Die für die Installation erforderliche Empfindlichkeit
einstellen (siehe unten stehende Optionen), Abdeckung
wieder anbringen. Detektionsstest starten, so bald das
Blinken der LED-Leuchte aussetzt (siehe Abschnitt
„Funktionsweise der LED»). Sich im Erfassungsbereich
bewegen, dabei die LED des Melders beobachten, durch
Aufleuchten wird eine Erkennung angezeigt.
Eine orangefarbene LED signalisiert die Detektion und
Alarmübertragung.
Die maximale Reichweite eines IRP-Melders kann je nach
Kleidung, Wandverschalung und Raumtemperatur
unterschiedlich sein. Deshalb ist zu überprüfen, dass der
voraussichtliche Zutrittsweg eines eventuellen
Eindringlings auf alle Fälle innerhalb des Erfassungsbereichs
liegt und dieser Weg ausgetestet wurde.
Die mitgelieferte Batterie in den Halter einlegen, dabei die Polarität
beachten.
Beim Einsatz mit den Funkmodulen C077 und 5882EUHS der
Funkzentralen Galaxy und Vista muss die Sabotagesicherung beim
Einsetzen der Batterie geschlossen sein. Diese Operation ist beim
Auswechseln der Batterie zu wiederholen.
Bei Anmeldung in Verbindung mit Galaxy und Vista Funk-
Modulen: Während der Anmeldung ist der Sabotagekontakt zu
Betätigen.
Anmeldung des Melders (mit der Funkzentrale
Domoniale)
Durch die Anmeldung wird der Melder mit der Funkzentrale
verknüpft. Für diese Operation ist ein Programmiertool für PDA bzw.
PC erforderlich, oder die Verwendung des Bedienteils mit Display
und Leseeinheit (TCU Bedienteil).
Das komplette Verfahren ist in den Hinweisen zum Programmiertool
beschrieben.
• Programmiertool an die Funkzentrale anschließen und
Programmiermodus öffnen.
• Rubrik “Teilnehmer hinzufügen auswählen”.
Achtung: Bei falschem Einsetzen (Verpolung) der Batterie
besteht ein Explosionsrisiko. Es dürfen nur identische oder
vom Hersteller empfohlene Batterien verwendet werden.
Gebrauchte Batterien sind nach Angaben des Herstellers zu
entsorgen.
Achtung: Die Anmeldung des Melders muss stets an seinem
endgültigen Standort mit Mindestfeldstärke 2/10 erfolgen.
Anmerkung: Bei „Sicherheitsanwendungen» ist die LED zu
deaktivieren (S3 = deaktiviert (ON)) und die
Empfindlichkeit auf “hoch” zu stellen (S1 und S2 = ON).
LED
Anmerkung: Standardeinstellungen sind grau unterlegt
Dieser Volumen-Detektor basiert auf der Passiv-Infrarot-
Technologie. Er kann als Funkteilnehmer in Verbindung mit der
Funkzentrale Domonial 800++ eingesetzt werden. Außerdem
lässt er sich mit den Funkmodulen Galaxy (C077) und Vista
(5882EUHS) verwenden. Näheres zum Einsatz mit diesen
beiden Modulen erfahren Sie in Kapitel 3 der
Installationsanleitung.
© 2006 Honeywell
International Inc.
Konfiguration
4
Ref: EKZ013100A-3 01/2007
DIP switch
Batteriehalter
3
Anmeldung des Melders
Ausrichtung des Melders
Installation
Sehr niedrige Empfindlichkeit: 3 bis 5 Schritte (niedrige Empfindlichkeit,
Zähler auf 2).
Niedrige Empfindlichkeit: 2 bis 4 Schritte (hohe Empfindlichkeit, Zähler
auf 2).
Mittlere Empfindlichkeit: 1 bis 3 Schritte (niedrige Empfindlichkeit,
Zähler auf 1).
Hohe Empfindlichkeit: 1 bis 2 Schritte (hohe Empfindlichkeit, Zähler auf
1). Anmerkung: Diese Einstellung wird bei Anwendungen empfohlen,
wo der Eindringling nur einen kleinen Teil des Überwachungsbereichs
durchquert. Empfohlen für Sicherheitsanwendungen (Konfiguration
EN50131).
Honeywell Security & Custom Electronics 1198, Avenue du Docteur Maurice Donat BP 1219 06254 Mougins cedex France T: +33 (0)4 92 94 29 50 F: +33 (0)4 92 94 29 60
5
Einstellung der Empfindlichkeit und
Meldertest
2 Montage und Installation
1
Einführung
• Den Sockel flach bzw. im Winkel an der Wand befestigen
(Schrauben nicht geliefert). Bei Verwendung einer kipp-
vorrichtung (siehe Abschnitt Zubehör) ist die
Montageanleitung der Kippvorrichtung zu beachten
(Anmerkung 2 beachten).
• Platine wieder anbringen.
Anmerkung: Falls der Melder mit einem Montagewinkel montiert
Ausbruchlöcher für
Wandbefestigung
Ausbruchlöcher für
Eckbefestigung
Ausbruchloch für
Sabotagekontakt
• Mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers die Befestigungs-
chraube an der Gerätevorderseite lösen
(sofern angebracht), anschließend
die Lasche nach hinten drücken, um den
Sockel von derVorderseite zu lösen.
• Die Befestigungslasche der Platine nach außen ziehen, um
sie vom Sockel zu lösen.
• Sabotage des Melders auslösen. Nach einigen Sekunden wird
eine Bestätigung der Meldererkennung durch die Funkzentrale
angezeigt, mit Feldstärke und Seriennummer.
• Anschließend die Betriebsart, Bezeichnung usw. auswählen.
1 2 3
AP
(Sabotagesicherung)
auf 2
Niedrige
Aktiviert
Switch
auf 1
Hohe
Deaktiviert
1
2
3
Off
On
Zähler
Empfindlichkeit
LED
Installationshinweise
• Der Melder ist in einer Höhe von 2,30 m – 2,70 m
anzubringen.
• Direktes bzw. indirektes Sonnenlicht ist zu vermeiden.
• Nicht in Richtung eines Fensters, Heizkörpers oder einer
Klimaanlage anbringen.
• Der Melder muss über eine ungehinderte Sicht auf den
Erfassungsbereich verfügen.
• Der Melder ist an einem trockenen Ort mit
mindestfeldstärke 2/10 anzubringen.
IR800M Funk-Passiv-Infrarotmelder - Installationsanleitung - Deutsch