- 7 - 
 
 
 
 
Einleitung 
Dieser raumüberwachende Melder verwendet eine passive 
Infrarottechnologie und ist Teil der für die Domonial-Zentrale verwendeten 
Funkperipheriegeräte. Er kann auch für Funkmodule in Galaxy Dimension, 
G2 (C077/79) und Vista (5882EUHS) Zentralen verwendet werden. 
Sabotageschutz 
Der IR(PI)8M ist mit einer Öffnungsüberwachung und einem 
Wandsabotageschutz ausgestattet. Diese Sabotagevorrichtungen öffnen, 
wenn der Melder geöffnet oder von der Wand gerissen wird. Der Melder 
sendet ein Sabotagesignal an die Melderzentrale. 
Montageposition (Abbildung 1) 
  Sorgen Sie für eine direkte Sichtlinie vom Melder zu dem zu 
schützenden Bereich. 
  Vermeiden Sie direkte oder reflektierende Sonneneinstrahlung. 
  Stellen Sie sicher, dass die Wege, über die ein Eindringversuch am 
wahrscheinlichsten ist, gut durch die Erkennungszonen des Melders 
abgedeckt sind, und führen Sie entlang dieser Wege Gehtests durch. 
Die Reichweite des Melders ist abhängig von der Kleidung, dem 
Hintergrund und der Umgebungstemperatur. 
  Für einen Einbau mit Störfestigkeit gegenüber Haustieren (nur IRPI8M), 
bauen Sie den Melder dort ein, wo die Haustiere sich dem Melder auf 
max. 1,80 m (6 Fuß) nähern können, selbst wenn sie auf Möbel, Kisten 
oder andere Gegenstände klettern. 
Hinweis: Unterschiedliche Umgebungen und die von einem Tier 
abgestrahlte Wärme beeinflussen die Störfestigkeit des Melders. Testen 
Sie jeden Einbau, um das genaue Maß an erzielbarer Störfestigkeit 
gegenüber Tieren zu bestimmen. 
Montage 
Schneller Einbau (mit Wandmontage-Halterung) 
WARNUNG: Um Konformität mit EN50131-2-2 und NF&A2P 
sicherzustellen, muss der Melder ohne Wandmontage eingebaut 
werden. 
Verwenden Sie diese Montageart, um Ihr Gerät so schnell wie möglich 
einzubauen, und ohne das Produkt öffnen zu müssen. 
1.  Befestigen Sie die Wandmontage-Halterung flach oder in einer Ecke 
unter Verwendung der entsprechenden Montagelöcher an der Wand 
(Abbildung 2).   
2.  Drücken Sie den Melder fest auf die Wandmontage-Halterung, um die 
Führungsschienen zu öffnen (Abbildung 2), und schieben Sie den 
Melder dann nach unten auf seine Endposition.   
Konformität mit EN50131/NF&A2P   
WICHTIG: Um die Konformität mit EN50131-2-2 und NF&A2P 
sicherzustellen, halten Sie die folgenden Regeln ein: (I) Installieren Sie auf 
einer Höhe von 2,30 m, (II) setzen Sie die Empfindlichkeit auf hoch, (III), 
sichern Sie die vordere Abdeckung mit einer Schraube (im Lieferumfang 
enthalten), (IV) verwenden Sie die Eckmontage- Halterung (bei einer 
Eckmontage) oder eine Sabotageschraube (für eine Wandmontage), um 
die Wandsabotagesicherung zu schließen, (V) verwenden Sie nicht die 
Wandmontage-Halterung oder eine Kugelgelenk-Halterung. 
1.  Wenden Sie eine dieser Montagemethoden an: 
  Befestigen Sie die Eckmontage-Halterung mit zwei Schrauben an 
der Wand (Abbildung 3). 
  Bringen Sie eine Sabotageschraube in der Wand an, so dass sie 
etwa 6 mm über die Montageoberfläche ragt (Abbildung 4). 
2.  Öffnen Sie den Melder (Abbildung 5) und entfernen Sie die Platine vom 
Gehäuseunterteil (Abbildung 6). 
3.  Schrauben Sie das Gehäuseunterteil (Abbildung 7) an die Wand über 
die Sabotageschraube. Verwenden Sie dazu die mit (A) 
gekennzeichneten Löcher, oder schrauben Sie sie es an die 
Eckmontage-Halterung unter Verwendung der mit (B) markierten 
Löcher. 
4.  Setzen Sie die Platine wieder ein und stellen Sie sicher, dass die 
Sabotageschraube oder die Eckmontage-Halterung den Sabotagehebel 
drücken. Bringen Sie die Abdeckung noch nicht an. 
LED-Betrieb 
Die LED ist standardmäßig aktiviert, kann aber deaktiviert werden, indem 
der Sabotageschutz beim Einsetzen der Batterie geschlossen gehalten 
wird. Selbst wenn die LED auf „deaktiviert“ gesetzt ist, bleibt sie während 
des Gehtests aktiviert. 
Bedingungen Aktiviert  Deaktiviert 
Einschalten 
Langes Aufleuchten (Alpha mode) 
Langsames Blinken (V2GY mode) 
Anlaufzeit  Langsames Blinken  Langsames Blinken 
Erfassung  Kurzes Aufleuchten  Keine LED 
Alarm  Langes Aufleuchten  Keine LED 
Hinweis: Bei Registrierung bei G2 oder Vista blinkt die LED zweimal nach 
einem Alarm. 
Gerätekonfiguration 
Das Funkprotokoll und die Erkennungsempfindlichkeit des Melders können 
mit einem DIP-Schalter konfiguriert werden (Abbildung 8). Der DIP-Schalter 
befindet sich im Gerät auf der Platine. Abbildung 5 zeigt, wie das Gerät 
geöffnet wird. 
Protokoll- 
auswahl 
Einstellung der Empfindlichkeit 
 
V2GY 
 
Niedrigste Empfind- 
lichkeit (IRPI8M: 
Haustiere ~36 kg) 
 
Niedrige Empfind- 
lichkeit (IRPI8M: 
Haustiere ~18 kg) 
 
Alpha 
 
Mittlere Empfindlichkeit 
 
Hohe Empfindlichkeit 
Hinweis: Für einen Einbau mit Störfestigkeit gegenüber Haustieren stellen 
Sie niedrige oder niedrigste Empfindlichkeit ein. 
Einschalten 
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Einschalten 
konfiguriert wurde. 
Um das Gerät einzuschalten, ziehen Sie die Plastiklasche heraus, wie in 
Abbildung 9 gezeigt.   
Registrierung des Sensors 
Die Registrierung ist der Vorgang, mit dem der Melder der Melderzentrale 
zugeordnet wird. Für Domonial benötigen Sie einen PDA, einen Computer 
oder ein Blackberry sowie das Programmiersoftware-Tool, oder Sie 
verwenden die TCU-Tastatur. Der vollständige Vorgang ist im 
Benutzerhandbuch für diese Tools beschrieben. 
Hinweis: Registrieren Sie einen Melder immer in seiner Endposition und 
stellen Sie sicher, dass eine Mindestsignalstärke von 2/10 vorhanden ist. 
1.  Schließen Sie das Programmiersoftware-Tool an die Zentrale an und 
gehen Sie in den Programmiermodus. 
2.  Wählen Sie „Add New Device“ (Neues Gerät hinzufügen). 
3.  Aktivieren Sie den Sabotagekontakt des Melders. Falls Sie die 
Schnelleinbaumethode verwendet haben, nehmen Sie den Melder kurz 
von der Halterung und setzen ihn dann wieder ein. Nach einigen 
Sekunden wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, die Ihnen mitteilt, 
dass der Melder bei der Zentrale angemeldet wurde. Dabei werden 
auch die Funksignalstärke und die Seriennummer des Geräts 
angegeben. 
4.  Wählen Sie den Funktionsmodus und die Beschriftung usw. aus. 
5.  Bringen Sie die vordere Abdeckung an und befestigen Sie sie mit der im 
Lieferumfang enthaltenen Befestigungsschraube. 
Gehtest-Modus 
Nach dem Einschalten und Anlaufzeit (die bis zu 2 min 50 s dauern kann) 
und nach dem Schließen des Sabotagekontaktes geht der Melder 
automatisch für etwa 10 Minuten in den Gehtest-Modus über. Beim 
Gehtest bleibt die LED aktiv, und jede Erkennung bewirkt, dass ein 
Alarmsignal gesendet wird. Um den Zeitraum von 10 Minuten erneut zu 
starten, bedienen Sie den Sabotagekontakt, indem Sie die Abdeckung 
öffnen und schließen. 
Austauschen der Batterie 
Der Melder meldet einen Batteriefehler der Zentrale und lokal über die LED 
(langsames Blinken). Nach einem Batteriefehler funktioniert der Melder 
noch etwa eine Woche. Die Batterien sollten so schnell wie möglich ersetzt 
werden. 
 
BATTERIEWECHSEL UND SICHERHEITSWARNUNG 
Gefahr von Feuer, Explosionen und Verbrennungen. Batterie nicht neu 
laden, zerlegen, auf Temperaturen über 100 °C erwärmen oder verbrennen. 
Die Batterie kann normalerweise gefahrlos von Hand entfernt werden. 
Stellen Sie jedoch sicher, dass für Batterieanschlüsse kein Kurzschluss 
entsteht, und vermeiden Sie, die Batterie beim Wechseln zu beschädigen. 
Die Entsorgung muss geltenden nationalen und örtlichen Vorschriften 
entsprechend erfolgen. Falls die Batterie beschädigt wird, verwenden Sie 
eine persönliche Schutzausrüstung, um sie sofort zu entfernen, und 
entsorgen Sie sie auf sichere Weise (gehen Sie dabei nach den 
Anweisungen des Batterieherstellers vor). 
 
IR(PI)8M - Montageanleitung (DEUTSCH)
Passiver Infrarot-Funkmelder