Kurzbeschreibung des Mainboards
PCI-Bus-Interrupts - Auswahl des richtigen
PCI-Steckplatzes
Umfangreiche Informationen zu diesem Abschn itt finden Sie im Handbuch
"Basisinformationen Mainboard".
Um optimale Stabilität, Pe rformance und Kompatibilität zu erreichen, verme iden
Sie die mehrfache Nutzung von ISA IRQs oder PCI IRQ Lines (IRQ Sha ring).
Sollte IRQ Sharing nicht zu umgehen sein, so müssen alle beteiligten Geräte
und deren Treiber IRQ Sha ring unterstützen.
Welche ISA IRQs de n PCI IRQ Lines zugeordnet werden, wird normalerweise automatisch
vom BIOS festgelegt (siehe Beschreibung "BIOS-Setup").
Monofu nktion ale Erweiterungskarten
PCI-/PCI-Express-Erweiterungskarten benötigen maximal einen Interrupt, der als
PCI-Interrup t INT A be zeichnet wird. Erweiterungskarten, die keinen Interrup t benötigen,
können in einen beliebigen Steckplatz eingebaut werden.
Multifunktionale Erweiterungskarten oder Erweiterungskarten mit integrierter PCI-PCI Brigde
Diese Erweiterungskarten benötigen bis z u vier PCI-Interrupts: INT A, INT B, INT C, INT D.
Wie viele und welche dieser Interrupts verwendet werden, en tnehmen Sie der
mitgelieferten Dokumentation der Karte.
Die Z uordnung der PCI-Interrupts zu d en IRQ Lines finden Sie in der folgenden Tabelle:
On board con troller
PCI INT LINE
1(A) 2(B) 3(C) 4(D) 5(E) 6(F) 7(G) 8(H)
UHCI USB 1.1
Dev 1 A Fn 0
1th
----
x
---
Dev 1A Fn 1
2nd
--
x
-----
Dev 1D Fn 0
3rd
----
x
---
Dev 1D Fn 1
4th
------
x
-
Dev 1 A Fn 2
5th
---
x
----
Dev 1D Fn 2
6th
-----
x
--
EHCI USB 2.0
Dev 1A Fn 7
--
x
-----
Dev 1D Fn 7
----
x
---
SATA #1
---
x
----
SATA #2
------
x
-
SMBus
------
x
-
Intel LAN
-------
x
HD Audio
----
x
---
Onboard G raphik
x
-------
A26361-D2811-Z210-1-8N19, Ausgabe 1 Deutsch - 5