EasyManua.ls Logo

Hitachi RPK-0.8FSNH2M - Page 48

Hitachi RPK-0.8FSNH2M
168 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
VERKABELUNG
42
3. Bereiten Sie ein PVC-Rohr mit einem Außendurchmesser
von 26 mm vor.
4. Schließen Sie die Abflussleitung an, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt.
Führen Sie die Leitung vom Gerät nicht aufwärts.
Verwenden Sie für die Rohrverbindung einen
PVC-Kleber.
5. Führen Sie die Abflussleitung vollständig in den Schlauch
ein und ziehen Sie danach die Schlauchschelle fest an.
6. Gießen Sie Wasser in die Abflusswanne, und stellen Sie
sicher, dass das Wasser gleichmäßig abfließt.
5. VERKABELUNG
5.1. KABELANSCHLUSS FÜR DAS INNENGERÄT
Bei Gerätemodellen, bei denen das Expansionsventil
außen zu installieren ist, MUSS das optionale
Expansionsventil-Kit montiert werden. Nähere
Informationen zur Verkabelung finden Sie imInstallations-
und Betriebshandbuch' des Expansionsventil-Kits.
Die Kabelanschlüsse des Innengeräts sind unten
dargestellt.
1. Schließen Sie Netz- und Erdungskabel an die
Anschlüsse im Schaltkasten an.
2 Schließen Sie die Kabel zwischen Innen- und
Außengerät an die Anschlüsse im Schaltkasten an.
3. Schließen Sie die Kabel bei Verwendung von PC-
ART/PC-ARF an A, B auf der TB2. Setzen Sie den
Schiebeschalter (SW1) auf die „verkabelte“ Seite.
(Siehe Zeichnungen)
Bei kabelloser Fernsteuerung:
Bei verkabelter Fernsteuerung:
HINWEIS:
Bei einer „Doppel“- oder „Dreifach“-Kombination läuft
nur ein Gerät (Nr. 1) im „Testlauf“-Modus ohne Alarm,
wenn die H-Link-Verkabelung zwischen den
Innengeräten nicht korrekt ist.
Zum unbehinderten
Abfluss des Wassers
für Gefälle sorgen
Klebeband verwenden
24 mm
VP20
Verkabelt
Kabellos
Betriebsleitung
Stromkabel
Empfänger
Betriebsleitung
Netzkabel
Empfänger
Verkabelt
Kabellos
Fernbedienungskabel
(ohne Polarität)

Table of Contents

Related product manuals