52
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung
kein Schweißstrom
Netzschalter eingeschaltet, Anzeigen an der Stromquelle leuchten, Schutzgas vorhanden
Ursache: Masseanschluss falsch
Behebung: Masseanschluss und Klemme auf Polarität überprüfen
Ursache: Stromkabel im Schweißbrenner unterbrochen
Behebung: Brenner tauschen
keine Funktion nach Drücken der Brennertaste
Netzschalter eingeschaltet, Anzeigen an der Stromquelle leuchten, Schutzgas nicht vorhanden
Ursache: Steuerstecker nicht eingesteckt
Behebung: Steuerstecker einstecken
Ursache: Schweißbrenner oder Brenner-Steuerleitung defekt
Behebung: Schweißbrenner austauschen
Ursache: Verbindungs-Schlauchpaket defekt oder nicht korrekt angeschlossen (nicht bei TPS 2700)
Behebung: Verbindungs-Schlauchpaket überprüfen
Ursache: Stromquelle defekt
Behebung: Service-Dienst verständigen
kein Schutzgas
alle anderen Funktionen vorhanden
Ursache: Gasflasche leer
Behebung: Gasflasche wechseln
Ursache: Gasdruckminderer defekt
Behebung: Gasdruckminderer tauschen
Ursache: Gasschlauch nicht montiert oder schadhaft, geknickt
Behebung: Gasschlauch montieren, ausbiegen oder tauschen
Ursache: Schweißbrenner defekt
Behebung: Schweißbrenner austauschen
Ursache: Gas-Magnetventil defekt
Behebung: Gas-Magnetventil austauschen
schlechte Schweißeigenschaften
Ursache: falsche Schweißparameter
Behebung: Einstellungen überprüfen
Ursache: Masseverbindung schlecht
Behebung: guten Kontakt zum Werkstück herstellen
Ursache: kein oder zu wenig Schutzgas
Behebung: Druckminderer, Gasschlauch, Gasmagnetventil und Brenner-Gasanschluss überprüfen. Bei
gasgekühlten Schweißbrennern Gasabdichtung überprüfen, geeignete Draht-Führungsseele
verwenden.
Ursache: Schweißbrenner undicht
Behebung: Schweißbrenner austauschen
Ursache: zu großes oder ausgeschliffenes Kontaktrohr
Behebung: Kontaktrohr wechseln
DE