Deutsch (DE)
119
6.1.1 Sammelbehälter
Die Hebeanlage besitzt einen gas-, geruchs- und druckdichten
Sammelbehälter aus abwasserbeständigem Polyethylen (PE),
der über alle erforderlichen Stutzen für den Anschluss der Zulauf-
leitungen, der Druckleitung, der Entlüftungsleitung und einer
Handmembranpumpe, die als Zubehör erhältlich ist, verfügt.
Auf der Rückseite des Sammelbehälters der Multilift MD befindet
sich ein Drehflansch mit einer Zulauföffnung, die es ermöglicht,
die Zulaufhöhe zwischen 180 und 315 mm über dem Boden anzu-
passen. Die gängigsten Zulaufhöhen sind neben dem Zulauf mar-
kiert. Siehe Abschnitt 8.3 Aufstellen der Hebeanlage.
Zudem hat der Sammelbehälter der Multilift MD vier horizontale
Zulauföffnungen an der Seite (2 x DN 100 und 2 x DN 50) und
drei vertikale Zulauföffnungen auf der Oberseite (2 x DN 150 und
1 x DN 50). Die Mittelachsen der horizontalen Zulauföffnungen
befinden sich 120 mm (DN 50) und 250 mm (DN 150) über dem
Boden.
Die Zulauföffnungen auf der Rückseite und an der Seite des
Sammelbehälters befinden sich 180 und 250 mm über dem
Boden und sind somit für den Anschluss eines wandhängenden
oder eines bodenstehenden WCs gemäß EN 33 und EN 37
geeignet. An die anderen Zulauföffnungen können weitere
Entwässerungsgegenstände angeschlossen werden.
Der Sammelbehälter der Multilift MLD verfügt über einen vertika-
len Zulauf DN 50 auf der Oberseite und über einen vertikalen
Zulauf DN 150 im abgestuften Teil.
Das Behältervolumen und das effektive Nutzvolumen (Volumen
zwischen dem Ein- und Ausschaltniveau) der Hebeanlagen
Multilift MD und MLD sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Das Einstellen des entsprechenden Einschaltniveaus ist während
der Inbetriebnahme über das Einstellmenü vorzunehmen.
Siehe Abschnitt 7.2 Einstellmenü.
Gleich nach dem Einschalten der Spannungsversorgung erfolgt
die Inbetriebnahmephase mit dem Einstellen der Niveaus.
Um die Bildung von Ablagerungen auf ein Minimum zu reduzie-
ren, ist der Behälterboden leicht angeschränkt, so dass das
Abwasser immer zur Pumpe geleitet wird.
6.1.2 Pumpen
Das Laufrad der Pumpen ist als Freistromlaufrad ausgeführt.
Dies gewährleistet eine fast gleichmäßige Förderleistung über die
gesamte Lebensdauer der Pumpe. Siehe die Pumpenkennlinien
im Abschnitt 13.5 Kennlinien. Das Statorgehäuse des Motors ist
aus Grauguss gefertigt. Die Pumpen sind mit einer Gleitring-
dichtung ausgerüstet.
Die technischen Daten der Pumpen sind im Abschnitt
13. Technische Daten aufgeführt.
Die einphasigen Motoren sind durch einen in die Wicklungen ein-
gebauten Thermoschalter gegen Überlast geschützt. Der für den
Betrieb von einphasigen Motoren erforderliche Kondensator ist in
der Steuerung untergebracht.
Dreiphasige Motoren sind durch einen in die Wicklungen einge-
bauten Thermoschalter und bei der Multilift MD/MLD 22, 24, 32
und 38 durch einen zusätzlichen, in der Steuerung untergebrach-
ten Temperaturschutzschalter vor Überlast geschützt.
Bei falscher Phasenfolge (nur dreiphasige Pumpen) zeigt die
Steuerung eine Störung an und verhindert das Anlaufen der
Pumpe(n). Wie die Phasenfolge geändert wird, ist in der
Abb. 14 dargestellt. Informationen zur Drehrichtung finden Sie im
Abschnitt 11.2 Motor.
6.1.3 Gleitringdichtung
Die Pumpen sind mit drei Wellenabdichtungen ausgerüstet.
Die Ölsperrkammer dazwischen verfügt über eine lebenslange
Ölfüllung. Das komplette Dichtungssystem ist wartungsfrei.
Der Austausch im Falle einer Reparatur ist in der Serviceanlei-
tung beschrieben.
6.1.4 Motorkabel
Das Kabel ist über eine Kabeleinführung an den Motor ange-
schlossen. Die Kabeleinführung besitzt die Schutzart IP68.
Die Kabellänge beträgt 4 m oder 10 m.
Typenschild des Motors
Abb. 4 Typenschild des Motors
MD
Zulaufhöhe [mm] 180 250 315
Behältervolumen [l] 130
Effektives Nutzvolumen [l] 49 69 86
MLD
Zulaufhöhe [mm] 560
Behältervolumen [l] 270
Effektives Nutzvolumen [l] 190
Bei Überlastung des Motors wird die ent-
sprechende Pumpe automatisch abgeschaltet.
Nach Abkühlung auf Normaltemperatur schaltet
die Pumpe automatisch wieder ein.
TM03 3618 0506
Pos. Beschreibung
19 Produktnummer und Modell
20 Anzahl der Phasen
21 Frequenz
22 Leistungsaufnahme
23 Wellenleistung
24 Leistungsfaktor
25 Schutzart
26 Ursprungsland
27 CE-Kennzeichen
28 Produktionswoche und -jahr
29 Betriebsart
30 Nenndrehzahl
31 Gewicht
32 Wärmeklasse
33 Bemessungsspannung
34 Bemessungsstrom
Made in Germany
kW
Hz
~
96075378 - A
kW
96075389
P. c.
min
-1
kg
n
Weight
0149 001
S3-40%-1min
1405
24
F
Insul.class
Prod.- No.
U
P
2
V
A
I
1/1
Motor
5.3
400
3
50
2.8
IP68
2.2
P
1
0.77
22
23
21
20
19
24
25
26
27
32
31
30
29
28
33
34
COS
$