EasyManuals Logo

Gastroback Design Espresso Barista Pro Manual

Gastroback Design Espresso Barista Pro
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
28
D
10. Ziehen Sie den Siebträger vorsichtig aus der Mahlwerk-Maske heraus und drü-
cken Sie das Kaffeepulver im Siebeinsatz mit dem mitgelieferten Presswerkzeug
an (siehe: ‚Das Kaffeepulver im Siebeinsatz andrücken‘).
DAS KAFFEEPULVER MANUELL EINFÜLLEN
WICHTIG - Verwenden Sie nur Kaffeepulver, das für Espresso-Maschinen geeignet
ist. Kaffeepulver für Filterkaffeemaschinen ist meist zu grob gemahlen. Dadurch fließt
das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver und der Kaffee wird wässrig und
fade. Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in den Siebeinsatz. Über dem angepress-
ten Kaffeepulver müssen noch 2 - 3 mm bis zum Rand des Siebeinsatzes frei bleiben.
11. Füllen Sie das vorgemahlene Kaffeepulver direkt in den Siebeinsatz. Beginnen
Sie Ihre ersten Versuche am besten mit 9 -13 g für 1 Tasse Espresso (Siebeinsatz
für 1 Tasse und SINGLE-Taste). Verwenden Sie ca. 20 g für 2 Tassen Espresso
(Siebeinsatz für 2 Tassen und DOUBLE-Taste).
12. Drücken Sie das Kaffeepulver im Siebeinsatz mit dem mitgelieferten Presswerk-
zeug an (siehe: ‚Das Kaffeepulver im Siebeinsatz andrücken‘).
DAS KAFFEEPULVER IM SIEBEINSATZ ANDRÜCKEN
HINWEIS
Nach dem Einfüllen, muss das Kaffeepulver im Siebeinsatz angedrückt werden.
Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Presswerkzeug und versuchen Sie mit einem
Anpressdruck von 12-13 kg eine glatte, ebeme Oberfläche zu erhalten.
13. Verteilen Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig. Drücken Sie das Kaffee-
pulver dann mit dem flachen Boden des Presswerkzeugs gleichmäßig an. Nach
dem Anpressen müssen an allen Seiten 2-3mm bis zum Rand des Siebeinsatzes
frei bleiben.
14. Wenn Sie zu viel Kaffeepulver in den Siebeinsatz gefüllt haben sollten, dann
kratzen Sie mit einem flachen Gegenstand etwas Kaffeepulver herunter. Drücken
Sie das restliche Kaffeepulver noch etwas an, um wieder eine glatte Oberfläche
zu erhalten.
15. Entfernen Sie unbedingt alle Reste des Kaffeepulvers sorgfältig vom Rand des
Siebeinsatzes. Andernfalls kann der Siebträger nicht richtig am Brühkopf abdich-
ten. Heißes Wasser und Dampf können dann an den Rändern des Siebträgers
austreten und die Pumpe kann während der Extraktion keinen ausreichenden
Druck aufbauen.

Table of Contents

Other manuals for Gastroback Design Espresso Barista Pro

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Gastroback Design Espresso Barista Pro and is the answer not in the manual?

Gastroback Design Espresso Barista Pro Specifications

General IconGeneral
BrandGastroback
ModelDesign Espresso Barista Pro
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals