EasyManua.ls Logo

HEIDENHAIN POSITIP 880 - Page 6

HEIDENHAIN POSITIP 880
64 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
POSITIP 880
Installationsanleitung
Die vollständige Betriebsanleitung steht unter www.heidenhain.de zur Verfügung
Anschlüsse für Daten-Schnittstellen
Hinweis
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch elektrostatische Entladung (ESD)
beschädigt werden können. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile und berühren Sie die Anschlussstifte
niemals ohne ordnungsgemäße Erdung.
Messgerät anschließen
Dieses Gerät kann mit HEIDENHAIN-Längenmessgeräten und -Drehgebern mit
sinusförmigen Ausgangssignalen (11 µA
SS
oder 1 V
SS
) oder EnDat (Encoder Data, engl. für
Messgerät-Daten) verwendet werden. Das Anschlusskabel darf maximal eine Länge von
30 Metern haben.
Messgerät anschließen:
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
Messgerät fest mit dem zugehörigen Eingang (am Gerät) verbinden. Neben jedem
Anschluss auf der Geräterückseite ist der Messgerät-Eingang angegeben.
V.24-/RS-232-Kabel anschließen
Der V.24-/RS-232-Anschluss dient zur bidirektionalen Kommunikation mit einem Computer.
Ein Crossoverkabel muss verwendet werden. Weitere Informationen über die
V.24-/RS-232-Kommunikation finden Sie in der Betriebsanleitung POSITIP 880.
V.24-/RS-232-Kabel anschließen:
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
V.24-/RS-232-C-Anschluss eines Computers an den V.24-/RS-232-C-Anschluss (X31) der
POSITIP 880 auf der Geräterückseite anschließen. HEIDENHAIN-Kabel, ID 366964-xx,
verwenden.
IOB 89 anschließen
Die IOB stellt digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung.
IOB 89 anschließen:
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
IOB 89 mit dem Verbindungskabel an X51 der POSITIP 880 anschließen. HEIDENHAIN-
Kabel, ID 532856-xx, verwenden. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Zubehör“.
Paralleler Anschluss
Der parallele Anschluss ermöglicht die Datenübertragung an einen Drucker, der die
Centronics-Schnittstelle unterstützt. Weitere Informationen über den parallelen Anschluss
X32 finden Sie in der Betriebsanleitung POSITIP 880.
Druckerkabel anschließen:
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
Druckerkabel an X32 auf der Rückseite der POSITIP 880 anschließen.
Kantentaster KT 130 anschließen
Mit dem Kantentaster KT 130 können Sie Antastfunktionen ausführen.
Kantentaster KT 130 anschließen:
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
Kantentaster KT 130 über X10 auf der Geräterückseite direkt an die POSITIP 880
anschließen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt „Zubehör“.
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile beachten
6
X1 bis X6 – 11 µAss/1 Vss/EnDat
7
X31 – – V.24/RS-232-C
11
1
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
37
36
35
34
33
32
31
30
X51 – IOB 89
4
1
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
19
18
17
16
15
14
25
24
23
22
21
20
X32 – – V.24/RS-232-C
5
X10 – KT 130

Table of Contents

Other manuals for HEIDENHAIN POSITIP 880

Related product manuals