DEUTSCH 34
Was tun, wenn...
Die Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheits- und Rückmeldefunktionen ausgestattet.
Diese ermöglichen, dass Fehler sowie die erforderliche Wartung festgestellt und entsprechend angezeigt werden.
Problem Mögliche Ursache / Abhilfe:
Die Waschmaschine schaltet sich nicht ein. • Der Stecker ist nicht in die Steckdose eingesteckt, oder nicht ausreichend, um
einen Kontakt herzustellen.
• Es gab einen Stromausfall.
• Die Tür ist nicht vollständig geschlossen.
Der Waschzyklus startet nicht. • Die „EIN/AUS“-Taste wurde nicht gedrückt.
• Die „Start/Pause“-Taste wurde nicht gedrückt.
• Der Wasserhahn ist nicht oen.
• Es wurde eine „Startverzögerung“ eingestellt.
Die Waschmaschine wird nicht mit Wasser
gefüllt (die Meldung „h2o“ wird auf dem
Display) angezeigt. Ein „Piepton“ ertönt alle
5 Sekunden.
• Der Wasserzulaufschlauch ist nicht an den Wasserhahn angeschlossen.
• Der Schlauch ist geknickt.
• Der Wasserhahn ist nicht oen.
• Die Hauptwasserversorgung wurde abgestellt.
• Es ist nicht ausreichend Druck vorhanden.
Die Waschmaschine lädt und entleert
Wasser kontinuierlich.
• Die „Start/Pause“-Taste wurde nicht gedrückt.
• Der Ablaufschlauch wurde nicht 65 bis 100 cm vom Boden installiert.
• Das Ende des Ablaufschlauchs ist in Wasser getaucht.
• Der Ablaufanschluss an der Wand hat keine Entlüftung.
• Sollte das Problem nach der Durchführung dieser Prüfungen weiterhin
bestehen, den Wasserhahn schließen, die Waschmaschine ausschalten und den
Kundendienst rufen. Wenn sich die Wohnung auf einem der ersten Stockwerke
eines Gebäudes bendet, kann manchmal ein Siphon-Eekt auftreten, der dazu
führt, dass die Waschmaschine kontinuierlich Wasser lädt und entleert. Auf
dem Markt gibt es spezielle Anti-Siphon-Ventile, um diese Art von Problemen zu
verhindern.
Die Waschmaschine pumpt nicht ab oder
schleudert nicht.
• Das Programm beinhaltet nicht die Entleerungsfunktion: bei bestimmten
Programmen muss sie manuell aktiviert werden.
• Der Ablaufschlauch ist geknickt.
• Die Ablaueitung ist verstopft.
Die Waschmaschine vibriert übermäßig
während des Schleuderzyklus.
• Bei der Installation wurde die Trommel nicht richtig entsperrt.
• Die Waschmaschine ist nicht eben.
• Die Waschmaschine ist zwischen Möbeln und Wand eingequetscht.
Die Waschmaschine verliert Wasser. • Der Wasserzulaufschlauch wurde nicht richtig befestigt.
• Das Waschmittelfach ist verstopft.
• Der Ablaufschlauch wurde nicht richtig befestigt.
Die Maschine ist verriegelt und das Display
blinkt, es wird ein Fehlercode (z.B. F-01, F-..)
angezeigt.
• Die Maschine ausschalten, den Stecker von der Steckdose trennen und ungefähr
1 Minute warten, bevor der Stecker wieder eingesteckt wird.
• Sollte das Problem weiterhin bestehen, den Kundendienst rufen.
Es wird zu viel Schaum gebildet. • Das Waschmittel ist nicht mit der Waschmaschine kompatibel (es muss die
Aufschrift „für Waschmaschinen“, „für Handwäsche und Waschmaschinen”, oder
ähnlich tragen).
• Die Dosierung war zu hoch.
Die Tür ist verriegelt, mit oder ohne
Fehleranzeige, und das Programm läuft
nicht.
• Bei Stromausfall ist die Tür verriegelt. Das Programm setzt automatisch fort,
sobald wieder Strom besteht.
• Die Waschmaschine bendet sich im Stillstand. Das Programm setzt automatisch
fort nachdem die Ursache des Stillstands nicht mehr besteht.