22 309581
Fehlersuche
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte 1. – 3. auf Seite 14
ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Benzinmotor läßt sich nicht starten Der Hydraulikdruck ist zu hoch. Hydraulikdruck-Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn
zur niedrigsten Einstellung drehen.
Benzinmotor läßt sich nicht starten Schalter steht auf OFF, kein Öl, kein Benzin Bedienungsanleitung für den Motor lesen.
Benzinmotor funktioniert nicht richtig Bedienungsanleitung für den Motor lesen.
Benzinmotor arbeitet, nicht aber die
Unterpumpe.
Pumpventil steht auf OFF Pumpventil auf ON stellen
Die Druckeinstellung ist zu niedrig Druck erhöhen; siehe Seite 10.
Auslaßfilter (falls vorhanden) der
Unterpumpe ist verschmutzt oder verstopft
Filter reinigen
Düse oder Düsenfilter (falls vorhanden)
verstopft
Düse und/oder Filter entfernen und reinigen
Pegelstand des Hydrauliköls zu niedrig Spritzgerät ausschalten. Hydrauliköl nachfüllen*.
Siehe Seite 7.
Riemen verschlissen oder gebrochen Auswechseln. Siehe Betriebsanleitung 310548.
Hydraulikpumpe verschlissen oder
beschädigt
Spritzgerät vom Graco-Händler reparieren lassen
Angetrocknetes Spritzmaterial blockiert die
Unterpumpenstange
Pumpe warten. Siehe Betriebsanleitung 309277.
Hydraulikmotor bewegt sich nicht Pumpventil auf OFF stellen. Druck verringern. Motor
ausschalten. Stange nach oben oder unten drücken,
bis sich der Hydraulikmotor bewegt. Siehe
Betriebsanleitung 310548.
Unterpumpe arbeitet, doch Fördermenge
bei Aufwärtshub zu gering
Die Kolbenventilkugel sitzt nicht richtig.
Kolbendichtung verschlissen oder
beschädigt.
Kolbenventil warten. Siehe Betriebsanleitung 309277.
Packungen auswechseln. Siehe Betriebsanleitung
309277.
Unterpumpe arbeitet, doch die
Fördermenge ist beim Abwärtshub
und/oder bei beiden Hüben zu gering
Kolbendichtung verschlissen oder
beschädigt.
Das Ansaugventil sitzt nicht richtig.
Luft tritt aus dem Saugrohr aus
Packungsmutter festziehen oder Packungen
auswechseln. Siehe Betriebsanleitung 309277.
Ansaugventil warten. Siehe Betriebsanleitung 309277.
Saugrohr festziehen
Farbe tritt aus und läuft über die
Öltassenseite
Lose Öltasse
Die Halspackungen sind verschlissen oder
beschädigt.
Packung gerade fest genug anziehen, um Leckagen
zu stoppen
Packungen auswechseln. Siehe Betriebsanleitung
309277.
Zu starker Materialaustritt am Abstreifring
der Kolbenstange des Hydraulikmotors
Kolbenstangendichtung verschlissen oder
beschädigt
Diese Teile auswechseln. Siehe Betriebsanleitung
310548.
Geringer Materialausstoß Die Druckeinstellung ist zu niedrig
Auslaßfilter (falls vorhanden) der
Unterpumpe ist verschmutzt oder verstopft
Die Ansaugleitung ist nicht fest genug am
Pumpeneinlaß angeschlossen
Hydraulikmotor ist verschlissen oder
beschädigt
Großer Druckabfall im Materialschlauch
Druck erhöhen; siehe Seite 10.
Filter reinigen
Festziehen
Spritzgerät vom Graco-Händler reparieren lassen
Schlauch mit größerem Durchmesser oder kürzeren
Schlauch verwenden
Das Spritzgerät überhitzt Farbe hat sich an den Hydraulikteilen
angesammelt
Reinigen
Ölstand zu tief Öl nachfüllen. Siehe Seite 7.
Material tritt spuckend aus der Pistole aus Luft in Materialpumpe oder Schlauch Überprüfen, ob die Anschlüsse an der Ansauggruppe
locker sind. Festziehen, dann Pumpe entlüften
Ansaugverbindung locker Festziehen
Materialbehälter fast oder ganz leer. Materialbehälter auffüllen
Hydraulikpumpe läuft zu laut Hydraulikflüssigkeitspegel zu niedrig. Spritzgerät ausschalten. Hydrauliköl nachfüllen*.
Siehe Seite 7.
*Hydraulikölstand häufig überprüfen. Der Hydraulikölstand darf niemals zu stark absinken. Nur von Graco zugelassenes Hydrauliköl verwen-
den; siehe Seite 7.