EasyManua.ls Logo

Fronius Acctiva Professional - Page 4

Fronius Acctiva Professional
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
DEUTSCH
Batteriekapazität (Ampere-Stunden Ah) einstellen
3. Ampere-Stunden der zu ladenden Batterie mit
Up-/Down-Tasten (8) bzw. (9) einstellen,
z.B.:
6V-Batterie erkannt
12V-Batterie erkannt
24V-Batterie erkannt
Angezeigte Batteriespannung stimmt nicht mit der
tatsächlichen Batteriespannung überein - der Lade-
vorgang ist bereits gestartet:
- Start-Stop-Taste (10) 2 x drücken
- entsprechende Up-/down-Taste (8) oder (9)
gedrückt halten, bis der Ladevorgang erneut
beginnt
Das Ladegerät erkennt keine Batterie - Batterie-
spannung kleiner als 2 V:
(Siehe auch Kapitel: Tiefentladene Batterien laden)
- Die Anzeige bleibt unverändert.
- Eingestellte Betriebsart und Ampere-Stunden
werden angezeigt.
Batterie laden
7. Das Ladegerät beginnt mit dem automatischen
Ladevorgang
Hinweis! Bei den Betriebsarten Standardladung
ist der parallele Betrieb von Verbrauchern
während des Ladevorgangs möglich - die
Ladezeit verlängert sich dadurch.
Final-Ladung
8. Wenn der erreichte Ladezustand der Batterie
ca. 80-85 % beträgt, beginnt das Ladegerät mit
der Final-Ladung.
- Am Display werden alle Balken angezeigt
- Der erreichte Ladezustand der Batterie
beträgt 100 %.
- Die Batterie ist ständig einsatzbereit.
- Die Batterie kann beliebig lange am Ladege-
rät angeschlossen bleiben.
- Die Erhaltungs-Ladung wirkt der Selbstentla-
dung der Batterie entgegen.
Hinweis! Der Erfolg der Serviceladung ist vom
Sulfatierungsgrad der Batterie abhängig.
Achtung! Bei Serviceladung Batterie unbe-
dingt vom Bordnetz trennen! Durch die Ser-
vice-Ladespannung kann die Bordelektronik
beschädigt werden!
Batterie anklemmen
Achtung! Auf ordnungsgemäße elektrische
Verbindung der Ladeklemmen mit den Batte-
riepolen achten!
Auf Grund der spannungsfreien Ladeklemmen
kommt es zu keiner Funkenbildung beim Anschluß
an die Batterie, auch wenn das Ladegerät am Netz
angeschlossen ist.
4. -Ladeklemme (2) mit dem Pluspol der Batterie
verbinden
5. -Ladeklemme (3) mit dem Minuspol der
Batterie bzw. bei Kfz-Bordnetzen mit der Karos-
serie (z.B. Motorblock) verbinden.
Batterie-Erkennung
6. Das Ladegerät erkennt die angeschlossene
Batterie:
Acctiva Professional
Acctiva Professional
42
12V-Batterie erkannt
24V-Batterie erkannt
36V-Batterie erkannt
- Am Display wird der 4. Balken angezeigt.
- Die Batterie ist betriebsbereit.
Hinweis! Je nach Batterietype schaltet das
Ladegerät nach ca. 1-7 Stunden auf die Erhal-
tungsladung um. Um einen 100 %-igen Ladezu-
stand zu erreichen, sollte die Batterie so lange
am Ladegerät angeschlossen sein.
Erhaltungs-Ladung
9. Ist die Batterie voll geladen, beginnt das Lade-
gerät mit der Erhaltungsladung.
Angezeigte Batteriespannung stimmt nicht mit der
tatsächlichen Batteriespannung überein:
- entsprechende Up-/down-Taste (8) oder (9)
gedrückt halten, bis der Ladevorgang beginnt

Other manuals for Fronius Acctiva Professional

Related product manuals