DEUTSCH 32
REINIGUNG DES WASSERFILTERS / RESTWASSERENTLEERUNG
Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den
Stecker bevor Sie den Wasserlter reinigen oder das Restwasser
entleeren. Wenn Sie ein Kochwäscheprogramm verwendet
haben, warten Sie bis das Wasser abgekühlt ist bevor sie es
entleeren.
Reinigen Sie den Wasserlter regelmäßig, um zu vermeiden,
dass das Wasser, aufgrund von Verstopfung des Filters, nach
der Wäsche nicht ablaufen kann.
Wenn das Wasser nicht ablaufen kann, gibt die Anzeige an, dass
der Wasserlter verstopft sein könnte.
1. Entfernen Sie das Sockelpaneel:
Benutzen Sie dazu einen Schraubenzieher, so wie in der
nachstehenden Abbildung gezeigt.
2. Behälter für das abgelassene Wasser:
Platzieren Sie einen niedrigen und breiten Behälter unter
dem Wasserlter, um das Restwasser aufzufangen.
3. Entleeren Sie das Wasser:
Drehen Sie den Filter langsam gegen den Uhrzeigersinn,
bis das gesamte Wasser herausgeossen ist. Lassen Sie das
Wasser ausießen, ohne den Filter zu entfernen. Sobald der
Behälter voll ist, schließen Sie den Wasserlter indem Sie ihn
im Uhrzeigersinn drehen. Entleeren Sie den Behälter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gesamte Wasser
abgelaufen ist.
4. Entfernen Sie den Filter:
Legen Sie ein Baumwolltuch unter den Wasserlter, das
eine geringe Menge an Restwasser aufnehmen kann.
Entfernen Sie dann den Wasserlter indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn herausdrehen.
5. Reinigen Sie den Wasserlter:
entfernen Sie die Rückstände im Filter und reinigen Sie ihn
unter ießendem Wasser.
6. Setzen Sie den Wasserlter ein und installieren Sie erneut
den Sockel:
Setzen Sie den Wasserlter wieder ein, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen. Die Tür kann nach Vorfällen, wie z.B.
einem Stromausfall, der nicht weiter besteht, sich selbst
entriegeln der Filtergri muss in vertikaler Position sein. Um
die Wasserdichtigkeit des Wasserlters zu testen, können Sie
ungefähr 1 Liter Wasser in das Waschmittelfach füllen.
Dann den Sockel erneut installieren.