EasyManua.ls Logo

Fronius Acctiva 12-10 - Page 11

Fronius Acctiva 12-10
68 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1
DE
Bestimmungsge-
mäße Verwen-
dung
Die Ladegeräte sind je nach Typ ausschließlich zum Laden von nachfolgend angegebe-
nen Batterietypen bestimmt.
Batterietyp „Nass“,
Batterien mit flüssigem (Pb, Ca, Ca Silber) oder gebundenem (AGM, Gel, MF, Vlies)
Elektrolyt, die in Starter- oder Traktionsanwendungen eingesetzt sind.
Batterietyp „Gel“,
Batterien mit flüssigem (Pb, Ca, Ca Silber) oder gebundenem (AGM, Gel, MF, Vlies)
Elektrolyt, die in Standby-Anwendungen (z.B. Notstromanlagen) oder bei Umgebungs-
temperaturen > 35° C (95° F) eingesetzt sind.
Wichtig! Das Laden von nicht wiederaufladbaren Batterien (Trockenbatterien, Primär-
elementen,...) ist verboten.
Allgemeines
Sicherheit
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden und schlechten Ladeergebnissen bei
falsch eingestellter Betriebsart. Betriebsart immer entsprechend dem zu
ladenden Batterietyp einstellen.
WARNUNG! Gefahr von Personen und Sachschäden durch freiliegende,
rotierende Fahrzeugteile. Bei Arbeiten im Motorraum des Fahrzeuges darauf
achten, dass Hände, Haare, Kleidungsstücke und Ladeleitungen nicht mit
rotierenden Teilen z.B. Keilriemen, Kühlergebläse etc. in Berührung kommen.
Verwendete
Symbole
Gerät vom Netz trennen
Gerät am Netz anschließen
Das Ladegerät ist mit folgenden Schutzeinrichtungen ausgestattet:
- Elektronischer Kurzschluss-Schutz:
Ein Summton signalisiert den Kurzschluss der Ladeklemmen- und leitungen
- Schutz vor thermischer Überlastung
- Schutz vor Verpolen der Ladeklemmen:
Durch eine Schmelzsicherung werden Schäden durch Verpolung verhindert

Related product manuals