Symptom Ursache Abhilfe
F8: Welche Geräusche entstehen beim Normalbetrieb?
Das Kühlgerät erzeugt relativ laute Ge-
räusche, wenn es den Betrieb aufnimmt.
Aufgrund der anfänglichen Leistungs-
verteilung sind die Betriebsbedingungen 
des Kühlgeräts noch nicht stabil.
Nach einiger Zeit und wenn sich die Be-
triebsfunktionen stabilisiert haben, lässt 
das Geräusch nach.
Das Kühlgerät erzeugt beim Ein- und 
Abschalten ein „tickendes“ Geräusch.
Dieses Geräusch ist das normale Lauf-
geräusch des Kompressors.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.
Das Kühlgerät erzeugt ein kratzendes 
Geräusch beim Betrieb.
Verdampfer und Rohrleitungen erzeu-
gen dieses Geräusch, während sie sich 
aufgrund der Temperaturänderungen 
ausdehnen oder zusammenziehen.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.
Beim Betrieb des Kühlgeräts ist ein 
Geräusch von leichter Luftströmung zu 
hören.
Während des Kühlschrankbetriebs läuft 
ein Ventilator.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.
Beim Betrieb des Kühlgeräts ist ein 
Geräusch von strömendem Wasser zu 
hören.
Wenn das Kältemittel durch den Ver-
dampferießt,entstehteinGeräusch,
dasan„ießendesWasser“erinnert.
Ein solches Geräusch wird im Allgemei-
nen vom Verdampfer und vom Kom-
pressor verursacht: Wenn das Kühlgerät 
abschaltetunddieBetriebsüssigkeit
zurückießt,kanneinandauerndesoder
abgesetztes Geräusch entstehen, das 
an eine „rauschende“ Strömung erinnert.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.
Das Kühlgerät erzeugt beim Betrieb 
„brummende“ oder „gurgelnde“ Geräu-
sche.
Während der Arbeitszyklen der Abtauau-
tomatik verursacht das auf die erhitzten 
Drähte tropfende Wasser „zischende“ 
oder „plätschernde“ Geräusche und nach 
erfolgter Abtauung sind möglicherweise 
leicht „knisternde“ Geräusche zu hören, 
während der Verdampfer gleichzeitig 
Siede- oder Gurgelgeräusche erzeugen 
kann.
Diese Erscheinung ist normal, kein 
Grund zur Besorgnis.
Das Kühlgerät erzeugt beim Betrieb 
rumpelnde Geräusche.
a.  Der Untergrund ist uneben und das 
Kühlgerät hat keinen stabilen Stand.
b.  Teile des Kühlgerätes berühren einen 
Fremdgegenstand oder eine Wand.
a.  Das Kühlgerät an einem anderen, 
ebenen Standort aufstellen und so 
ausrichten, dass es stabil steht.
b.  Entweder den Fremdgegenstand 
verschieben, der das Kühlgerät 
berührt, oder aber das Kühlgerät in 
einem etwas größeren Abstand zu 
den zuvor berührten Gegenständen 
aufstellen.