Symptom Ursache Abhilfe
F4: Kondensatbildung außen am Kühlgerät?
Kondensatbildung außen am Kühlgerät. Die Luftfeuchtigkeit ist momentan relativ 
hoch.
Mit einem weichen Tuch trockenreiben.
F5: Tropfenbildung im Kühlgerät?
Lebensmittel gefrieren oder es bilden 
sich Eiskristalle.
a.  Der Temperaturwert ist zu hoch 
eingestellt.
b.  Die Gerätetüren sind nicht dicht 
geschlossen oder Kühlgut verhindert 
das Schließen der Türen.
c. DieGerätetürenwerdenhäug
geöffnet oder bleiben längere Zeit 
geöffnet. left open for a long time.
d.  Lebensmittel sind zu nahe an den 
Belüftungsöffnungen gelagert.
Die Kühlgerättüren fest schließen und 
keine Lebensmittel in Nähe der Belüf-
tungsöffnungen lagern. Außerdem ist die 
Bildung von Reif in gefrorenen Packun-
gen eine normale Erscheinung und kein 
Grund zur Sorge.
F6: Geruchsbildung im Kühlraum?
Geruchsbildung im Kühlraum. a.  Stark riechende Lebensmittel sind 
nicht dicht verpackt.
b.  Lebensmittel sind verdorben.
c.  Der Innenraum des Kühlgeräts muss 
gereinigt werden.
a.  Stark riechende Lebensmittel 
luftdicht verpacken.
b.  Verdorbene Lebensmittel entfernen 
und wegwerfen.
c.  Den Innenraum des Kühlgeräts 
reinigen. Zu den jeweiligen 
Reinigungsverfahren siehe 
„Reinigung des Kühlgeräts“.
F7: Außentemperatur des Kühlgerätgehäuses?
Manchmal entsteht am Außengehäu-
se des Gerätes Wärme, insbesondere 
wenn dieses gleich nach dem Kauf nach 
Hause transportiert und zum ersten Mal 
angeschlossen wird.
Es handelt sich nicht um eine Störung, 
sondern eine konstruktive Maßnahme 
zur Vermeidung von Kondensation.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.