
6 Drehkopf
Austrittsfenster für
– rotierenden Laserstrahl
– Lotstrahl (Punktstrahl im rechten
Winkel zum rotierenden Laserstrahl)
7 Laserstrahl-Fenster
Austrittsfenster für Vertikalstrahl
(Strichfunktion) im rechten Winkel zur
Rotationsebene
8 Horizontal-Libelle
zur Nivellierung beim
Horizontaleinsatz in Y-Richtung
9 Fußschraube
zum Ausrichten des Gerätes in
Y-Richtung
10 Einstellrad
zum Neigen der Rotationsebene
(4%)
11 Fußschraube
zum Ausrichten des Gerätes in
X-Richtung
12 Horizontal-Libelle
zur Nivellierung beim
Horizontaleinsatz in X-Richtung
13 Vertikal-Libelle
zur Nivellierung beim Vertikaleinsatz
14 Batteriefach
15 Buchse
Zum Anschluss eines handelsüblichen
Netzgerätes (6 V DC)
16 Wand- und Stativkonsole
17 Stativgewinde 5/8"
zur horizontalen und vertikalen
Befestigung des Gerätes auf einem
Stativ (Zubehör)
Laser_ALR411.book Seite 5 Donnerstag, 24. Februar 2005 9:42 09