6
DEUTSCH
Stützbetrieb
bei einem etwaigen Batteriewechsel versorgt das
Ladegerät die Bordelektrik. Elektrische Fahrzeug-
ausstattungen wie Fensterheber, etc. können
betrieben werden.
Achtung! Der Ladeklemmen-Verpolschutz ist
in der Betriebsart „Ladung tiefentladener
Batterien / Stützbetrieb“ nicht aktiv.
Ladeklemmen polrichtig an den Batterie-
Polklemmen anschließen!
1. Motor abstellen
2. Zündung ausschalten
3. Netzstecker des Ladegerätes einstecken -
Ladeklemmen sind noch nicht an der Batterie
angeschlossen.
Die zuletzt ausgewählte Betriebsart wird am
Display angezeigt.
4. Start-Stop-Taste (10) ca. 5 sec. drücken -
Menüpunkt „Ladung tiefentladener Batterien /
Stützbetrieb“ wird aktiviert
5. Für das Bordnetz passende Spannung durch
Drücken der Up-Down-Tasten (8) und (9)
wählen:
Stützbetrieb an einem 6V-
Bordnetz
Stützbetrieb an einem 12V-
Bordnetz
Stützbetrieb an einem 24V-
Bordnetz
Stützbetrieb an einem 24V-
Bordnetz
Stützbetrieb an einem 36V-
Bordnetz
Wird innerhalb von 5 sec. keine Taste betätigt,
wechselt das Ladegerät zurück zum Hauptme-
nü (Betriebsart wählen).
6. Ausgewählte Spannung durch Drücken der
Start-Stop-Taste (10) bestätigen
7. Ladeklemmen polrichtig an den KFZ-Polklem-
men anbringen
Achtung! Start-Stop-Taste (10) nicht bei
falsch angeschlossenen Ladeklemmen
drücken! Wird dieser Hinweis nicht befolgt,
kann das Ladegerät bzw. die KFZ-Elektronik
beschädigt werden.
9. Wenn die Ladeklemmen richtig angeschlossen
sind erneut Start-Stop-Taste (10) drücken.
10. Ladegerät beginnt mit dem Stützbetrieb
11. Batterie tauschen
12. KFZ-Polklemmen polrichtig mit der neuen
Batterie verbinden
13. Um den Stützbetrieb zu beenden:
- Start-Stop-Taste (10) drücken
- Netzstecker ziehen
14. Ladeklemmen von den KFZ-Polklemmen lösen
Automatische / fixe Spannungswahl
Dieser Menüpunkt ermöglicht
- eine automatische Spannungserkennung bei
Ladungsbeginn (Werkseinstellung)
- eine fixe Einstellung der zu ladenden Batterie
(z.B.: wenn in einem speziellen Anwendungsfall
nur 12V-Batterien geladen werden sollen, wird
die Ladespannung fix auf 12 V eingestellt)
1. Netzstecker des Ladegerätes einstecken -
Ladeklemmen sind nicht an der Batterie ange-
schlossen.
Die zuletzt ausgewählte Betriebsart wird am
Display angezeigt.
2. Info-Taste (11) ca. 5 sec. drücken - Menüpunkt
„Automatische bzw. fixe Spannungswahl“ wird
aktiviert
3. Entsprechende Spannungswahl-Möglichkeit
durch Drücken der Up-Down-Tasten (8) und (9)
wählen:
Automatische Batterie-
Spannungs-Wahl
Manuelle Fix-Einstellung für
6V-Batterie
Manuelle Fix-Einstellung für
12V-Batterie
Acctiva Professional
42
Acctiva Professional
Stützbetrieb an einem 12V-
Bordnetz
Acctiva Professional
Manuelle Fix-Einstellung für
24V-Batterie
8. Nach erfolgter Auswahl wird am Display eine
Abfrage zum polrichtigen Anschluß der Lade-
klemmen angezeigt: